Seite 1 von 1
Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 25. Mär 2018, 19:24
von dieCobra
An die Elektrikspezialisten,
Was ist das wieder? Klemme das - Kabel der Navizuleitung von der Batterie (+liegt noch an) ab, messe dazwischen und es werden 11,9 V angezeigt.
Navi ist nicht angeschlossen, bzw. es ist sogar der Stecker von dem Halter abgezogen.
Zwischen dem Stecker und dem Batterieanschluss ist ein dicker Knubbel, ich denke das ist ein Trafo, was 12v auf 4,9 v für den Navi wandelt.
Grüße
Andi
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 25. Mär 2018, 20:07
von Enola Gay
Andi - Navi nur an 'geschaltetes Plus' anschließen, niemals direkt a.d. Batterie - dann passiert sowas nicht.
(Steht zumindest bei Tom-Tom auch so i.d. Montage-Anleitung)
mfG. Herbert
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 25. Mär 2018, 21:27
von dieCobra
Aha, Masse habe ich unterm Tank.
Aber wo bekomme ich das geschaltete + her, ohne ein Kabel durchzuschneiden oder ein Strombandit zu legen?
Grüße
Andi
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 25. Mär 2018, 22:04
von Enola Gay
Aber wo bekomme ich das geschaltete + her, ohne ein Kabel durchzuschneiden oder ein Strombandit zu legen?
Geschaltetes + hast Du auf jeden Fall an beiden Bremslicht-Schaltern. Einen 'leeren' Stecker auf dem geschaltetes + liegt gibt es m.W. an der Domi nicht.
mfG. Herbert
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 07:03
von jakobjogger
Seit ich ein Navi am Moped benutze, ist dies an Dauerplus angeschlossen. Grund: Ich kann das Navi zur Routenplanung auf dem Campingplatz nutzen ohne die Zündung anzumachen und ohne auf den Akkustand zu achten. Ich habe das nie nachgemessen, aber das Navi hat auch an der Domi die Batterie nie leergezogen. Allerdings achte ich bei längeren Standzeiten (mehrere Tage) darauf, dass der Stecker zum Navi abgezogen ist.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 07:46
von ujr56
Moin !
Der Spannungswandler 12V auf 5V einer USB-Steckdose hat bei Dauerplus einen ständigen wenn auch geringen Stromverbrauch !
Also entweder einen USB-Adapter-Stecker in einer normalen 12V-Steckdose benutzen oder geschaltetes Plus z.B. Standlicht !
Bei meiner SF nehme ich die Sicherung einfach heraus wenn ich mehrere Tage nicht fahre und bei der Domi und der Güllepumpe
nutze ich Adapter-Stecker.
Greets
Uwe
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 08:32
von franova
Navi nie direkt an die Bakterie da fließt immer ein bisserl Strom.
Geschaltetes Plus kannst Du auch vom Standlicht nehmen
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 08:51
von dieCobra
jakobjogger hat geschrieben: ↑Mo 26. Mär 2018, 07:03
Seit ich ein Navi am Moped benutze, ist dies an Dauerplus angeschlossen. Grund: Ich kann das Navi zur Routenplanung auf dem Campingplatz nutzen ohne die Zündung anzumachen und ohne auf den Akkustand zu achten. Ich habe das nie nachgemessen, aber das Navi hat auch an der Domi die Batterie nie leergezogen. Allerdings achte ich bei längeren Standzeiten (mehrere Tage) darauf, dass der Stecker zum Navi abgezogen ist.
Das war auch der Grund, warum ich das direkt aufgelegt habe.
Bei Neuanschluss im Jahre 16 und auch 2017 war es durchgehend andeschlossen, Allerdings das Navi nur bei Gebrauch in den Halter.
Diesen Winter habe ich - abgeklemmt wegen der langen Standzeit. Vor einer Woche alles wieder angeschlossen, dieses WE Batterie leer.
Grüße
Andi
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 13:54
von Saruman
Hab Navi und Bordsteckdose über Zündung+ angeschlossen. Allerdings liegt bei mir auf Grund vieler Verbraucher ein 2. Kabelbaum in dem die Verbraucher wiederum einzeln abgesichert sind. Für den Campingplatz habe ich eine 3-fachsteckdose die ich an die Ladebuchse der Batterie stecken kann.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 15:39
von dieCobra
Die extra Absicherung in dem Navikabelbaum werde ich auch drin lassen.
Grüße
Andi
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 21:20
von dieCobra
So, erledigt.
Habe das Standlicht als + gewählt.
So merkt man auch wenn das Licht aus ist.
Grüße
Andi
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 07:50
von Gockel500
Grüß euch,
ich habe mir jetzt einmal ein Navi gekauft. Garmin ZUMO XT. Was ich so gelesen habe, sollte man ein geschaltetes PLUS verwenden, zb. vom Standlicht. Das werde ich so machen.
Frage: Sollte man zum Kabel (siehe Bild) noch zusätzlich eine Sicherung verwenden oder reicht das so.
Außerdem muss das Ganze auf ein zweites Motorrad übertragbar sein, weshalb ich eine Steckverbindung einbauen muss. Superseal oder sowas ähnliches. Bei X-MAS Wien gibts unzählige zweipolige Stecker.
