Jo, der isses wohl.
Hatte die Hoffnung, dass an Deinem Schlachtmopped so was eventuel dran sein wird
Ich mache ja gerade eine SLR "winterfest", und eine wird so leicht wie möglich gebaut. Und da es im Winter auch mal glatt ist fänd ich so nen Bügel nicht ganz unsinnig
Jo, bei denen hatte ich schon geschaut, neu gibt es nichts mehr.
Gebraucht könnte es natürlich was geben, sofern es den gab von Fehling. Aber die großen Seiten für Verkäufe von gebruchten Sachen haben da gerade nichts im Angebot.
Hallo,
kenn jemand zufällig den Hersteller von dem am Mopped verbauten Bügel
Habe den Verkäufer schon kontaktiert, er weiß es nicht, war schon dran beim Kauf.
H&B ist es definitiv nicht, kann nichts anderes finden im Netz, auch nicht auf englisch oder französisch
Moin
Schraubermöglichkeiten würde ich drei Stufen machen:
1. Gar nichts ausser Bordwerkzeug
2. Werkzeug und Erfahrung aber keinen Platz wie Garage o.ä.
3. Full service mit Werkzeug, Erfahrung und Schrauberhalle
Meine Meinung, der muss sich niemand anschliessen................
Original würde ich nicht machen, versuche es mit hinten 2 Zähnen mehr. Du hast dann ein noch geileres Mopped :D Aber es stimmt auf jeden Fall: 25tkm mit der SLR ist mit einem Kettensatz problemlos möglich, mehr bei guter Pflege. Und auf die Kilometerleistung dann 60€ sparen wollen und die ollen Kett...
Zieh doch mal die Kette vom Zahnrad hinten ab. Daran erkennst Du auch den Verschleißgrad. Wenn sich die Kette deutlich aus den Zähnen ziehen lässt ist es ganz sicher Zeit für ein neues Set. Würde man nur die Kette tauschen würden die bereits "angefresenen" Zahnräder die neue Kette ganz schnell wiede...
Zumindest bin ich einigermassen in der Lage jemandem mit nem havarierten Mopped zu helfen
Bei Corona sind meine Möglichkeiten da schon deutlich eingeschränkter
Es gibt sicherlich viele Foristi, die ich gerne bei mir aufnehmen würde - allerdings auch einige, die ich ganz sicher nicht brauchen würde ... ; mfG. Herbert[/size] Das sehe ich genau wie Herbert. Hilfe jederzeit, im Haus haben muß ich nicht jeden Menschen, nur weil er ein (ähnliches) Motorrad fähr...
Dann nimm doch einfach den Inverter nochmal in die Hand, und schweisse die Nähte nach, ohne Schweisszusatz. Einfach verlaufen lassen. An den Enden der langen Seiten würde jedoch etwas Schweisszusatz nicht schaden. Bei solchen Sachen, die nicht wirklich viel zu halten haben (relativ), kannst Du einfa...
Jo, das ist total beschi§§en, was die sich zu Beginn 2020 ausgedacht hatten. Und so dämlich kommuniziert, dass selbst Reifenhändler erstmal beim Hersteller angefragt haben, was darf und was nicht. :o Aber leider hast du recht Hatte die Yamaha auch neu beschuht Mitte 2019, und durfte dann theoretisch...
Vorallem durch den Klettverschluß ohne Demontage des Dämpfers zu montieren. :!: Somit auch für Reinigung / Kontrolle leicht zu entfernen. Hält aber nicht ewig, nach meiner Erfahrung. Die stammt allerdings aus richtiger Dreckfahrerei, und somit auch entsprechendem Beschuß. :D Über die Haltbarkeit auf...
Das könnte im Fahrbetrieb klappern. Vielleicht wurde mir ein falscher Ständer geschickt. Kann mal jemand Fotos von seiner SLR machen und hier rein stellen zum vergleichen? Fahr doch mal, dann merkst Du ob es klappert. ;) Es gibt von diesem Hersteller nur den einen Ständer für die SLR. Die Nummer so...
Das ist die Theorie, die Praxis kann anders aussehen :( Beispiel aus eigener Erfahrung: An einem schönen Wintertag bei strahlendem Sonnenschein zum TÜV gefahren um ein paar Kleinigkeiten eintragen zu lassen, für die es für das betroffene Mopped keine Gutachten gab. Für andere Moppeds schon. Es ging ...
Alllllllsssssooooo.............. Ein langhariger Kumpel von mir schraubt immer vor der TÜV Visite den Seitenständer ab, da seine alte CB750 Four weder Schalter noch automatischen "Hochklapper" hat. Da hat er nie Probleme seinen Stempel zu bekommen. :D Vorher hat er immer Diskussionen gehabt, da er a...
Das wirst Du sehen...........
Der Ständer muß ja nicht eingetragen werden. An meiner Suzi hatte ich jahrelang so ein Teil dran, das hat beim TÜV nie jemanden interessiert.
@Ahlon:
Sieht aber sus, als ob der Seitenständer problemlos hoch geht wenn der Hauptständer eingeklappt ist. Somit sehe ich da eigentlich kein Sicherheitsrisiko, da man ja im Normalfall ja nur den Seitenständer benutzt.
OK, bei mir ist der Seitenständer ein wenig gekürzt, da ich ein anderes Federbein drin habe, und das Mopped dadurch etwas tiefer ist. Wahrscheinlich sind es die 20mm, die da den Unterschied machen. Falsch ist der definitiv nicht, der würde gar nicht passen. Wenn ich Lust und Muse habe mache ich mal ...
Das ist OK, ist bei mir auch so.
Ist halt der Negativfederweg. Zum Kette schmieren lege ich immer noch ein 18mm Holz unter den Ständer, dann dreht das Rad frei.
Der Anhänger ist ungebremst und hat keine 100km/h Zulassung, welche wohl auch nicht so easy zu bekommen sein wird. Soweit ich weiß, muß er für die 100km/h gebremst sein. Deswegen habe ich mir damals einen auflaufgebremsten Anhänger gekauft. Gruß Rolf Muß nicht gebremst sein, aber man müsste an dem ...