Seite 1 von 1

Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 14:11
von Schnaufi
Hallo zusammen

Ich habe immer wieder das Problem das meine Domi erst startet wenn ich Sie im 1. Gang kurz nach vorne Schiebe. Dann startet sie immer.

An was kann das liegen?

Gruss Nico

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 14:34
von langer
Sehr sicher die Zündung, die CDI, die hier während dem Anlassvorgang "per Anlasser",
durch Unterspannung keine (bzw. nicht mehr durchgängig bei jeder Umdrehung) Funken liefert.

Als erste und einfachste Massnahme die Batterie checken, ob die noch in Ordnung und geladen ist (Leerlaufspannung messen).
Weiterer Test bzgl. einer schlappen Batterie; mit einer 2. (z.B. die im Auto) geladenen, fitten Batterie per Überspielkabel parallel zur Domi Bat. anlassen.
Falls sie dann gut startet, die Domi Batterie laden oder falls nicht mehr zu laden da defekt (Spannung messen), erneuern.

Falls deine Batterie doch noch top und auch voll geladen sein sollte und es trotzdem nicht geht,
schau mal per Suche hier nach den Begriffen CDI Unterspannung durch korrodierte Steckverbinder und Fehler in der Sicherheitskette.

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 18:51
von Andreas_NRW
Was ist wenn Du nur den Seitenständer einklappst, den Kupplungshelbel ziehst
und keinen 1. Gang einlegst und nicht schiebst?
Startet sie dann auch?

Dann schau mal nach den vielen Threads hier zum Thema „Sicherheitskette“ und den zugehörigen Steckverbindern.

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 06:15
von Gockel500
Könnte das nicht auch der Starter sein? Verschlissene Kohlen?

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 07:50
von Schnaufi
Hallo Zusammen

Vielen Dank für die vielen Inputs, die Batterie ist ok, hab gerade eine Neue geladene eingebaut. Ich checke mal noch die anderen sachen.

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 11:32
von langer
Gockel500 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 06:15 Könnte das nicht auch der Starter sein? Verschlissene Kohlen?
Dann hätte er (doch hoffentlich...) explizit erwähnt, dass sich der Anlasser nicht dreht,
aber ja, du hast völlig recht, aus der dürftigen Beschreibung könnte auch das hervorgehen.

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 13:53
von Andreas_NRW
langer hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 11:32
Gockel500 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 06:15 Könnte das nicht auch der Starter sein? Verschlissene Kohlen?
Dann hätte er (doch hoffentlich...) explizit erwähnt, dass sich der Anlasser nicht dreht,
aber ja, du hast völlig recht, aus der dürftigen Beschreibung könnte auch das hervorgehen.
Der Anlasser wird beim Schieben im 1. Gang nicht bewegt : Freilauf….

Re: Domi startet teilweise nicht

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 16:54
von langer
Richtig, aber es wird einem kaum gelingen eine Domi mit Gang drin zu schieben, ohne dass sich die mitdrehende Kw,
bei vorhandener Kompression, kurz vor/"an" ihrem Stillstand wieder ein paar Grad zurück dreht.

Wenn es die Kohlen sind, die zu kurz und mit verschmutzten Schächten, mit fehlendem Anpressdruck
(dann also mit fehlenden hundertstel vor statt auf dem Kollektor stehen),
dann reicht im Anfangsstadium schon eine kleine Erschütterung, damit der Anker "zumindest einmalig" wieder eigenständig drehen würde.

Falls das gemeint war, wäre ein anderer Test; anstatt des schieben mit Gang dafür aussagekräftiger:
Wenn der Anlasser das nächste mal nicht dreht, einen Klaps mit dem Hammerstiel o.ä. auf das Kollektor-Ende des Anlasser...