Seite 3 von 3
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 19:56
von Felix/Domi2025
Ich glaube auch nicht, dass er volle 6 Stunden da drinnen war

dann wäre vermutlich nix mehr übrig.
Nein Spaß bei Seite, er hat ihn wohl immer mal wieder rein getan und ihn auch angeschaut, Kanäle durchgeblasen etc.
Er meinte auf jeden Fall, dass er eine längere Zeit drinnen war, weshalb ich auch davon ausgegangen bin, dass diese kleinen Löcher alle frei sind.
Genauen Reiniger weiß er leider selbst nicht mehr

Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 20:07
von Felix/Domi2025
Aber mal angenommen es liegt nicht am vergaser.
Was wären denn dann noch Möglichkeiten? Bevor ich einen neuen kaufe möchte ich mir natürlich sicher sein, dass es auch daran liegt.
Luftfilter ist dicht, beide Muffen, vor und hinter dem vergaser haben keine Risse, die klemm-/ und Schraubverbindungen sind fest und dicht. Habe schon alles mit Bremsenreiniger besprüht.
Die Luftschläuche sitzen stramm auf und haben ebenfalls keine Risse.
Ventile sind korrekt eingestellt, Krümmerdichtungen sind auch neu, Auspuff hat allgemein keine Undichtigkeiten.
Zündkerze+Kabel auch neu.
Steckverbindungen geräubert und sitzen auch stramm.
Auch am Not-Aus und Ständer sind alle Kontakte ok.
NLS hat ja im Stand erstmal wenig mit dem Leerlauf zu tun, aber ist auch in Ordnung.
Sonst eine Möglichkeit, auf die ich jetzt grade nicht komme?
Im Zweifel bleibt es wirklich am Vergaser hängen.
Das einzige was mir sonst noch in den Sinn käme ist der Choke, denn da ist das Gewinde wie üblich nicht mehr vorhanden und er hält nur mit Hilfe von etwas Sekundenkleber rund herum fest in seinem Gewinde am Vergaser.
Wohlgemerkt ist nicht das Gewinde innen eingeklebt, sondern nur oben ein Rand, sodass es fest sitzt und keine Nebenluft einströmt.
Hätte da jemand eventuell ein Ersatzteil oder eine Datei zum selber 3D-drucken?
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 08:09
von jakobjogger
OK, dann scheint das Problem ja gelöst zu sein. Wie willst du mit einer gebrochenen Schraube bitte gewährleisten, dass der Choke auch korrekt funktioniert? Das erklärt auch den Spritverbrauch.
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 08:14
von Q-rare
Felix/Domi2025 hat geschrieben: ↑Mi 19. Nov 2025, 20:07
Hätte da jemand eventuell ein Ersatzteil oder eine Datei zum selber 3D-drucken?
Und schon wieder sind wir beim Cobra-Andi.
Siehe seine Signatur....

Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 09:25
von Felix/Domi2025
Wenn das Teil preislich passt, würde ich es lieber erstmal mit der Schraube versuchen, bevor ich gleich den ganzen vergaser in die Tonne klopp. Die Schraube ist eh durch und muss neu
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 10:14
von dieCobra
Felix/Domi2025 hat geschrieben: ↑Mi 19. Nov 2025, 19:31
Ok, was genau meinst du mit „kaputt repariert“?
Kann da vom sauber machen so viel dran kaputt gehen?
Es kann natürlich sein, je nachdem wie empfindlich das alles da unten drin genau ist, dass sich beim reinigen der Löcher die Weite miiiiinimal verändert hat, obwohl ich wirklich vorsichtig dabei war.
Die originalen Düsen habe ich alle noch, außer der leerlaufdüse, die wurde so fest angezogen, dass mir beim Versuch sie zu lösen der Schlitz in der Düse zerbrochen ist. Deshalb ist die neu.
Kurz gesagt: es kann also anscheinend tatsächlich sein, dass da was „kaputt“ ist, wenn dieses Teil soooo empfindlich ist.
Was würde so ein neuer vergaser kosten?
LG
Waas meinst Du, was man alles kaputt bekommt.
Von den letzten 5 Vergasern waren drei Gehäuse verschlimmbessert, das die nicht mehr zu gebrauchen sind.
Falls du das auch noch nicht bemerkt hast, es gibt hier eine Funktion PN.
Grüße
Andi
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 17:49
von ENIX93
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber wenn du von professioneller Reinigung schreibst, der Anwender aber nicht mal mehr weiß welchen Reiniger er verwendet hat, ist das alles hier für mich nur heiße Luft, Gib das Ding dem Andy und gut ist, was soll das Rumgestochere im Kaffeesatz noch bringen. Fährst mit einem "geklebten" Choke rum, wo ständig Last und Zug drauf ist bei jedem Neustart, das bringt doch nix.
Selbst wenn ein anderer Vergaser und/oder die Instandsetzung von Andy nix bringt, hast du wenigstens die Gewissheit, dass es nicht am Vergaser liegt.
So jedenfalls mit hätte, könnte, möglicherweise kommt niemand weiter.
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 18:20
von Felix/Domi2025
Muss ich euch ja Recht geben.
Kurz zu meinem Bekannten, er hatte den Vergaser bei sich an der Arbeit, die machen Feinmechanik und haben eben auch ein recht großes USB. Ich bin also davon ausgegangen, dass das Ding innen blitzeblank ist.
Aber auch ich kann mich natürlich irren. Deshalb frage ich EUCH ja.
Kann aber auch sein, dass er Mist gebaut hat und den Vergaser nur halbherzig gereinigt hat.
Aber um auf den jetzigen Stand zurückzukommen: ich bin selber noch Schüler, habe also kein riesengroßes Budget.
Glaubt mir, wenn ich die finanziellen Möglichkeiten dazu hätte, wäre die Domi schon längst einmal komplett zerlegt gewesen und würde nun in einem technisch einwandfreien Zustand durch die Gegend fahren.
So habe ich es mit allen meinen Mopeds (Simsons) bisher auch gehandhabt. Die Spielzeuge werden halt etwas größer

