Der Motor hat glaube ich um die 56 Nm , die ihm entgegenwirkende Gegenkraft ist aber im hohem Gang größer als im kleinen .
Mitmachen und bestellen! Domiforum Wandkalender 2026
Drehzahlmesser rennt vor?
Moderator: Domitreffen
Re: Drehzahlmesser rennt vor?
162Nm hätt ich auch gerne in der Domi
Der Motor hat glaube ich um die 56 Nm , die ihm entgegenwirkende Gegenkraft ist aber im hohem Gang größer als im kleinen .
Der Motor hat glaube ich um die 56 Nm , die ihm entgegenwirkende Gegenkraft ist aber im hohem Gang größer als im kleinen .
-
langer
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4766
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser rennt vor?
Ja, aber das "folgen der trägen Masse" (des Moped) "dieses gleichen Drehmoment" in der dazu proportionalen Geschwindigkeits-Zunahme, wird je höher der Gang immer "schwerer".
Das Beschleunigen im gleichen Mass wie das Drehmoment die Drehzahl erhöhen möchte, ist für einen Motor (und Kupplung) um so "leichter" zu bewerkstelligen je niedriger die Übersetzung (je kleiner der Gang).
Dann kommt noch ein, je schneller, desto steiler ansteigender Luftwiderstand bei dem Tempo im 4, 5. Gang hinzu.
Das bewirkt zusätzlich ein immer weiter ansteigendes "Bremsmoment", konträr zum vom Drehmoment eigentlich folgenden weiteren Beschleunigen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
Moselaner
- Domi-Freund
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 30. Mai 2023, 11:40
- Wohnort: Nähe Trier
- Motorrad: NX 650 1994, DKW RT 125 1954, Kreidler Florett 1965
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser rennt vor?
Das vom Motor geleistete Drehmoment ist bei gleicher Drehzahl natürlich gleich, aber das von der Kupplung zu übertragende (und das ist hier entscheidend) unterscheidet sich, da die am Antrieb geforderte Leistung sich ja deutlich erhöht, wenn bei hoher Geschwindigkeit Leistung gefordert wird. Sorry, anders kann ich es nicht erklären, kann jemand anderes bestimmt besser. Jedenfalls kenne ich es aus der Praxis immer nur so, dass das Rutschen der Kupplung zuerst in hohen Gängen bei hoher Drehmomentanforderung zu spüren ist. Sehr, sehr viel später kann man dann die Kupplung im Stand bei angezogener Bremse kommen lassen, und der Motor läuft (wenn auch mit niedrigerer Drehzahl) weiter, und das Fahrzeug bleibt stehen - nicht zu empfehlen.
Grüße,
Klaus
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen."
Klaus
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen."
-
dieCobra
- Domi-Insider
- Beiträge: 5412
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser rennt vor?
Also bleibt das Drehmoment immer gleich, nur die Übertragung wird schwerer, da das Bremsmoment zunimmt.
Grüße
Andi
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<