Meine Gailtalerin braucht auch nur um die 4,5 Liter Sprit auf 100 km. Mehr als 9.000 km quer durch Spanien im vorletzten Jahr mit Gepäck - keine Probleme. Die RD 08 will 6,3 Liter auf gleicher Strecke, warum auch immer. Ebenso Null Probleme auf über 7.000 km vorvorletztes Jahr in Spanien. Temperaturen stets weit über 30 Grad. Das Schwarze Luder bewegt sich mittendrin (5,4 Liter) Ich lasses alles so.Walter31 hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 19:59Aber schlecht ist der Verbrauch auch nicht. Meine Frau fährt auch oft unter 4,5 Liter. Ich bin locker ein Liter drüber ^^jakobjogger hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 08:50Guten Morgen Steffen,
4,7L/100KM empfinde ich nicht als einen besonders guten Wert. Den erreiche ich mit dem Messer zwischen den Zähnen. Daher würde ich anhand des Verbrauchswertes nicht auf zu mager plädieren.
VG Walter
Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3904
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
mach doch einfach einen größeren Schlitz rein.steffen hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 15:58Noch so eine Seuche beim 88er Kickermotor: Der sich immer wieder lockernde Schalthebel.
Aber dank Wolf-Ingo habe ich ein paar gehärtete M6-Schrauben vorrätig. Ich bin daher seinem Rat gefolgt und habe die originale gegen die gehärtete getauscht und das ganze Gelumpe ordentlich festgeknallt.
Denn irgendwann hilft auch keine noch so starke Schraube, wenn der Schlitz zu ist.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:57
- Wohnort: Riemst / Belgien
- Motorrad: 91er Domi 650
92er TDM850 3Vd - Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Yep Der breitere Schlitz hilft.
Bei mir ist die Welle abgelutscht aber mit einer Radialbohrung und einem Stift zwischen Hebel und Welle und dem breiteren Schlitz hält das jetzt schon über ein Jahr.
Bei mir ist die Welle abgelutscht aber mit einer Radialbohrung und einem Stift zwischen Hebel und Welle und dem breiteren Schlitz hält das jetzt schon über ein Jahr.
Liebe Grüße,
Gunnar
Wenn gut gut genug ist, ist besser schnell zu viel des Guten.
Gunnar
Wenn gut gut genug ist, ist besser schnell zu viel des Guten.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Sorry, aber dass der Schlitz zugeht, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Das Problem war, dass sich die originale Schraube lockerte - und nicht, dass der Schlitz zuging. Der war immer noch da, wenn ich die 8.8- Schraube mit dem maximalen Drehmoment anzog. Die 12.9er Schraube (Anzugsdrehmoment über 20 Nm) vollbrachte es auch nicht, den Schlitz zu schließen. Der Unterschied besteht darin: Sie lockert sich nicht.
-
Themenverfasser - Administrator
- Beiträge: 5130
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018) - Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Am Schlitz ist noch Luft vorhanden. Aber der Hebel ist jetzt bombenfest dran.
Trotzdem werde ich beobachten, ob er sich wieder lockert.
@Cobra-Andi: Danke fürs Angebot, aber eine Flex ist vorhanden falls mal Bedarf besteht.
Gruß,
Steffen
Trotzdem werde ich beobachten, ob er sich wieder lockert.
@Cobra-Andi: Danke fürs Angebot, aber eine Flex ist vorhanden falls mal Bedarf besteht.
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3904
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Ist schon merkwürdig, das sich eine Schraube aus einer Klemmung heraus löst.Nergal hat geschrieben: ↑Mo 22. Feb 2021, 00:29Sorry, aber dass der Schlitz zugeht, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Das Problem war, dass sich die originale Schraube lockerte - und nicht, dass der Schlitz zuging. Der war immer noch da, wenn ich die 8.8- Schraube mit dem maximalen Drehmoment anzog. Die 12.9er Schraube (Anzugsdrehmoment über 20 Nm) vollbrachte es auch nicht, den Schlitz zu schließen. Der Unterschied besteht darin: Sie lockert sich nicht.
Dann ein Tropfen Schraubensicherung blau.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1556
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
- Wohnort: Zwingenberg
- Motorrad: nx 650 / 91er , VFR400 / 94er , GG 450 FSE /03er , Beta Alp 200 /01er
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Mit einer 5mm längeren Schraube und selbstsichernder Mutter könnte man das doch auch kontern .
Wer das Ziel nicht kennt , kann sich auch im Weg nicht irren.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Die (Teil-)Restaurierung meiner Domi
Genauso habe ich es auch gemacht, Tolek. Das Konstrukt aus 12.9er Schraube mit Kontermutter hält bombenfest seit über 10.000 km.