Seite 2 von 2

Re: Motorradketten richtig vernieten

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 21:21
von dieCobra
Den letzten Kettenclip habe ich vor 40 Jahren montiert, auf ne Fahrradkette.
Danach für das Mountenbike mit Shimanoschaltung nur noch Nieten.

Grüße
Andi

Re: Motorradketten richtig vernieten

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 22:42
von steffen
Ich habe früher immer Endlosketten montiert. Dazu muss zwar die Schwinge raus, aber die Federbeinumlenkung hat es immer gedankt, da ich diese in diesem Zuge immer auch gleich überprüft und neu geschmiert habe.
Allerdings bekomme ich mittlerweile keine Endlosketten mehr zu kaufen. Die Ketten sind immer offen, und es liegen immer Hohlnietschlösser dabei. Deshalb habe ich mir vor einigen Jahren auch so ein Vernietwerkzeug für Hohlnieten besorgt.
Funktioniert gut bislang.

Gruß,
Steffen

Re: Motorradketten richtig vernieten

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 22:58
von Enola Gay
'Vielen Dank' nochmal an Stefan wegen seinem 'Bürsten-Kommentar' - dafür reiße ich Dir bei meinem nächsten Besuch den Sxxx ab ;) . 8-) . :lol:

So - ich habe mal ein paar Bilder von den 'Niet-Geräten' gemacht ... ;
Dieses Nietgerät hat JEDER Händler, der einen japanischen Markenvertrag hat - von Honda über Suzuki und Kawasaki bis hin zu Yamaha - und das schon seit den 70er Jahren   (ob er 'will oder nicht') ...
Dieses Nietgerät hat JEDER Händler, der einen japanischen Markenvertrag hat - von Honda über Suzuki und Kawasaki bis hin zu Yamaha - und das schon seit den 70er Jahren (ob er 'will oder nicht') ...
Dabei sind /waren diese drei Aufpress-Laschen - für die Ketten-Größen 428 (links) 520 / 525 (mitte) und 530 (rechts).
Dabei sind /waren diese drei Aufpress-Laschen - für die Ketten-Größen 428 (links) 520 / 525 (mitte) und 530 (rechts).
Ketten-Nietwerkzeug 1.pdf
(669.35 KiB) 44-mal heruntergeladen
Ketten-Nietwerkzeug 2.pdf
(668.08 KiB) 26-mal heruntergeladen

Für das 'Vollnieten-Nietgerät' gibt / gab es verschiedene Anbieter - das Nietgerät von 'Whale' war zum Ende des vergangenen Jahrtausend der 'Platz-Hirsch' (will heißen - es gab nichts anderes).
Es ist bei mir bis Heute i.d. Anwendung - und ich habe bisher nichts besseres gesehen (!)
Es wurde zum einen über die 'Fa. Schüller - Groß-Rohrheim' und später auch über 'LOUIS' verkauft.

Ich verwende Heute übrigens ebenfalls ausschließlich 'Clip-Schlösser' - diese Kettenschlösser gibt es seit über 100 Jahren und sie funktionieren immer noch 'hervorragend' 8-) . Wenn so ein Clip-Schloss 'wegfliegt' dann ist nicht das Kettenschloss schuld, sondern der 'Honk' der es montiert hat 8-) :lol:

... leider derzeit kein 'Detail-Foto' - zu schlechte Lichtverhältnisse (... schwarzer Adler auf schwarzen Grund ...)
... leider derzeit kein 'Detail-Foto' - zu schlechte Lichtverhältnisse (... schwarzer Adler auf schwarzen Grund ...)

Gut's Nächtle - Herbert

Re: Motorradketten richtig vernieten

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 09:14
von Walter31
Ich hab auch das Kellerman Nietwerkzeug mit der Ergänzung für Vollnieten. Bin sehr zufrieden.
DSC_0463.JPG