Also es gab keinen roten Punkt.
Dieses eine halbe Umdrehung verdrehen entstammte meiner Initiative (habe die drum gebeten das zu machen)
da ich die Befürchtung hatte (der Schlauch sass nämlich korrekt, keine Falten etc. und war fehlerfrei) das die Sache ansonten wieder auf das gleiche hinauslaufen könnte.
Komischerweise hatte sich der schwerste Punkt danach beim Auswuchten nur um eine viertel Umdrehung "verschoben" ?!?
Das Auswuchten war aber erfolgreich.
Der Reifen "eiert" nun auch nicht mehr (was vorher mit einem knappen viertel des Radius zu tief im Bett kein Wunder war).
Achso; die Vorgeschichte gestern.
Hatte die Luft rausgelassen, den Reifen (die Flanken) beidseitig am kompletten Umfang vom Felgenhorn weggedrückt (ging ganz leicht)
und die Zwischenräume komplett bis ganz unten mit Pinsel und Spüli geschmiert.
Dann wieder Druck drauf.
Erst ab 4 Bar !! wurde diese Stelle herausgehoben (dann war die Felgenlinie an der Stelle fast gut aber nicht ganz)
und sobald man den Druck auf 2 Bar zurückgenommen hatte wollte diese Stelle schon wieder runter in's Bett gehen.
Bei 1.5 Bar waren es schon wieder 4 mm die diese Stelle zu tief wurde.
Als ich das sah war mir klar, das es nicht mit schmieren und neu nur durch Luftdruck setzen gegangen wäre... da musste ein massives Problem bestehen...
Also Rad rausgebaut und zum Händler gefahren (siehe Absatz oben).