Seite 11 von 11

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 19:19
von steffen
Andreas_NRW hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 17:32 Keine Ahnung war Prüfgebühr (incl. UMA)
wer auch immer letzeres ist ….
.
War nicht beim Verein zur Überwachung der Technik
sondern bei „Gerne Technische Überprüfung“
Gehen wir mit allen Fahrzeugen hin… egal ob „privat“ an der Prüfstelle oder vor Ort beim Händler des Vertrauen..
.
.
Edit sagt nach Goggele:
Die „Untersuchung der Abgase“ UMA (Untersuchung des Motormanagement– und Abgasreinigungssystems) :roll:
Interessant. Wie legen die fest bei welchem Bike nach UMA getestet werden muss? Oder ist die "Großartige Technische Überwachung" generell teurer als der klassische Verein?
Bei meiner Africa Twin hat die HU letztes Jahr auch €75,10 gekostet. Und die VTR hat ja nur zwei popelige Vergaser (durch die aber einiges an Saft läuft).
Abgasuntersuchung ist bei beiden aber auch immer dabei. Ansonsten lägen die Gebühren bei 65nochwas.

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 19:30
von Andreas_NRW
ich denke mal UMA ist bei allen „Elektro“-Geregelten Kat/Einspritzern obsolet….
.
Letztendlich auch egal, eine HU ohne „Langer-Syndrom“ ist es wert :lol:

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 08:29
von Mehrheit
Bayerische Preise vielleicht :geek: :lol:

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 12:39
von Moselaner
Letzte Woche, HU beim KÜS-Mann meines Vertrauens. Reifen nach Größe überprüft, keine weiteren Fragen, Abgas mit gut 3 Vol. % CO, gemessen bei Standgas, noch im erlaubten Bereich <4,5%. "Läuft ein bisschen fett nach dem CO-Wert zu urteilen" meinte er, und fragte nach dem Verbrauch. Als ich sagte, sie braucht ca. 4,5-5 Liter/100km, Antwort: "Dann passts, lieber ein bisschen zu fett als zu mager, auch wegen der Temperatur im Zylinderkopf-meiner Erfahrung nach ist alles bis 5l/100km bei den alten Eintöppen mit Vergaser ok!". Aha, na Hauptsache bestanden, und leider 89,90€ euro los. (Für die alte DKW RT von 1954, für die keine AU gemacht wird, ist es gut 15 Euro billiger) - immer noch mehr als teuer. Ich hab ihm auch gesagt, dass ich die Gebühren für total überzogen halte, speziell beim Krad. Hat er genickt und gemeint, sehe ich auch so, aber wir müssen uns an die Gebührenordnung halten.
Guter Mann, aber trotzdem zu teuer. Allerdings prüft der mit Verstand und Augenmaß alle meine Fahrzeuge, auch wenn die Autos (BJ 1957 und 1964) untenrum chronisch ölfeucht sind, wird kein Riesenterz gemacht, bei offener Kurbelgehäuseentlüftung, Korkdichtungen an Ölwanne und Getriebe etc. ist das halt so. "Geringfüger Mangel konstruktionsbedingt" oder so.
Das ist mir lieber als so mancher "Mann aus Korinth", den man manchmal beim TÜV so antrifft, auch wenns da geringfügig billiger ist.

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 14:44
von Powermnager
Eben mit meiner NX 650 ´88 108.000km auf der Prüfstelle gewesen.

Keine Mängel, aber der Hinweis, das die Freigabe für die Dunlop-Reifen nicht mehr gelten würden und ich entweder die Reifen per Einzelabnahme eintragen lassen müsste oder die in der BE eingetragenen Reifen fahren müsste. Die Dunlop K560 oder die Bridgestone TW41/42 gibt es schon ewig nicht mehr…

Die Reifen haben erst 2.000 km drauf. Da wird sich wohl die Einzelabnahme wohl noch lohnen :-)

Grüße

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 15:36
von Mehrheit
Wie alt sind denn die Reifen ?
Sind wahrscheinlich total hart ?

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 17:24
von Barniebutsch
Meine Empfehlung: Reifenbindung austragen lassen anstatt Einzelabnahme. Dann ist die Reifenwahl frei, nicht nur an den eingetragenen Reifen gebunden.

Dazu wurde u.a. hier bereits viel geschrieben:

viewtopic.php?p=105282#p105282

Das Prozedere hat für mich in Sachsen 42 € + 12 € Eintragung gekostet. In anderen Bundesländern gelten aber wohl andere Gebührenordnungen.

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 18:58
von Domegge
Barniebutsch hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:24 Meine Empfehlung: Reifenbindung austragen lassen anstatt Einzelabnahme. Dann ist die Reifenwahl frei, nicht nur an den eingetragenen Reifen gebunden.

