Die Suche ergab 75 Treffer

von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 16:22
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

So, kopf ist verpackt, geht später noch raus. Leider kann in der Umgebung keiner schweißen also geht's nach Polen. Mal schauen wie lange es dauert. ^^
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 14:45
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

A-bahn war auch nicht meine erste Wahl aber es war kalt und nass und ich wollte heim. Stau bei Hagel in Rotterdam hat mir schon gereicht :lol: Bald kommt bei uns ne zzr1100 ins Haus, das sollte eine etwas bessere Autobahnmaschine sein (auch wenn ich die erst in 1.5jahren fahren darf...) Ich arbeite ...
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 12:11
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Tolek hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 12:08 Da hattest aber Glück , daß dir bei Vollgas und 140 km/h nicht irgendwas zerbröselt ist und schlagartig das Hinterad blockiert .
Mit mehr Glück als Verstand hab ich schon Erfahrung :lol: wenn sie wieder läuft mach ich mir ne rote Markierung auf die 120kmh^^
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 12:09
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

jakobjogger hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 12:02 Dann dürfte ja der Fehler gefunden sein. Hast du einen Instandsetzer für den Kopf? Hier im Forum haben einige gute Erfahrungen mit einem polnischen Instandsetzer gemacht.
Bisher noch nix konkretes, nein. Wie kommt man denn mit dem Instandsetzer in Kontakt?
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 11:50
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Bin am überlegen ob ich den Motor gleich mal ganz rausreiße, viele Verbindungen hat er ja nicht mehr. Dann lässt sich die ganze Ecke am Motorrad auch mal schön putzen...^^
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 11:30
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

3 wunderschöne Risse... Und wirklich gut schauen die Ventile auch nicht mehr aus :lol:
Anbei auch mal die Zylinderinnenwand, bis auf Laufspuren ist die echt noch i.O.

LG,
Marvin
von MarvFPV
Fr 14. Apr 2023, 09:58
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

So Kopf ist unten, unter den guten Ablagerungen (ist lange durch die Einstellungen vom Vorbesitzer zu fett gelaufen) verstecken sich 3 sehr schöne Risse :lol:

Ich pack später mal n Bild rein aber an ner überarbeitung oder nem neuen Kopf komm ich hier nicht dran vorbei :oops:

LG,
Marvin
von MarvFPV
Do 13. Apr 2023, 23:23
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Hiya, hab mich bis gerade eben noch mit dem Zylinderkopf rumgeschlagen, natürlich geht als letzte schraube eine kleine mit 8er Kopf nicht auf... morgen seh ich dann, wie der Kopf von innen aussieht. Das mit dem ölstand ist ja logisch, glaube aber das war auch meine Dummheit bei der langen Fahrt... 1...
von MarvFPV
Do 13. Apr 2023, 15:34
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Ja, deshalb auch das Video. Das klingt für mich nach Abmagerung, bin aber auch echt kein Profi, die Domi ist mein erstes motorrad^^

Bzgl dem gerassel, ja, bisschen was ist vorhanden. Denke 90% davon sind die Steuerkette, die wird Ende des Jahres im Rahmen einer vollüberholung mitgemacht.

LG,
Marvin
von MarvFPV
Do 13. Apr 2023, 14:26
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

CDI schaden schließe ich aus, da habe ich 3 hier, das Problem tritt bei allen auf. Ich prüfe mal die Kabel an der zündung und wechsle Kabel und Stecker zur Kerze.

LG,
Marvin
von MarvFPV
Do 13. Apr 2023, 11:50
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Hiya,
gerade mal die GoPro auf den Lenker geklebt und ne runde gefahren. ÖL war auch nach der kurzen A-Bahn Periode nie über 100c. Zur Darstellung hab ich ab dem moment als ich auf die A-Bahn aufgefahren bin, Vollgas gegeben.



LG,
Marvin
von MarvFPV
Mi 12. Apr 2023, 18:09
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Lange, also von ca 5.5k rpm bis 3k rpm, das waren auf der geraden beim testen gute 10-15s wenn ich raten müsste. Ich nehme morgen mal die GoPro mit und mache ein Video, denke das wird helfen.