Dass das mit dem Choke absolut nicht die richtige Lösung ist,weiß ich auch, aber es kamen eben auch noch andere Investitionen dazu und da hatte ich nicht das Geld um knapp 50€ für eine neue Schraube zu blechen.
Jetzt hab ich grade finanziell etwas Puffer und kann mal wieder was in die Hand nehmen, damit sie auch endlich läuft.
Andi hab ich bereits geschrieben, wegen eines neuen Vergasers/ einer Überholung und einer neuen Schraube, warte noch auf eine Antwort.
Ich bin ja froh, wenn mir hier jemand hilft, auch wenn ich vlt noch nicht die größte Erfahrung habe. Ich schraube jetzt seit knapp 5 Jahren an Mopeds etc. Aber auch lerne immer wieder neues dazu und mache eben auch Dinge falsch, ohne meine Schusseligkeit oder Schuld von mir abzuweisen.
LG Felix

Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Do 20. Nov 2025, 22:07
von dieCobra
Hi Felix,
Hehe, für die Messingchokeschraube gibt es bei sachgemäßer Anwendung lebenslange Garantie.
Hast ne Antwort per PN.
Grüße
Andi
Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 13:15
von ENIX93
Aah, jetzt wird auch ein Schuh draus. Zwischen den Zeilen konnte man ja raushören, dass es an der Knete liegt, ist bei den meisten verpfuschten Maschinen leider immer so.
Dann wirst du ja mittlerweile geschnallt haben, dass ein gut fahrendes Motorrad leider Gottes nicht mit kleiner Marie instand zu halten ist.
Aber ist ja alles nicht schlimm, ich habe weiß Gott auch viel kaputt gemacht und verpfuscht in meinem Leben. Meistens lag es wie in deinem Fall an der mangelnden Valuta.
Heute mit grauen Haaren weiß ich, einmal schmerzhaft das Portemonnaie aufmachen und man hat für viele viele Jahre und Kilometer Ruhe.
Hilft dir jetzt mit Sicherheit auch nicht weiter, aber eins sei dir gesagt, am Vergaser spart man nicht und das Ultraschallbecken ist auch kein Hokus Pokus Zauberkasten. Ich nutze meines seit 30 Jahren zur vollsten Zufriedenheit, aber mit reinlegen, noch dazu nach dem Motto je länger desto besser, das vergiss schnell wieder. Ohne ordentliche Vor-und Nacharbeit ist das alles verschwendete Zeit.
Der Andy macht dir bestimmt einen fairen "Schülerkurs", damit der Nachwuchs gefördert wird und alle sind glücklich.

Re: Vorstellung und "Zündaussetzer"
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 18:33
von dieCobra
Nach dem Motto:
wer billig kauft, kauft zweimal.
Und vor allen Dingen beim Werkzeug.
Ich habe sogar noch von meinem Opa Markenwerkzeug (Hazet, Gedore, Stahlwille ect.)
Aber ich habe gar kein USB
LG Andi