Beitrag
von Barniebutsch » Do 10. Dez 2020, 21:34
Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, macht die Kerze einen Funken beim Drücken des Starterknopfes und einen Funken beim Loslassen des Starterknopfes, dazwischen nichts. Bei eingeklapptem Seitenständer kommt bei jeder Umdrehung ein Funken. Ist bzw. war bei allen Domi's so, die ich habe bzw. hatte, ohne Ausnahme.
Ist der Motor startwillig, springt er auch auf dem Seitenständer stehend im Leerlauf an, meist auf den ersten Druck, manchmal auch erst beim Loslassen.
War die Nockenwelle mal ausgebaut? Auf der rechten Seite im Zylinderkopf ist in Höhe des Autodekonichtsnutz unten eine Bohrung im Aluminium, da gehört ein Zylinderstift rein, und unter den Zylinderstift eine Feder, die den Stift nach oben drückt. Dieser Stift hält den Anti-Rückschlag-Nocken in Position. Fehlt dieser Stift, öffnet entweder der Auto-Deko-Nocken oder der Anti-Rückschlag-Nocken das rechte Auslaßventil, und der Motor macht immer nur "Fupp", "Fupp", "Fupp"..........
Es klingt so, als würde er gleich kommen, springt aber nie an. Sind Erfahrungswerte von mir, hatte eine Nockenwelle Stufe 3 im Kopf (so gekauft), die hat keine Autodeko, habe die wegen Unfahrbarkeit gegen ein Serienteil getauscht (mit Autodeko), jedoch hat der besagte Stift mit Feder gefehlt, was ich nicht wußte. Nach dem vierten Ausbau der Nockenwelle habe ich das Autodekozeugs demontiert, aber nicht fortgeschmissen, und alles lief bestens.
Nach dem bequatschen des Problems mit einem Freund habe ich die Nockenwelle nochmals ausgebaut und und mit Stift und Feder und Autodekozeugs wieder eingebaut, jetzt läuft alles so seit rund 5 Jahren. Danach habe ich mich belesen und das mit den oben angeführten verschiedenen Nocken gefunden, wofür das alles gut sein soll.
Autodeko braucht es im Grunde nicht bei 8,3 Serienkompression, der Anlasser schafft das ohne Probleme. Bei mir ist ein HRC-Kit drin, Verdichtung so um 11, da ist Autodeko eine gute Sache.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd