Seite 1 von 2

Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 07:52
von oelsardine
Moin,

wie angekündigt mal ne´Frage die mich besonders beschäftigt: inwieweit darf das Ritzel denn auf der GAW beweglich sein (axialspiel/kippen) ?

Nachdem die Vorbesitzer der SLR von putzen nicht so viel gehalten haben, habe ich mal die gefühlten 3kg Kettenfett aus der Abdeckung gekratzt und mich dabei über die "Freiheit" des Ritzels gewundert. Das kannte ich so von anderen Motorrädern noch nicht. Lässt sich ein paar Milimeter kippen und auch axial (3-4mm?) verschieben. Video:



Nicht wundern...mit einer Hand filmen und mit der anderen das Ritzel bewegen war dann doch nicht so einfach...

Gruß

Axel

P.S.: ich habe die Suche bemüht, allerdings waren mir die Angaben zu dem Thema nicht ganz ausreichend.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 08:19
von steffen
Hallo Axel,

das ist normal so.
Das Ritzel wird festgehalten durch den angeschraubten Ring, der versetzt zwischen der Verzahnung der Getriebeausgangswelle sitzt. In axialer Richtung wirken ja keine großen Kräfte.
Auch wenn es wackelig aussieht, es funktioniert einwandfrei.

Gruß,
Steffen

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 09:23
von dieCobra
Voll normal....
und immer schön Fett auf die GAW Verzahnung.

Grüße
Andi

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 19:14
von oelsardine
Hallo,

danke für eure Antworten. Derlei "merkwürdige" Befestigungslösungen hätte ich bei Honda eher nicht erwartet, aber die Herren Inscheniöre werden sich was dabei gedacht haben. Oder auch nicht ;)

Gruß

Axel

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 21:40
von Domi57
Hier die spielfreie Lösung ;-)

https://kkbike.it/it/kit-trasmissione/1 ... 50147.html

Gruss Mauro

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 21:54
von Diablo165
dieCobra hat geschrieben: Do 4. Okt 2018, 09:23 Voll normal....
und immer schön Fett auf die GAW Verzahnung.

Grüße
Andi
Warum? Wo ist der Vorteil?

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 22:13
von dieCobra
Damit der Rost nicht die Verzahnung aufmahlt/reibt.
Das vermeindliche Kettenfett hilft da nicht, das wird nach Außen geschleudert.
Ich nehme dazu im Augenblick noch dafür Kupferpaste, nächste mal das hier:
https://www.maximausa.com/product/waterproof-grease/

Grüße
Andi

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 22:19
von dieCobra
Domi57 hat geschrieben: Do 4. Okt 2018, 21:40 Hier die spielfreie Lösung ;-)

https://kkbike.it/it/kit-trasmissione/1 ... 50147.html

Gruss Mauro
Warum? Wo ist der Vorteil? :D

Grüße
Andi

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 10:10
von sb3
Das es die Verzahnung der GAW nicht vergrisgnaddelt.
Der Schiebesitz des Ritzels ist nicht der Weisheit allerletzter Schluß.

Wenn das italienische Ding was taugt, wäre das echt ne Alternative.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 11:46
von Domi57
sb3 hat geschrieben: Fr 5. Okt 2018, 10:10 Das es die Verzahnung der GAW nicht vergrisgnaddelt.
Der Schiebesitz des Ritzels ist nicht der Weisheit allerletzter Schluß.

Wenn das italienische Ding was taugt, wäre das echt ne Alternative.

Hier............2 video


Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 12:02
von langer
100% Werbung mit nerviger Musik und 0% technische Erläuterung... :(

Habe früher mit dem Gedanken gespielt aus einer Ritzelnabe eine Verschiebe (Spann) Vorrichtung zu bauen.
Allerdings erledigt sich das vollständig wenn die Verzahnung nicht trocken laufen gelassen wird, denn nur Flugrost ist imstande die Wellenzahnung anzugreifen.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 13:55
von Domi57
langer hat geschrieben: Fr 5. Okt 2018, 12:02 100% Werbung mit nerviger Musik und 0% technische Erläuterung... :(

Habe früher mit dem Gedanken gespielt aus einer Ritzelnabe eine Verschiebe (Spann) Vorrichtung zu bauen.
Allerdings erledigt sich das vollständig wenn die Verzahnung nicht trocken laufen gelassen wird, denn nur Flugrost ist imstande die Wellenzahnung anzugreifen.
hoi Langer
ich habe das nur als Beispiel reingetan ..und denke das es Ersichtlich genug ist.
Wenn es dir nicht passt lösch es.

Langsam spiele ich mit dem Gedanken das Forum zu verlassen.

