Seite 3 von 3

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 09:50
von Chriz90
Mal wieder ein Update von mir. Hatte die letzten Tage nicht mehr wirklich Lust auf Fehlersuche, draum kam so lange nix von mir...
gegen das Knallen im Schiebebetrieb die Leerlaufgemischschraube eine halbe Umdrehung weiter raus probieren.
Mittels Winkelschraubendreheraufsatz überhaupt kein Problem: Nun ist das Knallen im Schubbetrieb weg! Doch keine Undichtigkeit im Ansaugbereich. Danke tommy! :D

Leider besteht das ursprüngliche Problem mit dem Ruckeln auch weiterhin. Es ist ganz klar reproduzierbar: Aus dem Stand oder auch bei niedrigen Geschwindigkeiten länger vollgas bis ca 110 oder 120km/h. Kurz darauf kommt das Ruckeln. Nervig ist das einfach, wenn das beim Überholen passiert... :evil: Wenn man "gesittet" fährt und nicht länger bis Anschlag Gas gibt, gibts auch keinerlei Probleme.
Liest sich so, als wenn nicht genug Sprit nachkommt.
Die Vermutung hab ich nun auch. Fühlt sich an, "als müsste ich auf Reserve schalten". Sobald man steht oder ausrollt (weil eh nix mehr geht) kann man sie sofort wieder anlassen und sie läuft wieder. Zum Klopfen mit dem Schraubendreher komm ich erst gar nicht, so schnell gehts wieder. :roll:

Was bereits alles gemacht wurde
- Vergaser ausgebaut, Ultraschallgereinigt, durchgeblasen und wieder eingebaut
- Erneut ausgebaut, Sichtprüfung und eingebaut
- Dichtungen und Membrane alle top
- Benzinschlauch ist neu und ohne Knick verlegt
- Tankentlüftung kontrolliert
- Benzinhahn ausgebaut und Filter gereinigt (war aber sauber)
- Alle Schläuche auf Zustand überprüft und mit Kompressor durchgeblasen
- Elektrikprobleme ausgeschlossen: alle Kabel verbindungen geprüft, Stecker gereinigt, CDI probehalber getauscht, Zündkerze neu
Der Vergaser wird m.M.n. "praktisch leergesaugt" und es kommt nicht genug nach...
Schwimmerproblem? Der ist aber dicht und bis auf eine leichte Vergilbung optisch gut. Die Schwimmernadel schaut aus wie neu. Ist auch alles leichtgängig.

Was ich noch im Forum gelesen habe: Der Zusammenbau / Explosionszeichnung im WHB soll falsch sein: Die lange Feder am Unterdruckkolben gehört "verkehrt herum" wieder rein. Aber das als Ursache?

Wäre über jeden Strohhalm dankbar... :(

Lg Chriz

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 10:53
von Saruman
Da, Strohhalm. :lol:

Wenn du wirklich alles schon geprüft und gepustet hast, bewegt sich der Schwimmer auch noch wenn die Kammer schon drauf geschraubt ist? Benzinhahn lässt Sprit richtig durch? Wenn die Schläuche keinen Knick haben kann ich mir nicht vorstellen das es an denen liegt.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 11:01
von Chriz90
Wie kann ich überprüfen, ob sich der Schwimmer bewegt, wenn der Deckel drauf ist? Vergaser Schütteln? :roll:
Benzinhahn lässt mit vollem Querschnitt richtig dicken Strahl durch... Das sollte locker reichen.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 11:51
von Saruman
Leicht schütteln, dann sollte etwas zu hören sein.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 11:59
von langer
Vor gebrauch schütteln, nach schütteln nicht mehr zu gebrauchen :mrgreen:

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 12:04
von tommy89
Hast du die Beschleunigungsvorgänge in verschiedenen Gängen probiert?
Wie ist der Ablauf genau.
Du gibst Vollgas im 5. Gang bei sagen wir mal 3500/min, dann beginnen die Aussetzer bei 110 bis 120km/h (welche Drehzahl liegt dann an?).
Hälst du dann weiter Vollgas bis sie ausgeht?
Würde das auch mal im 4. Gang machen und zusätzlich zur Geschwindigkeit auf die Drehzahl achten, wo die Aussetzer beginnen.
Wenn du es dem Motor zumuten willst auch mal im 3.Gang, da geht es aber wahrscheinlich schon in den roten Bereich rein bei 110-120, je nach Übersetzung.
Oder du gehst halt kurz vorm roten Bereich vom Gas, wenn bis dahin keine Aussetzer waren.

