Seite 1 von 1
Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: So 18. Nov 2018, 15:55
von King1979
Servus zusammen!
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Lackieren der Endschalldämpfer? Wie bekommt man den Rost am effektivsten weg? Welchen Lack sollte man verwenden?
Danke schon mal im Voraus!
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: So 18. Nov 2018, 16:04
von HN XR 600
Hoi. Ich habe eine Flex mit einem Bürstenaufsatz (Metallbürste) verwendet. Alles schön abgeschrubbelt. Auf Löcher kontrolliert. Die Endkappen abgeklebt und mit Dosen-Hitzelack lackiert. Geht super und sieht toll aus. Grüsse
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: So 18. Nov 2018, 17:02
von King1979
Sieht top aus! Welchen Lack (Hersteller) hast du denn verwendet?
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: So 18. Nov 2018, 17:21
von Saruman
Die Endkappen kannst du auch demontieren. Ich würde mich aber darauf einstellen, daß du das alle 2 Jahre lackiert.
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: So 18. Nov 2018, 19:00
von dieCobra
Mit dem habe ich gute Erfahrungen.
https://www.ebay.de/itm/Mipa-Mipatherm- ... :rk:7:pf:0
muss aber nach dem Trocknen und Montieren mit laufendem Motor eingebrannt werden. So lange, bis es aufhört zu qualmen.
Grüße
Andi
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:30
von RFVC650
Hier eine Alternative wenn es länger als 2 Jahre halten soll :
https://www.metallspritztechnik.de/leistungen <<<--- siehe unter Auspuffbeschichtung
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:42
von BinDo
Das wäre meine 1. Wahl:
https://www.nonpaints.com/de/vht-flamep ... -spraydose
Ansonsten tuts auch ein Ofenlack ausm Baumarkt.

Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 22:51
von HN XR 600
Einbrennlack aus dem Baumarkt
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 22:55
von King1979
Danke für die Rückmeldungen!
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 22:57
von Andreas_NRW
HN XR 600 hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 22:51
Einbrennlack aus dem Baumarkt



.
Da gibt es deutlich temperaturbeständigere Produkte im KFZ-Handel
Oder von VHT
.
Richtig nachhaltig ist aber die Variante
-Entrosten
-Alu-Flammspritzen
Und dann entweder VHT oder Keramikbeschichten
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 07:30
von steffen
Rostet dann auch wirklich nichts mehr?
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 08:05
von Enola Gay
steffen hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 07:30
Rostet dann auch wirklich nichts mehr?
Moin Steffen - zumindest nicht von 'Außen' (!)
mfG. Herbert
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 08:48
von dieCobra
Kostenpunkt Flammspritzen?
Grüße
Andi
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 10:02
von Andreas_NRW
Hier der Thread aus dem alten Forum :
https://89232.forumromanum.com/member/f ... user_89232
Aktuelle Preise kenn ich nicht
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Do 22. Nov 2018, 09:28
von Dat_Chrischan
Nächste Woche werde ich meine Endtöpfe flammspritzen lassen.
Ist es dann vor der Lackierung sinnvoll bzw. notwendig, die Töpfe zu grundieren?
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 22:14
von HarzerUr-Domi
Habe mal die trüben Januartage genutzt um bei meiner Ur-Domi die Endschalldämpfer zu überholen. Nach gründlichen Schleifarbeiten nutzte ich den bewährten Hitzeschutzlack von MOTIPP (800 Grad). Immer schön Zwischentrockner, auf Ofen o.ä. Mind. 3 besser 4-5 dünne Lackschichten dann ist wieder lange Ruhe.
Weiterhin hat die Harzer Ur-Domi jetzt einen Sturzbügel

eine Art Rolator für die 31 Jahre alte Dame falls mal umgefallen wird ...
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 22:29
von King1979
Ich bin gerade dabei die Schalldämpfer herzurichten... Großes Kompliment! Deine Domi schaut richtig gut aus...
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 22:48
von King1979
Wieviele Dosen Hitzeschutzlack hast du denn benötigt? Ist die Farbe schwarz matt?
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 09:12
von Nickless
@ Dat Chrischan : Nein, nicht grundieren! Sei denn, du bekommst irgendwo ne hitzebeständige Grundierung in derselben Temperaturangabe. Ich kenne keine.
Nein, definitiv nicht grundieren. Wie du bestimmt gelesen hast, ist die Beschichtung schon Schutz genug.
Gruß, Rolf
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 09:17
von Dat_Chrischan
Danke Rolf!
Von VHT gibt es eine Grundierung, die bis über 1.000°C hitzefest ist.
Vermutlich ist die aber eher für Krümmer gedacht.
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 11:31
von sb3
Dauerhaft Ruhe bekommt man nur wenn angerostete Töpfe auch gestrahlt
werden und dann sofort Alu-Flammspritzen. Danach noch für die Optik schwarz
hitzefst lackieren.
Wird der Rost nur mit der Drahtbüste oberflächlich entfernt sitzet er noch im
Blech und kommt immer wieder nach einer gewissen Zeit durch.
Rostumwandler kann bei den heiß werdenden Auspuffen eigentlich nicht sinnvoll
verwendet werden, um den Rost zu passivieren vor dem Lackieren.
Daher strahlen.
Das alles ist nicht Domi spezifishc und gillt immer bei Auspuffen.
Re: Hitzelack für Endschalldämpfer
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 18:27
von HarzerUr-Domi
Richtig, KEINE Grundierung auf die abgeschliffenen Schalldämpfer! Die erste Schicht Hitzelachspray (matt) so leicht auftragen, dass das Metall noch zu sehen ist. Dann schon mal auf den Ofen legen oder in die pralle Sonne hängen. Temperatur ist zwischen den Schichten das A und O! Nach Trochnung ( ca. 10 Min.) Schicht 2 - 5 auftragen. Für beide Endtöpfe habe ich gut 1,5 Dosen a.400ml Motipp Hitzeschutzspray 800 Grad benötigt. Der Krümmer ist aus Edelstahl von EGU. An meiner XL600 und Transalp hält der Lack aber auch prima am
Stahl-Krümmer ...
Viel Spaß beim Schick machen
