Seite 1 von 1

Benzin Zusatz

Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 23:33
von Domi57
Hallo

Gibt es auch einen Benzinzusatz das den motor von innen reinigt ?
Schon jemand angewandt?
Oder gibt es sowas nur für moderne Auto Motoren?


Gruss Domi57

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 08:14
von ujr56
Moin !

Im SF-Forum und einigen anderen gibt es Menschen die auf das hier schwören :

https://www.mathy.de/motorrad/motorrad-uebersicht

Selbst habe ich damit keine Erfahrung !

Greets
Uwe

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 09:12
von Nickless
Es gibt eine Reinigung, die man mit Vorsicht genießen soll.
Und zwar mit Bremsflüssigkeit. NUR bei alten Motoren zu praktizieren. Also Vergasermotoren.
Ein bekannter KFZ- Mech. tröpfelte Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor in den Vergaser und so reinigte
er Ventile und zumindest den Oberen Kolbenring. Der Kolbenboden profitierte auch davon. Nur wieviel
Bremsflüssigkeit und wie lange bei laufendem Motor eingeträufelt wird, keine Ahnung.
Laut seiner Aussage, kann man bei Falschanwendung (zuviel) sogar mehr schlecht wie recht machen.
Deshalb habe ich es nie ausprobiert.
Vielleicht weiß hier im Forum jemand von solch einer Reinigung, oder kennt jemanden.

Gruß Rolf

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 11:15
von dieCobra
Nickless hat geschrieben: So 18. Mär 2018, 09:12 Es gibt eine Reinigung, die man mit Vorsicht genießen soll.
Und zwar mit Bremsflüssigkeit. NUR bei alten Motoren zu praktizieren. Also Vergasermotoren.
Ein bekannter KFZ- Mech. tröpfelte Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor in den Vergaser und so reinigte
er Ventile und zumindest den Oberen Kolbenring. Der Kolbenboden profitierte auch davon. Nur wieviel
Bremsflüssigkeit und wie lange bei laufendem Motor eingeträufelt wird, keine Ahnung.
Laut seiner Aussage, kann man bei Falschanwendung (zuviel) sogar mehr schlecht wie recht machen.
Deshalb habe ich es nie ausprobiert.
Vielleicht weiß hier im Forum jemand von solch einer Reinigung, oder kennt jemanden.

Gruß Rolf
Das hat mir vor 30 Jahren ein Ingenieur von Renault auch mal gesteckt. Aber dabei geht es um Wasser. Bremsflüssigkeit nimmt ja auch Wasser in geringen Mengen auf.
Diese erhöht die Verbrennungstemperatur , so das die alten Ablagerungen im Motor pulverisiert werden.
Ein Tropfen zu viel, PENG, aus.
Ein gewagtes Spiel.

Grüße
Andi

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 11:31
von dieCobra
Domi57 hat geschrieben: Sa 17. Mär 2018, 23:33 Hallo

Gibt es auch einen Benzinzusatz das den motor von innen reinigt ?
Schon jemand angewandt?
Oder gibt es sowas nur für moderne Auto Motoren?


Gruss Domi57
Benzinzusatz ist nur für den Vergaser mit geringer Erfolgsquote. Eine komplette Vergaserreinigung bringt Ruhe für Jahre beim regelmäßigem Gebrauch des Möppis.
Für den Motor bringt es nur das Wechseln des Öl.
Nach dem Kauf eines gebrauchten Möppis wechsle ich das Öl mit Filter sofort. Beim Ablassen sieht man ja, wie schwarz das Öl ist. Gegebenenfalls nach 500 km nochmals wechseln. Dabei werden die meisten Schmutzpartikel mit ausgespült.
Von einer Motorspülung (besonders für moderne Motoren) rate ich dringend ab.

Grüße
Andi

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 14:45
von Armin
Die Ford-Kent-Motoren vor 30-40 Jahren hatten eine untenliegende Nockenwelle welche über lange Stößelstangen die Kipphebel der Ventile betätigten. Durch die langen mechanischen Wege/Toleranzen und eine ggf. permanent zu untertourige Fahrweise war hier gelegentlich eine Ventilspülung erforderlich wenn durch Ölkohle die Kompression zu gering wurde bei den 40-50PS.

Man hatte hierzu eine 0,2-0,3 Liter Dose Tunap.., oder als armer Lehrling sich frische Bremsflüssigkeit organisiert.
Motor warmlaufen lassen. Luftfilter runter. Unter gasgeben am Vergasergestänge ca. die halbe Dose reinschlürfen lassen und mit einem ordentlichen extra Schluck absaufen lassen. Zündung aus und ca. 20-30 Min. einwirken lassen. Danach den Rest wie gehabt rein. Ventileinstellung prüfen.

Bei den heute üblichen Motoren mit oben liegender Nockenwelle und dem bei Motorradmotoren ohnehin allgemein höheren Drehzahlniveau sollte das eigentlich überhaupt nicht erforderlich sein. Ebenso sollte man durch die resultierenden scharfen Abgase bei dieser Ventilreinigung nicht sich und/oder seine Nachbarschaft ausrotten :!: Lieber gelegentlich mal die Beschleunigungsspur auch als solche nutzen und gut ist es.

Gruß
Armin

Re: Benzin Zusatz

Verfasst: So 18. Mär 2018, 15:01
von ujr56
@Rolf und Armin :

Auch ich habe in meinem ersten Leben als KFZ-Mechaniker (also vor inzwischen schon 30 Jahren) durchaus die Bremsflüssigkeitsmethode benutzt.
Bitte nicht bei der Domi machen !!! Wie wir ja alle wissen sind deren Ventilsitze nicht die festesten und werden mit dieser Methode extrem beansprucht :o

Übrigens, Tunap gab es damals auch schon. War aber längst nicht so wirksam :roll:

Die chemische Industrie hat in den letzten Jahren Quantensprünge in der Entwicklung hinter sich gebracht, so dass ich heutzutage bei Bedarf immer auf deren Helferlein, von denen auch Anwender-Kommentar zu googeln sind, setzen würde.

Greets
Uwe