Grüße tommy

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 13:08
von steffen
tommy89 hat geschrieben:Wenn du es dem Motor zumuten willst auch mal im 3.Gang, da geht es aber wahrscheinlich schon in den roten Bereich rein bei 110-120, je nach Übersetzung.
Original übersetzt geht's im 3. ab 95 km/h in den roten Bereich rein.
Nur als Info, falls relevant.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 18:40
von LC4_66
Bist du mal mit offenem Tankdeckel gefahren? Evtl. ist die Belüftung verstopft.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:03
von dieCobra
Chriz90 hat geschrieben:Mal wieder ein Update von mir. Hatte die letzten Tage nicht mehr wirklich Lust auf Fehlersuche, draum kam so lange nix von mir...
gegen das Knallen im Schiebebetrieb die Leerlaufgemischschraube eine halbe Umdrehung weiter raus probieren.
Mittels Winkelschraubendreheraufsatz überhaupt kein Problem: Nun ist das Knallen im Schubbetrieb weg! Doch keine Undichtigkeit im Ansaugbereich. Danke tommy! :D

Leider besteht das ursprüngliche Problem mit dem Ruckeln auch weiterhin. Es ist ganz klar reproduzierbar: Aus dem Stand oder auch bei niedrigen Geschwindigkeiten länger vollgas bis ca 110 oder 120km/h. Kurz darauf kommt das Ruckeln. Nervig ist das einfach, wenn das beim Überholen passiert... :evil: Wenn man "gesittet" fährt und nicht länger bis Anschlag Gas gibt, gibts auch keinerlei Probleme.
Liest sich so, als wenn nicht genug Sprit nachkommt.
Die Vermutung hab ich nun auch. Fühlt sich an, "als müsste ich auf Reserve schalten". Sobald man steht oder ausrollt (weil eh nix mehr geht) kann man sie sofort wieder anlassen und sie läuft wieder. Zum Klopfen mit dem Schraubendreher komm ich erst gar nicht, so schnell gehts wieder. :roll:

Was bereits alles gemacht wurde
- Vergaser ausgebaut, Ultraschallgereinigt, durchgeblasen und wieder eingebaut
- Erneut ausgebaut, Sichtprüfung und eingebaut
- Dichtungen und Membrane alle top
- Benzinschlauch ist neu und ohne Knick verlegt
- Tankentlüftung kontrolliert
- Benzinhahn ausgebaut und Filter gereinigt (war aber sauber)
- Alle Schläuche auf Zustand überprüft und mit Kompressor durchgeblasen
- Elektrikprobleme ausgeschlossen: alle Kabel verbindungen geprüft, Stecker gereinigt, CDI probehalber getauscht, Zündkerze neu
Der Vergaser wird m.M.n. "praktisch leergesaugt" und es kommt nicht genug nach...
Schwimmerproblem? Der ist aber dicht und bis auf eine leichte Vergilbung optisch gut. Die Schwimmernadel schaut aus wie neu. Ist auch alles leichtgängig.

Was ich noch im Forum gelesen habe: Der Zusammenbau / Explosionszeichnung im WHB soll falsch sein: Die lange Feder am Unterdruckkolben gehört "verkehrt herum" wieder rein. Aber das als Ursache?

