NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » So 14. Apr 2019, 20:26
Langer ,kannst du das Biegemoment mal genauer erklären

-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2238
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von langer » So 14. Apr 2019, 21:58
Bei früheren Clipschlössern (oder noch bei jetzigen Fahrrad/Mofaketten evtl. aber auch noch bei billigen Motorradketten...) konnte man die Aussenlasche
einfach so mit den Fingern lose und ohne Kraftaufwand auf die Bolzen stecken und wieder abnehmen, was aber Spiel, also keine Presspassung bedeutet.
Nicht Spielfrei bedeutet das die Bolzen unter Zugbelastung jedesmal bis zur Aufhebung des Spiel an die äusseren Radien der Bohrungen der Aussenlasche "gezogen" werden,
was logischerweise eine ständige wechselnde Biegung der hinteren festen Lasche bedeutet.
Grüsse langer
"Kunst ist, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
http://www.technologyplace.de/nx650/
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker und beschleunigt mit VW...
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » So 14. Apr 2019, 22:19
Ah ,jetzt hab ichs verstanden , meinst du das wirkt sich aus , wenn man von Spiel im hundertstel Bereich ausgeht ? Hab zwar schon Laschen gehabt die leicht , aber nicht "schlabberig"

drauf gingen .Bei Ketten aus Chinesien könnte man sich das aber vorstellen .
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2238
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von langer » So 14. Apr 2019, 22:31
Da müsste die Frage eher lauten; wie viele male das bei einer Kette mit 10, 20 und mehr tkm Laufleistung stattfindet.
Mir ging es auch mehr darum das es keinen technischen/statischen Unterschied in der Festigkeit und im Verschleissverhalten,
zwischen einem Niet und einem "gescheiten" Clipschloss gibt.
Grüsse langer
"Kunst ist, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
http://www.technologyplace.de/nx650/
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker und beschleunigt mit VW...
-
Gockel500
- Domi-Freund
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 10:27
- Wohnort: Steiermark
- Motorrad: Dominator 500 (1988); XT 500 (1993); Zephyr 750 (1996)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gockel500 » So 28. Apr 2019, 10:51
Mittlerweile habe ich die Kette mittels Clipschloß montiert. Mit einer anständigen Rohrzange und beherztem Druck ging die Lasche sauber auf die Bolzen, sodaß der Clip sauber einrasten konnte.
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » Mo 12. Aug 2019, 20:36
Wiedermal Kettenschloss.Will mal zeigen wie sicher so ein Schloss ist (wenn man mal von der Fliehkraftproblematik absieht).Der vordere Bolzen wurde komplett mit der Federspange plangeschliffen.Trotzdem kann sich Spange vorn nicht abheben und aufhebeln weil immer noch ein dünner Grat übrigbleibt dicker als das Spangenloch.Hab das trotz täglicher Kettenwartung übersehen (mangelnde Sehleistung ü 50

)
-
Dateianhänge
-

-
Nicola
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 26. Mär 2017, 09:35
- Wohnort: Malcesine -Italien
- Motorrad: RD02, Bj.93, 55.000km
Umbau zum Supermoto
Honda NTV 650
Kymco Movie 125
Ape 50
www.casarosalia.de
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nicola » Di 13. Aug 2019, 06:20
Seh ich da 2 Kettenschlösser hintereinander?
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2238
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von langer » Di 13. Aug 2019, 10:10
Wie das denn... womit/woran Plangeschliffen ?
Und was soll in Bezug auf das Kettenschloss/Clip eine Fliehkraftproblematik sein ?
Grüsse langer
"Kunst ist, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
http://www.technologyplace.de/nx650/
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker und beschleunigt mit VW...
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » Di 13. Aug 2019, 18:18
Sind zwei Kettenschlösser , weil ich mit stark verschiedenen Übersetzungen fahr und deshalb ne kurze und lange Kette brauch.
Angeschliffen an der Kettenführung ,die bei Sportenduros unten vorm Kettenblatt sitzt.
Wurde hier weiter vorne im Thema behauptet , daß der Clip durch Fliehkraft aufgehen kann.
-
Andreas_NRW
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3074
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Sankt Augustin
- Motorrad: NX 650 (89er) "LuckySeven"
CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas_NRW » Di 13. Aug 2019, 19:33
2 Ketten-Schlösser, Einsatzstück, stark unterschiedliche Übersetzung
NX neues, gab es auch 1965 schon

Okay, ca. 8 PS
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2238
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von langer » Di 13. Aug 2019, 20:06
Tolek hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 18:18
...Wurde hier weiter vorne im Thema behauptet , daß der Clip durch Fliehkraft aufgehen kann...
Wäre nicht einmal dann möglich, wenn das Ritzel Drehzahlen, vergleichbar an eine Flex eingespannt, erreichen würde.
Grüsse langer
"Kunst ist, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
http://www.technologyplace.de/nx650/
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker und beschleunigt mit VW...
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » Di 13. Aug 2019, 21:54
Andreas welches Motorrad?
Langer so sehe ich das auch.
-
Andreas_NRW
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3074
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Sankt Augustin
- Motorrad: NX 650 (89er) "LuckySeven"
CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas_NRW » Di 13. Aug 2019, 22:12
Tolek hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 21:54
Andreas welches Motorrad?
.....
"Excalibur", Guggstu:
viewtopic.php?f=22&t=616
-
Tolek
- Domi-Profi
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tolek » Di 13. Aug 2019, 22:22
Andreas war das wirklich Serie oder Eigenbau?
Langer , guckst du hier vom März .