Dazu wurde u.a. hier bereits viel geschrieben:

viewtopic.php?p=105282#p105282

Das Prozedere hat für mich in Sachsen 42 € + 12 € Eintragung gekostet. In anderen Bundesländern gelten aber wohl andere Gebührenordnungen.
Habe ich auch so gemacht.
In NRW allerdings deutlich teurer.
Gutachten Dekra 99 Euro + Gebühren beim Straßenverkehrsamt

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: So 3. Aug 2025, 13:05
von Racing Ralph
Am Freitag beim TÜV Süd Reifenbindung für die Uromi austragen lassen. Ging problemlos, hat 15 Minuten gedauert, der Herr Ingenieur hat mit einer Taschenlampe zwischen der Verkleidung auf das Vorderrad gepeilt, die Reifendimension auf der Flanke abgelesen und treffend festgestellt das es die Originaldimensionen sind. Dann am Computer einen offiziellen Wisch für die Zulassungsbehörde ausgestellt in dem festgestellt wird, dass die Reifenbindung zukünftig entfällt und 51€ kassiert. Jetzt muss ich bei nächster Gelegenheit noch zur örtlichen Zulassungsstelle und das Ganze in einen neuen Fahrzeugschein überführen lassen und ich bin bezüglich der Reifenwahl (solange ich mich an die Vorgaben halte) frei. Bei der örtlichen DEKRA Stelle hatte man sich im Vorfeld standhaft geweigert das Ganze auszutragen ("das kann nur der Hersteller" etc). Außerdem wollte man mir für die Eintragung der jetzt montierten Pirelli MT 21 eine §21 Abnahme im Wert von >100€ verkaufen. Also da muss man jetzt den TÜV mal wirklich loben.

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: So 3. Aug 2025, 14:54
von langer
Wie gut das hier trotz der dicksten Gesetzbücher und Aktenkellern voller als vom Rest der Welt, alles so einheitlich koordiniert und geordnet abläuft :mrgreen:

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: So 3. Aug 2025, 16:40
von Racing Ralph
langer hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:54 Wie gut das hier trotz der dicksten Gesetzbücher und Aktenkellern voller als vom Rest der Welt, alles so einheitlich koordiniert und geordnet abläuft :mrgreen:
Ist bei der Verkehrskontrolle genau das selbe. Im Juni, bei Temp jenseits der 30. Grad Celsius in eine große Verkehrkontrolle geraten. Für mich auf dem Parkplatz war eine wirklich nette Polizistin zuständig die sich nach Sichtung der Papiere und des Ausweises mit einem schlichten Ja meinerseits, auf die Frage ob alles Original an dem Moped wäre, begnügte. "Vergessen" zu erwähnen hatte ich den nicht originalen Lenker, die Stahlflexleitungen (hätte die entsprechenden ABE´s aber dabei gehabt), sowie die Handgards und ein hochgelegtes Schutzblech vorne. Der Arme Tropf eine Station weiter hatte sichtlich mehr Mühe mit einem eifrigen Polizisten der auf Teufel komm raus was finden wollte, obwohl der Besitzer mehrfach beteuerte das Motorrad erst vor 1 Woche beim Händler fabrikneu erstanden zu haben.

Re: Der "wer kam wie durch den Tüv" Thread Rev. 2.0

Verfasst: So 3. Aug 2025, 17:36
von Enola Gay
Racing Ralph hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 16:40
langer hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:54 Wie gut das hier trotz der dicksten Gesetzbücher und Aktenkellern voller als vom Rest der Welt, alles so einheitlich koordiniert und geordnet abläuft :mrgreen:
Ist bei der Verkehrskontrolle genau das selbe. Im Juni, bei Temp jenseits der 30. Grad Celsius in eine große Verkehrkontrolle geraten. Für mich auf dem Parkplatz war eine wirklich nette Polizistin zuständig die sich nach Sichtung der Papiere und des Ausweises mit einem schlichten Ja meinerseits, auf die Frage ob alles Original an dem Moped wäre, begnügte. "Vergessen" zu erwähnen hatte ich den nicht originalen Lenker, die Stahlflexleitungen (hätte die entsprechenden ABE´s aber dabei gehabt), sowie die Handgards und ein hochgelegtes Schutzblech vorne. Der Arme Tropf eine Station weiter hatte sichtlich mehr Mühe mit einem eifrigen Polizisten der auf Teufel komm raus was finden wollte, obwohl der Besitzer mehrfach beteuerte das Motorrad erst vor 1 Woche beim Händler fabrikneu erstanden zu haben.
E R M E S S E N S S P I E L R A U M - lautet das amtl. 'Zauberwort' ;) . 8-) . :lol: ;

mfG. Herbert