Wäre über jeden Strohhalm dankbar... :(

Lg Chriz
Das mit der Schwimmerventil hatte ich auch gemeint, aber denkste, alles sah gut aus und hat trotzdem nicht gut funktioniert.
Nämlich der kleine Pin an dem Ventil muss gut funktionieren. Da leiert gerne die Feder aus oder der sitzt fest.
Kann man schlecht messen, ob die Federkraft noch ausreicht, deshalb mache immer ein neues Ventil rein. Aber nimm die von Keyster, die von Tourmax ist nicht so gut, hatte schon zwei, die gehakt haben.
Von Keyster ist Feder auch strammer.
Und wichtig ist auch der Schwimmerstand.

Wobei man die Feder vernachlässigen kann. Das große Ende kommt nach unten, dann liegt es besser am Rand auf. Am Anfang hatte ich nach WHB zusammengebaut, ist aber nix passiert, hat nur ein bisschen gekratzt im Vergaser.

Grüße
Andi

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 21:25
von langer
Hatte mal Probleme durch eine Ventilnadel der man auf den ersten Blick eigentlich nichts angesehen hat.
Am End war es der Gummikegel. Man hat es nur im direkten Vergleich mit einem neuen (bzw. fast neuen) gesehen.
Minimal gestaucht und minimal krumm. Alleine, ohne Vergleich eigentlich so gut wie nicht zu sehen.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:20
von Andreas_NRW
langer hat geschrieben:Hatte mal Probleme durch eine Ventilnadel der man auf den ersten Blick eigentlich nichts angesehen hat.
Am End war es der Gummikegel. Man hat es nur im direkten Vergleich mit einem neuen (bzw. fast neuen) gesehen.
Minimal gestaucht und minimal krumm. Alleine, ohne Vergleich eigentlich so gut wie nicht zu sehen.
..
Siehe mein Schraubereinsatz in Schottland :D
Schwimmernadel des Polnischen Reparatursatz war in Winkel und Länge minimal abweichend.

Sowas reicht für Vergaserbedingtes "Zicken"

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:31
von tommy89
steffen hat geschrieben:
tommy89 hat geschrieben:Wenn du es dem Motor zumuten willst auch mal im 3.Gang, da geht es aber wahrscheinlich schon in den roten Bereich rein bei 110-120, je nach Übersetzung.
Original übersetzt geht's im 3. ab 95 km/h in den roten Bereich rein.
Nur als Info, falls relevant.
So rein theoretisch hatte ich mir für das Bj94 mal dieses Diagramm erstellt.
Danach könnte es knapp gehen.
Bild

Grüße tommy

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 23:07
von Saruman
langer hat geschrieben:Vor gebrauch schütteln, nach schütteln nicht mehr zu gebrauchen :mrgreen:

Ist ja auch kein Ü-Ei. Also nur vorsichtig, dann kann man den Schwimmer hören.
Die Nadel würde ich aber auf jeden Fall auch neu machen. Wegen den paar Euro den Vergaser 10mal aufmachen und dann doch das Teil tauschen hätte ich keine Lust. Und man könnte es dann schon ausschließen.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 23:54
von langer
Saruman hat geschrieben:...Also nur vorsichtig, dann kann man den Schwimmer hören...
Weiss ich doch, wie du das gemeint hattest, aber der Satz passte dazu so gut ;)

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:32
von Follett
Schon mal über die Zündspule nachgedacht, hatte vor kurzen von nem Typ gelesen, das fast verzweifelt ist. Immer wenn sie richtig warm war ging sie aus- und abgekühlt wieder an. Der hat Alles gemacht, neue CDI, Kerze, Vergaser- nix half. Immer wieder das gleiche- richtig heiss- Kiste aus!
Dann hatte er die Eingebung, und besorgte sich eine neue Zündspule, und das Problem war weg.
Was ist passiert? Er erklärte folgendes: Innen in der vergossenen Zündspüle war die Wicklung defekt, beim ausdehnen durch Hitzestau fiel sie dann aus, beim erkalten war der Kontakt wieder da! Er hatte es folgendermasse ala VOX Autodoktoren geprüft. Ohmmeter angeschlossen und dann Minutenlang mit dem Heissluftföhn erhitzt- irgenwann war der Kontakt abgebrochen, mit Pressluft runtergekühlt- Kontakt wieder Ok!
So, bedenkt mal wo das Teil sitzt! Richtig- über dem Motor unter dem Tank- wo soll die heisse Luft hin? Auch Zündspulen sind Verschleissteile, und leisten Schwerstarbeit!

