Seite 1 von 1

Domi goes Wasteland

Verfasst: Di 25. Apr 2023, 23:36
von Losch
Tagchen,

diese Geschichte eines Domi-Umbaus beginnt wohl wie die meisten anderen auch.
Und um hier die Fortschritte zu zeigen und mir vielleicht auch mal den ein oder anderen Input zu holen möchte ich dieses neue Thema starten :)

Hier als Erstes mal der ursprüngliche Zustand:
Domi_Vorher.jpg
Domi_Vorher.jpg (242.37 KiB) 1587 mal betrachtet

Gestartet bin ich in dieses Abenteuer vor einigen Wochen. Meine 94er RD02 musste erstmal kräftig Teile lassen:
Sämtliche Verkleidungen und nicht notwendige Extras wie Sozius-Rasten und Werkzeugbehälter sind erstmal abgebaut
Domi_Umbau_250423.jpg
Domi_Umbau_250423.jpg (253.8 KiB) 1587 mal betrachtet

Da die Maschine vorher als Hof-Moped genutzt wurde ist sie dementsprechend schmutzig. Der nächste Schritt wird auf jeden Fall erstmal eine gründliche Reinigung sein :D
Solange mache ich mir Gedanken wie ich mit dem nun fast völlig freigelegten Kabelbaum umgehe.
Da dies mein erstes Umbauprojekt ist steht noch kein konkreter Plan welche Teile verbaut werden, ob es Custom-Basteleien gibt, usw. Durch den Abbau konnte ich mir aber schonmal ein Bild machen und gebe gerne ein Update, wenn es weitergeht :)

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 09:30
von Kurtl
Servus,
Irgendwie tut mir die Domi leid.

Gruß
Kurtl

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 10:09
von Nickless
Kurtl hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 09:30 Servus,
Irgendwie tut mir die Domi leid.

Gruß
Kurtl
Ja Kurtl, ich finde es auch schade, daß so viele Domis einem Umbau zum ,,Opfer" fallen,....aber jedem wie er will.
Wenn Losch ein geschicktes Händchen beweist und der Umbau stimmig ist (wird) , ist das ok.

@ Losch: Ansonsten viel Spaß mit deinem Projekt

Bitte nicht verbasteln, wie schon in der Vergangenheit gesehen.

Gruß, Rolf

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 22:08
von dieCobra
Ja, schon oft gesehen....
erst umbauen, dann nach ein paar Monaten steht sie zum Verkauf, meist überteuert.
Weil angeblich das nächste Projekt wartet.
Einen solchen Umbau habe ich am Sonntag auch auf die Sprünge geholfen.
Aber wenn man ins Detail schaut, na ja.....

Grüße
Andi

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 22:47
von steffen
Auch wenn die Kritiker von Domi-Umbauten gerade etwas laut sind, bin ich trotzdem gespannt was wir hier im Laufe der Zeit zu sehen bekommen. 8-)

Gruß,
Steffen

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:55
von Losch
Moin,

es ist schon einiges an Zeit verstrichen. Kurz habe ich darüber nachgedacht hier keine Updates mehr zu geben, aber Umbauten sind schließlich Geschmackssache, gefallen muss die Maschine ja zum Glück nur mir ;) der/die ein oder andere kann hier sicher auch einen Nutzen daraus ziehen.
Die Zwischenzeit wurde mit dem Heraussuchen von Scheinwerfern, Blinkern, Tacho, Kabeln, etc. verbracht. Nachdem der Tank abgebaut war hat die Domi auch die wohverdiente Wäsche bekommen. Inspiration kam eindeutig vom Gorm-Umbau (kann man sich hier anschauen: https://www.sideburnmagazine.com/honda- ... adv-custom)

Aktuell liegen die Teile der Verkleidung, die wiederverwendet werden und der Tank beim Lackierer, die Halter für die Frontverkleidung wurden entfernt. Sitzbank wird ebenfalls neu bezogen und Teile aus allen Richtungen sind unterwegs. Ein erster Versuch mit rundem Scheinwerfer ist aufgrund des Zündschlosses nicht realisierbar, die Tachowelle muss ebenfalls noch verlängert werden.
Neuer Plan: Um den Kabelbaum nicht unnötig auftrennen zu müssen werden CDI, Relais und Co in einer Dose verstaut und mit dem neuen (eckigen) Scheinwerfer am originalen Geweih angebracht. Unter der Sitzbank ist ohne Modifizierung der Heckverkleidung einfach nicht genug Platz. Dank Geweih müsste so auch genug Platz sein.