Gruss Mauro

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 18:52
von langer
Ach. Wegen mir ?
Ich meinte das Video dieser Firma... (wie es funktioniert wird geflissentlich weggelassen, rein nur Werbung mit Ami-Kindergartengedudel...),
nicht das Thema selbst und das war auch unmissverständlich.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 19:19
von Domi57
langer hat geschrieben: Fr 5. Okt 2018, 18:52 Ach. Wegen mir ?
Ich meinte das Video dieser Firma... (wie es funktioniert wird geflissentlich weggelassen, rein nur Werbung mit Ami-Kindergartengedudel...),
nicht das Thema selbst und das war auch unmissverständlich.
Also wenn es für Dich auf den Video nicht ersichtlich ist das auch ok.
Für mich ist das Prinzip klar.
Und den Ton kannst Du gerne abstellen (Tip)

Gruss
Mauro

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 19:52
von Enola Gay
Hey - 'Friedlich' ihr zwei (!)

M.E. genügt es das Ritzel etwas 'stärker' auzuführen - damit würde man viele zusätzliche km - auch mit einer bereits angegriffenen GA-Welle gewinnen.

mfG. Herbert

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 20:14
von dieCobra
Gut, ein breiteres Ritzel hat mehr Angriffsfläche für die Verzahnung.
Aber ich bin mir sicher, wenn da kein Fett drauf kommt, arbeitet sich das Ritzel auf die GAW genau so ein. Nur es wird länger dauern.
Und wie Ihr seht, auf keinem der gezeigten GAW ist Fett.

Grüße
Andi

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 21:32
von steffen
Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto meiner GAW wenn ich das Ritzel runter habe.
Dann sehen wir ja wie eine Welle mit 110.000 km Laufleistung aussieht, die nie explizit geölt oder gefettet wurde und immer nur mit Standardritzel gefahren wurde.

Gruß,
Steffen

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 22:12
von langer
Man hat hier (und/oder im alten Forum) schon aberdutzende Bilder von runtergerittenen GA's zu sehen bekommen.
Da waren auch reichlich niedrige km Stände dabei. Alle an die ich mich erinnere waren trocken, schön mit Flugrost.

Meine GA Zahnung ist nach knapp 90 tkm Masstechnisch wie neu. Da ist nicht ein zehntel weg.
Neue Ritzel aufgefädelt zu bekommen ist oft ein gefummel da die Zahnung immer noch sehr stramm spielfrei passt.
Von Anfang an Graphit drauf, hält von Wechsel zu Wechsel.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 23:02
von draza
ich als laie vermute dass das axialspiel dazu dient, um sich minimal an den kettenlauf anzupassen.meine das ist sogar gewollt.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 23:18
von Nickless
Genau!
Grüße aus Kroatien

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 07:54
von Saruman
Ein bisschen Spiel ist normal. Wie schon geschrieben mit Fett o.ä. das Ritzel auf die Welle stecken. Die zusätzlichen Spannvorrichtungen , die oben schon gezeigt wurden, sind eher bei der alten AT ein Muss. Dort kann durch dieses Spiel die Welle schon nach 30tkm platt sein, egal wie viel Fett dran war.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 12:53
von Domi57
draza hat geschrieben: Fr 5. Okt 2018, 23:02 ich als laie vermute dass das axialspiel dazu dient, um sich minimal an den kettenlauf anzupassen.meine das ist sogar gewollt.
Auch als Laie

Denke das das eiern oder Axialspiel erst recht dazu führt an der Welle zu nagen.
Zumindest sollte man doch die beiden Ritzel genau aufeinander ausrichten.

Gruss Mauro

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 13:38
von langer
Domi57 hat geschrieben: Sa 6. Okt 2018, 12:53...Denke das das eiern oder Axialspiel erst recht dazu führt an der Welle zu nagen...
Diese Argumentation hat auch seine Richtigkeit. Es gab/gibt Ritzel mit viel Spiel (Radial sowie auch viel Kippspiel). Die sollte man meiden.
Meine bestellten Ritzel (die bestimmten 16er) haben äusserst wenig Spiel.
So wenig das man sich schon Mühe geben muss sie auf die Zahnung angesetzt zu bekommen, einmal auf der Zahnung drauf dann sogar ein klein wenig treiben muss.

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 15:01
von steffen
Und welche Ritzel haben viel Spiel axial oder Kippspiel?
Ich kaufe immer D.I.D. oder RK Kettensätze. Kann nicht behaupten, dass die schlecht wären.
France Equipment hatte ich auch schon. Auch mit denen war ich zufrieden.
Beim original Kettensatz von Honda hatte ich schon zweimal erhöhten Verschleiß an der Kette (einmal sogar gerissen nach 15.000k km). Kann natürlich sein, dass dafür Ritzel und Kettenrad besser sind. Aber da ich immer alles zusammen austausche ist für mich die Gesamtlaufleistung ausschlaggebend.

Gruß,
Steffen

Re: Ritzel-Spiel

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 15:15
von oelsardine
Da habe ich ja was losgetreten... :roll: Ich habe mein Ritzel mit etwas Mos2-Paste "hinterfettet" (so gut wie das im eingebauten Zustand geht) und lass das mal so. Der Kettensatz scheint mir noch in Ordnung zu sein, hat ja noch nicht so viele KM abbekommen, allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel...äh...den Rollen.

Gruß

Axel