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 08:24
von Mehrheit
Ha, das schrieb ich doch grad (woanders) :-)
Zündspule !
Macht mal weiter.....

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 10:03
von Chriz90
So, die Lösung ist gefunden: Es war tatsächlich das Schwimmerventil :roll: Auch wenn ich optisch keinerlei Unterschiede feststellen konnte...

Jedenfalls kann man nun von 0-140km/h ohne Ruckler sauber durchbeschleunigen.
Geschadet hat der Reparatursatz auf keinen Fall, der Motor spricht nun spontaner an und nimmt auch sehr sauber Gas an.
Ein wenig Feineinstellung am Gaszug und an der LLGS fehlt noch, aber 30km Probefahrt ohne Probleme! 8-)
Geschadet hat eine Überprüfung der kompletten Elektrik und der Zündung aber sicher nicht ;)

Danke an alle die zur Lösung beigetragen haben!!

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 12:03
von langer
Wenn du jetzt einen Repsatz verbaut hattest, bzw. alleine dadurch das du den Vergaser nochmal zerlegt hattest
ist ein zu 100 Prozent festmachen "einer bestimmten Sache" oft nicht möglich.
Trotzdem Glückwunsch das der Fehler endlich weg ist.

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 10:43
von Chriz90
Ich traus mich fast nicht zu sagen, will es euch aber nicht vorenthalten... :oops:
Ich hab letztes Jahr wohl nur Symptome bekämpft: Die Ursache war aber wohl einfach ein zu weicher Benzinschlauch vom Benzinhahn zum Vergaser. Der Originale (vorgekrümmte) wurde durch einen Noname-Schlauch ersetzt, welcher durch einen Knick aber unter Vollast einfach nicht genug Sprit durchließ. Kleine Ursache - große Wirkung.
Der Schlauch wurde jetzt außen am Rahmenrohr vorbeigeführt (zwischen Verkleidung und Rahmen). Kann man das auf Dauer so lassen?
Jedenfalls erfreu ich mich jetzt über eine praktisch komplett Überholte Domi ohne jeglicher Macken :-) Seit gut tausend Kilometer läuft Sie wie eine eins! :D

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 13:58
von Heizschnucke
Ich denke so ne "Story" kennen viele hier und muss Dir nicht peinlich sein. Ich bin vor ein paar Jahren mal an einer ähnlichen Sache verzweifelt bis ich feststellte, dass ein Polkabel der Batterie lose war.
Schön, dass deine Karre wieder läuft.
Ich würde mir einen ordentlichen Benzinschlauch aus kräftigerem Material besorgen und den Schlauch wieder hinter dem Rahmen führen. Ich musste leider auch die Erfahrung machen, dass viele Kraftstoffschläuche die Tendenz haben zu knicken.
Gruß

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 22:41
von trockensumpf
Ach ja: Schläuche!
Ich würde gerne bei Gelegenheit ALLE 27 Jahre alten Schläuche ersetzen. Benzinschlauch, Unterdruckschläuche am , zum und vom Vergaser, etc.
Hat jemand die genauen Innen- und Aussenmaße parat?
Oder sogar eine Kaufempfehlung?
Bei den bekannten Ersatzteilehändler sind die original Ersatzteil-Schläuche erstaunlicherweise nicht mehr zu haben. Und im Werkstatthandbuch stehen auch keine Spezifikationen.
Im Voraus dankt,
Freddy

Re: RD02 geht einfach aus und ist seitdem tot...

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 23:26
von dieCobra
Ich bestelle meine Schläuche hier:
http://www.mmt-industry-products.de/produkte.html
unter drucklose Benzinschläuche.
und als neue Schlauchschelle benutze ich die: (Beispiel)
https://www.landefeld.de/artikel/de/dra ... S%2025%2C8

Grüße
Andi