Liebe Grüße,
Flo
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 10:04
von TB+
Ich habe bei allen meiner Navis (3) die Ram-Mount Halterung so präpariert, dass ein Mini-USB Anschluss eingesteckt werden kann. D.h. Dauerstrom ist möglich und der kommt von einer ganz normalen Steckdose am Lenker (geschaltetes + ). Hatte auch noch nie Problem bei Regen.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 10:48
von Andreas_NRW
Wenn Du einen Verbraucher wie das Standlicht anzapfst, ist der in der Regel bereits mit einer Sicherung an die Batterie angeschlossen.
Dann brauchst Du keine zusätzliche Sicherung.
Gehst Du an die Hauptleitung vom Zündschloß zum Sicherungskasten, gehört eine 2A Sicherung dazwischen.
.
Stecker kannst Du dir quasi nach Belieben aussuchen, muß 12V, 2A vertragen.
Ich würde was mit Verriegelung nehmen was auch auf gelegentliche Betätigung (trennen) ausgelegt ist.
Die Buchse gehört ans Motorrad, der Stecker an die Navi-Halterung.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 12:25
von langer
Plus über Zündschlosschalter ok, aber an's Standlicht oder überhaupt irgend ein Licht würde ich es nicht koppeln. Man müsste immer das Licht anhaben.
Beim fahren sicher egal, aber im Stand, bei z.B. Pausen etc. wenn der Motor nicht läuft, müsste dann dafür das Licht an bleiben.

Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 17:39
von Gockel500
Danke für eure Tipps!
Standlicht und Abblendlicht sind beim Fahren sowieso immer an.
Dass in der Pause das Licht anbleiben muss, ist ein Nachteil, stimmt. Andererseits geht das Navi auch eine Zeit lang ohne Ladestrom, hat ja nen Akku.
Wo könnte man alternativ anzapfen? Hupe habe ich auch irgendwo gelesen.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 17:49
von langer
Hupe ginge, wenn du die ganze Zeit hupst
Ne, die Hupe ist plus-geschaltet und hat Dauermasse. Keine Ahnung, warum das immer wieder als Lösung bei der Domi auftaucht...
Würde eine der Leitung die "aus dem" Sicherungskasten abgehen nehmen.
Die wären alle drei, zumindest schonmal aus Kabel/Brandschutz Sicht abgesichert und werden alle über den Zündschalter geschaltet. Einfacher/besser geht's nicht.
PS. Manche Domis hatten noch einen vierten Sicherungshalter im Kasten der frei/unbelegt ist (für Vergaserheizung nordische Modelle).
Falls deine den 4. hat, hättest du eine eigene Sicherung, nur für das Schaltnetzteil des Navi alleine zur Verfügung.
Ansonsten eben eine der drei anderen nehmen.
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: So 21. Jul 2024, 17:57
von Gockel500
Ok, ich werd mir dann als nächstes einmal anschauen, was aus meinem Sicherungskasten so rauskommt.

Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 12:01
von Gockel500
Grüß euch!
Ich habe mein Navi jetzt eingebaut. Habs ans Standlicht angeschlossen, das schien mir am einfachsten. Das Kabel ist rund um den Tacho verlegt.
Das Zumo XT ist toll. Ein ganz neues Gefühl, ich hatte bisher noch kein Navi, nur das Garmin Etrex GPS. Damit ist das Navigieren aber doch etwas umständlich und man sieht bei ungünstigem Licht fast nix.
Derweil hält auch die Batterie.
Liebe Grüße, Flo
Re: Navianschluss zieht Batt. leer
Verfasst: Di 27. Aug 2024, 11:19
von Gockel500
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Zumo XT, falls es jemanden interessiert:
Nach einigen Ausfahrten mit dem neuen Navi auf der Dominator und auf meiner XT (ich habe mir ein zweites Set zur Befestigung auf der XT zugelegt) kann ich sagen: tolles Gerät! Eine andere Welt für mich. Ich muss aber erwähnen: ich bin davor nur mit einem Garmin eTrex GPS Gerät fürs Wandern gefahren. Das geht auch, aber man kann es in der Sonnen nicht gut ablesen und auch nicht so leicht eine Strecke planen lassen. Man muss vorher selber Tracks erstellen.
Das Zumo XT kann das besser: ist immer gut ablesbar, lässt sich mit Handschuhen gut bedienen und macht was es soll.
Zwei Nachteile sind mir aber nun bei einer Schottertour mit meiner XT in der Grenzregion zwischen Kärnten/Italien/Slowenien/Kroatien aufgefallen.
Erstens hat es mir einmal eine Strecke vorgeschlagen, die schon seit einigen Monaten gesperrt ist (Plöckenpass). Abhilfe: Man sollte halt mit dem Handy (google maps) vorher abgleichen, wenn man nicht sicher ist. Oder sich mit den Funktionen des neuen Navis gut auskennen...
Zweitens: Einmal hat es mir das Navi aus der Halterung gehaut. Ich wunderte mich noch, warum es auf einmal finster wurde und im nächsten Moment ist es schon über die Straße (in diesem Fall Asphalt) geschlittert. Gottseidank war dort in der Gegend niemand, der drüberfahren hätte können. Das Navi hats scheinbar gut überstanden.
Edit: Hab gerade etwas recherchiert: scheinbar passiert das so gut wie nie. Hab wohl das Navi nicht richtig einrasten lassen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät und genieße die Möglichkeit, mal schnell unterwegs ein Ziel einzugeben, das man dann nicht so lange suchen muss.