Seite 2 von 2
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 16:22
von steffen
everRFVC hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 15:41
Deutsche Umwelt Horsts.
Beleidige bitte die Horsts dieser Welt nicht! Die können nichts für, sofern sie nicht Mitglied dieses Vereins sind.
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 16:54
von Andreas_NRW
..ich kenn nen Horst und der ist weitestgehend nett
.
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 17:45
von langer
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 12:07
everRFVC hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 09:53
oder ein e Motorrad.
die Varg Stark hat 80 PS und ne Leichtmotorradzulassung.
A1 Tauglich, 1036 NM Drehmoment, bis zu 6 std. im leichten Gelände, 2 std. ladezeit.
Die sollte ausreichen.
Allerdings hab ich noch keine gefahren
ich fahre lieber 1000-2000 euro bikes, anstatt so ein Teil für über 12000 Euro.
Das kann dann gern auch ein wenig ruckeln!
steht auf der Liste… Probefahrt ….
neee nicht zum Kauf !

Nur zur Horizonterweiterung
Lass es lieber.
Es könnte (wie bei mir nach einer Probefahrt mit einem Hyundai IONIQ 5 N) extrem nachdenklich enden...
Soweit so gut (positiv gemeint, da eher unbeschreiblich), aber dann auch ziemlich irritierend (und frustrierend) beim zurück in ein "normales" Auto...
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Do 17. Apr 2025, 10:40
von Mehrheit
Ihr weicht stark vom Thema ab.
LG Sylvia
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 12:24
von Don Pommes

Puhhhh, ganz schön viel Feedback

also, als stolzer Besitzer einer SLR war mir im Stadtverkehr die Wahl des Ganges auch zu kompliziert, da ich gerne untertourig fahre, habe also satte 12 € investiert in ein Ritzel vorne mit einem Zahn weniger, das wars, da brauch man kein Raketentriebwerk daraus machen....
Gruß Rolf
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 15:45
von Enola Gay
... habe also satte 12 € investiert in ein Ritzel vorne mit einem Zahn weniger
Dann behalte mal den Kettenschleifer a.d. Hinterrad-Schwinge gut im Auge
.
Ein kleineres Ritzel ist die sicherste Methode den zu zerstören ; das ist natürlich auch abhängig vom Fahrer-Gewicht und ein paar anderen Faktoren ;
mfG. Herbert
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 12:00
von Don Pommes
Enola Gay hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 15:45
... habe also satte 12 € investiert in ein Ritzel vorne mit einem Zahn weniger
Dann behalte mal den Kettenschleifer a.d. Hinterrad-Schwinge gut im Auge
.
Ein kleineres Ritzel ist die sicherste Methode den zu zerstören ; das ist natürlich auch abhängig vom Fahrer-Gewicht und ein paar anderen Faktoren ;
mfG. Herbert
Besten Dank, ja, das werde ich tun , 90 KIlo, nur Einmannbetrieb, nur Straße, schaumama
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 12:50
von Andreas_NRW
Don Pommes hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 12:00
…….90 KIlo, nur Einmannbetrieb, nur Straße, schaumama
genau deswegen …
Wenig eingefedert geht das auf
Schleifschutz und drunterliegende Schwinge oben, am Schwingenlager
Re: Wie ruckelig ist die SLR 650?
Verfasst: Fr 1. Aug 2025, 09:12
von HCH-BJ 1
Nach mehreren zehntausenden Kilometern auf zwei Honda SLR 650 hatte ich noch nie Probleme mit Ruckeln; liegt aber vielleicht an meiner Fahrweise, denn wenn sie nicht zieht oder ruckelt schalte ich einen Gang runter. Fahre die SLR ja meist in den Wintermonaten und wegen den Fahrbahnverhältnissen dann auch oft untertourig. Auch da keine Probleme. Halt doch Grobmotoriker, sagt man mir ja im Hinblick auf meine anderen anspruchslosen Bikes wie CBF 1000 B, CBF 600 S oder Yamaha XJ 900 F nach.