Im nächsten Update dann wieder mit Bildern, wenn alle Komponenten parat sind :D

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 22:41
von Scnd.home
Hi, da kann ich dir diesen Scheinwerfer sehr empfehlen:

https://www.rally-motor.nl/epages/83531 ... cale=en_GB

Lg
Flo

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 23:04
von Losch
Update: Improvisation ist alles

Die Teile sind lackiert, alle Kabelverbindungen getestet und trotzdem taucht immer wieder das ein oder andere Problemchen auf das es zu lösen gilt. Morgen entscheidet sich dann, ob die nächste Iteration des Plans fürs Verstauen von CDI, Relais und Co. funktioniert. Der Scheinwerfer von Highsider tut mit den LED-Blinkern auf jeden Fall einen guten Dienst. Damit das alles läuft ist hier auch noch das Kellermann-Relais verbaut. Die Verkleidung ist soweit wieder dran und sehr schön geworden wie ich finde :)
FC6E82FB-161E-4EB2-8604-92DBC9EF7AA1.jpeg
Eine Sache gibt es aber noch, für die ich mir ein wenig Schwarmintelligenz erhoffe. Da er schon oft im Forum gesehen wurde und mir gut gefällt habe ich mir ebenfalls den Hepco & Becker Motorschutzbügel zugelegt. Freudig ausgepackt und mal probeweise ans Moped gehalten ohne eine Schraube zu lösen. Aber irgendwie scheint das Ganze nicht richtig passen zu wollen. Die mitgelieferte Anleitung ist leider wünschenswert, die Skizze hilft da nicht viel. Gerade die eckige Schelle am Rahmen macht mir Sorgen, hier verlaufen ja zum Motor hin starre Leitungen, was die Positionierung schwierig macht (ich habe leider versäumt ein Foto zu machen). Bestellt habe ich auf jeden Fall die richtige Variante für die RD02
Daher: Hat hier jemand aktuell diesen Bügel verbaut und hat Tipps und/ oder Fotos? Dafür wäre ich dankbar :)

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:58
von MarvFPV
Die Plastikteile +Tank sind ja richtig schön geworden, die Farbe ist top! Bin gespannt wie das final mit dem roten Rahmen aussehen wird. Bin generell eher der Fan von Rally Fronten aber der eckige, utilitaristische Scheinwerfer hat definitiv was.
Viel Erfolg beim Umbau, ich schau gespannt zu!

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: So 23. Jul 2023, 23:02
von Losch
Ein kurzes Update: Wenn Plan E aufgeht

Die Domi ist wieder fahrtüchtig, so viel sei gesagt. Gestern wurde die gesamte Elektrik final zusammengesetzt, doch dann das Unheil. Erst flog eine Sicherung, dann löste sich die Platine im Tacho (wer billig kauft kauft halt eben zweimal). Dann kam der Tank drauf, Benzin rein, und sie wollte nicht anspringen. Da war die Frustration schonmal groß. Wir probierten rum, fanden aber keinen Fehler.
Heute dann die Erleichterung. Lediglich eine Verbindung zur Zündspule hatte sich gelöst, seitdem schnurrt sie wieder. Den Tacho habe ich kurzerhand in Einzelteile zerlegt und die Kontrollleuchten ausgelagert.
Und wo sind die ganzen kleinen schwarzen Boxen nun verstaut? In einem Fallrohr :D
Aus zwei Winkeln habe ich Halter gebogen und zurecht gefeilt, diese an die untere Gabelbrücke geschraubt und das Fallrohr darauf befestigt. Jegliche andere Variante kam in Konflikt mit dem Scheinwerfer, dem Schutzblech oder etwas anderem. Diese Lösung ist definitiv noch nicht final, da ich die Domi aber schon bald ausführen möchte war erstmal wichtig, sie wieder bereit für die Straße zu machen. Hier würde ich gerne ein schöneres Behältnis bauen (lassen)

Was leider auch noch nicht dran ist, ist der Motorschutz. Mit der Schelle scheint wirklich was nicht zu stimmen. Als ich die Bügel heute anbauen wollte stand doch alles sehr unter Spannung, es wäre nicht möglich gewesen das Ganze oben zu verschrauben. Ich hoffe das krieg ich vor der Tour noch hin.

Ich reiche Bilder nach sobald ich kann :)

Re: Domi goes Wasteland

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 10:46
von Nickless
Soweit, so gut 👍 !
Spannungsfreie Montage von Teilen? Da kann ich auch mitreden. Motorschutzbügel unter Spannung montiert und ständig ist 'ne Schraube abgerissen. Motorschutzbügel nachgearbeitet und gut war's.

Gruß, Rolf