Seite 2 von 2

Re: Drosselung

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:28
von dieCobra
Das Aufarbeiten meine ich so:
viewtopic.php?f=11&t=1420&hilit=Vergaserreinigung
Dann haste die nächsten 15 Jahre Ruhe, beim normalen Fahrbetrieb.

Grüße
Andi

Re: Drosselung

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 20:37
von Gockel500
Die österreichischen 500er sind mit 17 oder 18 KW typisiert.

Re: Drosselung

Verfasst: So 9. Feb 2020, 18:53
von Bernd
Hallo zusammen
Ich glaube ich habe Glück, der Vorbesitzer hat diese Teile wechseln lassen.
Er meint sie ist offen. Beim fahren hatte ich zwar nicht den Eindruck, bin jedoch nur ne Runde um dem Block gefahren....

Re: Drosselung

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 17:35
von Bernd
Hallo
Also nun habe ich die Papiere der Domi.
Jetzt hat der Vorbesitzer sie offiziell bei Honda Schweiz beglaubigen lassen. Leider nur immer noch gedrosselt jetzt mit 22.4 kw ??? Statt 18kw. Gibt es das überhaupt. Sind es 3 verschiedne ansaugstutzen und vergaser Düsen bzw. Nadel.
Weiss jemand Bescheid von euch?
Oder bleibt mir nur ausbauen und nachmessen ....
Gruss Bernd

Re: Drosselung

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 20:42
von dieCobra
Also ich sehe es so lt. den Papieren:
Ansaugstutzen bringt die Leistung runter auf 22,5 KW und noch zusätzlich ein Anschlag des Gaszuges runter auf 18 KW.
Gibt es denn in der Ch eine besondere Klasse (Versicherung) mit 18 KW?
Den wie gesagt, ist das hier nicht üblich.
Wenn Du die hier hast, Vergaser mit Isolator raus und den Gaszug überprüfen.
Dann zum Tüv, den ordungsgemäßen Ausbau bestätigen lassen und so anmelden.

Grüße
Andi

Re: Drosselung

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 23:01
von Bernd
Sali Andi
Ja in der Ch Gabe es eine entsprechende Führerscheinklasse...
Aber was ist der Isolator ?? Wenn hauptdüse und Nadel sowie der ansaugstutzen offen sind müsste sie doch 32kW haben.

Re: Drosselung

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 23:44
von Tolek
Isolator ist der Ansaugstutzen lt. Honda Teilekatalog.
Wenn in deinem neuen "Isolator" keine Dichtung ist , nicht die alte nehmen .Drücken sich platt , kann dann nicht richtig dicht werden .Hatte ich grade an meiner NX

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 01:09
von Andreas_NRW
Isolator ist im Honda_Sprech der Verbindungsstutzen zwischen Vergaser und Zylinder...
Der Name kommt vermutlich von der thermischen Entkopplung zwischen den genannten Komponenten..
Bei den vorhergehenden Motoren war das sogar ein separates Teil..

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 09:27
von dieCobra
Bernd hat geschrieben: Fr 28. Feb 2020, 23:01 Sali Andi
Ja in der Ch Gabe es eine entsprechende Führerscheinklasse...
Aber was ist der Isolator ?? Wenn hauptdüse und Nadel sowie der ansaugstutzen offen sind müsste sie doch 32kW haben.
Aha, da haben wir es.
Dann hat man die Domi auf biegen und brechen runtergemurkst auf 18 KW.
Hauptdüse und Nadel können nur dem offenen Isolator angepasst werden, die Domi würde aber auch ohne Anpassung von HD und Nadel fahren. Nur mehr unnötig Sprit verbrennen.
Reduziert wurde nur durch den Isolator und andere Untersetzung. In Deinem Fall auch noch zusätzlich der Gasanschlag.
Da hilft wohl nichts, um sicher zu gehen, würde ich alle fraglichen Komponenten ausbauen und kontrollieren.
Zum Vergaser und evtl. Umrüsten stehe ich Dir gerne zu Verfügung.

Grüße
Andi

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 10:02
von Mehrheit
dieCobra hat geschrieben: Fr 28. Feb 2020, 20:42 ...
Wenn Du die hier hast, Vergaser mit Isolator raus und den Gaszug überprüfen.
Dann zum Tüv, den ordungsgemäßen Ausbau bestätigen lassen und so anmelden.

Grüße
Andi
Andi, Basel ist nicht "hier" und da gibt es keinen "TÜV", oder ?
Aber in der CH gibt es sicher auch ähnliche Möglichkeiten....

....und wenn alles gut geht, bin ich in 2 Wochen um Basel rum unterwegs. Wegen Teiletransport oder so....

LG Sylvia

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 10:20
von Bernd
Hallo zusammen
Ja hier in Ch ist es mit dem eintragen alles etwas komplizierter als beim guten alten tüv …( bin vor 20j, aus d nach ch gezogen und habe den Unterschied leider schon öfter erlebt, habe noch eine recht bmw wo alles in den deutschen Papieren eingetragen war, aber in der ch plötzlich nicht ging usw. andere baustelle)
Gemäss teile Nummer des Isolators wäre dieser m.e. schon der offene, dann bliebe ja nur das immer noch was am vergaser wäre.
Wenn jemand mal in der Nähe ist gerne Kontakt aufnehmen. Ich hole die melde die domi nächste Woche an und hole sie zu mir, vielleicht sehe ich dann mehr.
Gruss

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 15:29
von dieCobra
Mehrheit hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 10:02
dieCobra hat geschrieben: Fr 28. Feb 2020, 20:42 ...
Wenn Du die hier hast, Vergaser mit Isolator raus und den Gaszug überprüfen.
Dann zum Tüv, den ordungsgemäßen Ausbau bestätigen lassen und so anmelden.

Grüße
Andi
Andi, Basel ist nicht "hier" und da gibt es keinen "TÜV", oder ?
Aber in der CH gibt es sicher auch ähnliche Möglichkeiten....

....und wenn alles gut geht, bin ich in 2 Wochen um Basel rum unterwegs. Wegen Teiletransport oder so....

LG Sylvia
Ja stimmt, Basel ist schon CH. OK.

Grüße
Andi

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 15:35
von dieCobra
Bernd hat geschrieben: Di 4. Feb 2020, 19:14 Hallo
der freundliche meinte, die meisten domis wurden bereits nach dem verkauf entdrosselt, ansaugstutzen und vergaserbedüsung wurde meistens so gemacht.
bin nun also nicht viel schlauer als vorher. bleibt wohl nichts anders übrig als dann ausbauen und nachsehen.
@Andi schick mir mal deine PN
was meinst du genau mit aufarbeiten?
gruss
Genau, das was in den Papieren steht, muss ja nicht am Möppi vorhanden sein...... :roll:

Grüße
Andi

Re: Drosselung

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 19:13
von sredju
Wozu willst du die Entdrosselung typisiren.
Da wir in Österreich eh nach Hubraum bezahlen.
Und der A schein für die jungeren eh bis 48 ps gilt.

Re: Drosselung

Verfasst: So 1. Mär 2020, 12:37
von Bernd
ich will es nicht zwingend korrekt in den Papieren haben, ich will aber sicher sein, dass sie offen ist.....