Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 20:01
- Motorrad: Honda X4 1300 SC38, Honda Dominator NX650 RD08
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Ich fahre im Sommer an die Cote d'azur und werde wohl die Domi mitnehmen. Neben normalen Touren würde ich gerne auch einmal eine anspruchsvollere Strecke machen. Ich habe keine Lust erst 3 Stunden zu fahren bis ich zum Ausgangspunkt der eigentlichen Tour komme und der Tenda Pass wäre in akzeptabler Entfernung vom Urlaubsort. Mir geht es hauptsächlich um die französische Seite da die zum Teil unasphaltiert ist.
Ich Frage mich, ob ich da mit meiner Bereifung (Anakee Street) und ohne großartige Off Road Erfahrung hoch komme? Ich hab wenig Lust auf der Hälfte aufgeben zu müssen und vielleicht war da schon mal jemand.
Ich Frage mich, ob ich da mit meiner Bereifung (Anakee Street) und ohne großartige Off Road Erfahrung hoch komme? Ich hab wenig Lust auf der Hälfte aufgeben zu müssen und vielleicht war da schon mal jemand.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 20:27
- Wohnort: Untermosel
- Motorrad: CRF250L. Duke 690, Beta Alp4.0, CBF 1000,
Royal Enfield,
W 650, - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Der Pass "alter Verlauf" ist seit 2 Jahren fast durchgehend asphaltiert und war nur eingeschränkt befahrbar (Einspurige Verkehrsführung, zeitlich gesteuert und polizeilich überwacht).
Das lag daran, dass der obere Verlauf nach Eröffnung des neun Tunnels von einem Erdrutsch bis nach Tende und etwas darüber hinaus verwüstet wurde. Die Brücke nach dem Tunnel wurde wieder errichtet, die Straße war noch nicht fertig.
Man kann das Desaster aber sehr schön umfahren, wenn man vom Meer kommend kurz vor Tende rechts ins Seitental abbiegt und dann im Bogen zum Pass fährt.
Das lag daran, dass der obere Verlauf nach Eröffnung des neun Tunnels von einem Erdrutsch bis nach Tende und etwas darüber hinaus verwüstet wurde. Die Brücke nach dem Tunnel wurde wieder errichtet, die Straße war noch nicht fertig.
Man kann das Desaster aber sehr schön umfahren, wenn man vom Meer kommend kurz vor Tende rechts ins Seitental abbiegt und dann im Bogen zum Pass fährt.
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4098
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Diese Seite ist Stand 10.10.2022.Gockel500 hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 04:14 Schau einmal da nach:
https://alpenrouten.de/Tenda-Colle-di-T ... nt500.html
LG, Flo
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4098
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Diese Seite ist Stand 10.10.2022.Gockel500 hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 04:14 Schau einmal da nach:
https://alpenrouten.de/Tenda-Colle-di-T ... nt500.html
LG, Flo
Und ich persönlich würde (gerade als Unerfahrener) sowas nicht unbedingt alleine fahren. Meine Meinung.
LG Sylvia
-
- Administrator
- Beiträge: 7718
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Das hängt vom Wetter ab. Ist der Schotter trocken kommst mit dem Reifen gut durch. Bei Nässe und glitschigen Steinen muss man aufpassen.Heiko Schotte hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 00:48 Ich Frage mich, ob ich da mit meiner Bereifung (Anakee Street) und ohne großartige Off Road Erfahrung hoch komme? Ich hab wenig Lust auf der Hälfte aufgeben zu müssen und vielleicht war da schon mal jemand.
Aber das Fahren auf Schotter sollte man vorher vielleicht mal geübt haben.
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1581
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Ist mit Straßenreifen und Chopper oder MZ machbar - vor 41 Jahren gings jedenfalls noch!
Beste Grüße
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4698
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Jow , wenn's Wetter toll ist, ist es immer besser eine solche Strecke zu fahren. Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 20:01
- Motorrad: Honda X4 1300 SC38, Honda Dominator NX650 RD08
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Danke erstmal für die Rückmeldung, sind ja tatsächlich schon einige dort gewesen!
Gutes Wetter ist natürlich Voraussetzung, Ende Juni/Anfang Juli sollten die Chancen darauf ja ganz gut sein
. Und ein bisschen Motorrad Erfahrung hab ich nach 30 Jahren schon. Mit Gepäck hätte ich da keine Lust zu aber als Tagestour werd ich den Pass mal in Angriff nehmen. Ich war ca. 15x mit dem Motorrad im Wallis/Schweiz und hab in Europa von den Pyrenäen bis Griechenland schon ein paar Motorrad Reisen gemacht. Die letzten Jahre nur noch mit Leih-Motorrad vor Ort, aber diesen Urlaub dann mit Anhänger und eigener Domi.
Gutes Wetter ist natürlich Voraussetzung, Ende Juni/Anfang Juli sollten die Chancen darauf ja ganz gut sein
-
- Administrator
- Beiträge: 7718
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Kann da auch was liefern. 
Vor 22 Jahren... lang ist es her.
Pass-Schild vom Col de Tende.

Keine Ahnung, ob das so noch existiert, oder ob es mal erneuert wurde.
Innerhalb des Forts:

Bin damals mit Metzeler Enduro 4 da raufgefahren. Ging gut; es war aber auch trocken.
Wir hatten damals auch den Pass als Tagestour mitgenommen. Unsere "Base" war auf'm Campingplatz in Isola.

Vor 22 Jahren... lang ist es her.

Pass-Schild vom Col de Tende.

Keine Ahnung, ob das so noch existiert, oder ob es mal erneuert wurde.
Innerhalb des Forts:

Bin damals mit Metzeler Enduro 4 da raufgefahren. Ging gut; es war aber auch trocken.
Wir hatten damals auch den Pass als Tagestour mitgenommen. Unsere "Base" war auf'm Campingplatz in Isola.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1307
- Registriert: So 26. Mär 2017, 08:13
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Motorrad: Honda NC 750 X DCT, MZ ETZ 250
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Passo della Tenda?
Ich war zuerst da.
Gruß TB
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Egal was sie beschließen, Du zahlst!