LG
Marvin
von MarvFPV
Mi 12. Apr 2023, 11:53
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Verwunderlich ist auch, dass es dann nach 5s Gas wegnehmen wieder sauber funktioniert, das würde ja auch gegen was thermisches sprechen.
von MarvFPV
Mi 12. Apr 2023, 11:29
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe den Drehzahlverlust lange arbeiten lassen, gut 2000rpm Abfallen lassen und geschaut was passiert. Da ist nichts passiert. Dass der Kolben weit außer Toleranz ist ist logisch, habe auch einen stark erhöhten ölverbrauch (gut über 1L per 1000km). Am Gasgriff...
von MarvFPV
Mi 12. Apr 2023, 10:18
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Ölkühler verbaut? Keiner drin, deshalb fand ich die temp auch nicht alarmierend. Hallo Marvin; schau mal, dass Du Zugriff auf ein Endoskop bekommst - und geh damit durch die Zündkerzen-Bohrung in den Zylinder, Kolben vorher auf UT - und schau Dir vor allem die hintere Wand des Zylinders an (die zum...
von MarvFPV
Mi 12. Apr 2023, 09:14
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

hat die membrane einen riss? sieht auf jeden fall mal so aus. Die Membran schaut noch gut aus, bin die mehrmals durchgegangen^^ Nur mal so eine Frage: 75.000 Km Laufleistung, mit 140 km/h längere Zeit heizen, ich glaube, der Motor will einfach überleben... Bei passendem ölstand, gesunder öltemperat...
von MarvFPV
Di 11. Apr 2023, 12:15
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

So, neuer Vergaser ist drin und sauber eingestellt, glaub so gut hatte ich den Motor noch nice, läuft wirklich wunderschön😅 Leider immer noch das gleiche Problem mit dem Leistungsverlust unter Last, konnte aber nur bergauf testen hier. Dass sich unter zündlast irgendwo größere widerstände bilden kan...
von MarvFPV
Di 11. Apr 2023, 11:19
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Jau,
mit 20min im Eisfach und einer eingeölten Folie die ich dann stramm über die Membran gezogen hab ging es. Alles in den Schlitz gefädelt, Deckel drauf und vorsichtig die Folie rausgezogen. Jetzt mal schauen ob sich die gründlichere Reinigung gelohnt hat😅

LG,
Marvin
von MarvFPV
Di 11. Apr 2023, 10:23
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Alrighty,
anbei ein Bild meiner Membran, die ist immer noch gut zu groß. War jetzt eine Nacht im Haus aber anscheinend schrumpft da nix.
Irgendwie Input dazu? Bei allem das ich online gesehen hab ist die Membran immer zu klein^^

LG
Marvin
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 22:00
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Ich sehe schon^^
Ich leg den heute noch in Diesel ein, Blas den morgen mit Bremsenreiniger aus und teste das dann mal. Wenn dann noch nix geht wirds wohl vielleicht auf nen neuen Vergaser herauslaufen...

LG
Marvin
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 21:40
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Meine Membran hat definitiv Übergröße.
Kanns sein, dass da oben sprit hinkommt? Hab mir gerade das ACV angeschaut (nachdem ich die Funktion halbwegs umrissen habe, komisches teil^^), vielleicht macht das stress. Wie lässt sich das am einfachsten außer kraft setzen?

LG
Marvin
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 21:21
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Hab jetzt nochmal den Vergaser rausgenommen und den Kolben raus, die Membran muss erstmal trocknen, glaub ich hab die einzige domi bei der die Membran zu groß war... Luftschlauch fürs überdrucksystem werde ich auch noch austauschen. Wie satt muss der Kolben denn in seinem Zylinder sitzen? Hab 1-2 Pu...
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 20:32
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Ja, die läuft. Abflussrate ist ja auch okay.
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 13:16
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Re: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Hi Andi, das ist Lastabhängig, auf der A-Bahn bei vollgas dauert es ca 20s, bei nem steilen Berg hier in der fränkischen können es schonmal eher 10-15s sein. Den vergaser hab ich nach dem ultraschallbad nochmal mit druckluft durch alle Kanäle geblasen um auch das Wasser rauszubekommen, mein Laienaug...
von MarvFPV
Mo 10. Apr 2023, 10:20
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Leistungsverlust nach längeren Lastperioden
Antworten: 115
Zugriffe: 6057

Leistungsverlust nach längeren Lastperioden

Servus, Ca vor einer Woche bin ich mit meiner '96er rd08 (75tkm Laufleistung) von Rotterdam zurück in den Raum Nürnberg gefahren. Ca auf halber Strecke hat sie nach ca 10min Fahren mit 140kph (öltemperatur ca 110c) plötzlich angefangen konstant Drehzahl zu verlieren. Nach ein bisschen Probiererei st...