Kurbelgehäuseentlüftung entfernen. Erfahrungen

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4733
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen. Erfahrungen

Beitrag von langer »

dami hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 16:09 ...
Muss das Motoröl abgelassen werden, um den Zylinderkopf und den Zylinder zu demontieren? ...
Nö, muss es, solange der Motor nicht umgelegt wird nicht.
Allerdings wäre es auch kein grosser Akt es abzulassen. Sauberer Behälter zum auffangen, vor dem reinschütten durch ein frisch gewaschenes olles Unterhemd gesiebt ;)
Würde das ablassen trotz allem empfehlen, denn oft genug fallen bei den ganzen Arbeiten doch noch Dreck, Krümel von Dichtungsresten etc.in den Sumpf.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

dami
Domi-Fan
Beiträge: 11
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 23:33
Wohnort: Zürich
Motorrad: Husqvarna Vitpilen 401 - 2019
Ducati Monster 600 - 1996
Honda NX650 RD02 - 1992
Honda NX650 RD08 - 1995
Husqvarna TE610e - 1999
Honda CMX250C Rebel - 1996 (zu verkaufen)
Yamaha XV750SE (30J) - 1984 (Veteran)
Yamaha XV1000SE Midnight Special (23W) - 1984
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen. Erfahrungen

Beitrag von dami »

Besten Dank Langer. Das hatte ich mir so gedacht. Der Textilfilter macht Sinn - ich nehme da immer noch Metallsiebe, aber Textil ist feiner und Kaffeefilter sind nicht mehr Haushalts-Standardausstattung.
Die Metallausbeite ist dan schon ein Hinweis auf potentielle Schäden :o
Beim Ablassen wohl durch alle Öffnungen, also Rahmen auch entleeren und Ölfilter checken, denke ich.
Ungeschriebene Gesetze ignoriere ich aus Prinzip - geschriebene mit Leidenschaft ...
Antworten