Seite 1 von 1

Getriebebuchse defekt

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:22
von Tolek
Hab grad ein Getriebe zerlegt .Dabei hab ich entdeckt , dass die Buchse des 1. Ganges auf der Ausgangswelle wohl thermisch überlastet wurde .Weiss jemand wie sowas passieren kann (ausgerechnet im 1.Gang )? Ich war des net , defekt gekauft .Kann man die nur original kaufen ?Alle fünf Buchsen des Getriebes auszutauschen macht wohl Sinn , kosten ja nur ca 170€.Honda weiss ja ganz genau was zuerst aufgibt und ruft für son paar popelige Buchsen besondere Preise auf .Wahrscheinlich gaaanz besonderes Material :oops:

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 23:34
von Andreas_NRW
Schau mal bei ZSF : www.zsf-motorrad.de
ansonsten bleibt wahrscheinlich nur der Gebrauchtkauf

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 10:48
von Tolek
Danke für die Info , das ist auch mein Händler .

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 13:11
von Otto
Hab grad ein Getriebe zerlegt .Dabei hab ich entdeckt , dass die Buchse des 1. Ganges auf der Ausgangswelle wohl thermisch überlastet wurde .Weiss jemand wie sowas passieren kann (ausgerechnet im 1.Gang )?
Hallo Tolek - ich nehme an, der Motor war in der vergangenheit schon mal auf und die Getriebelager wurden ersetzt. Die Ölversorgung des Getriebes erfolgt durch die verchromte Leitung von der linken Motorseite her. Honda hat bei den Getrieben - scheinbar willkührlich offene Kugellager als auch einseitig und zweiseitig geschlossene Lager verwendet. Wenn an den Stellen an denen geschlossene Lager sein sollen offene Lager verwendet werden dann geht das Öl den Weg des geringsten Wiederstands und läuft nicht durch die Getriebewellen, sondern läuft durch das offene Lager wieder direkt zurück in den Sumpf. Nach ca. 20 - 30.000 km kommt es dann zu diesen Getriebeschäden wie bei deinem Motor.
Schau mal den Öllaufplan im orig. WHB an - dann wird es transparent.

LG. Otto

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 20:19
von HN XR 600
Hi. Ich habe gerade einen Motor zerlegt. Muss noch den Zylinder entfernen und dann öffnen. Bei meinem Motor war der 2/3. Gang defekt. Die Teile könntest du komplett bekommen. Grüsse Dirk

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 19:16
von Tolek
Danke HN xr , hab selbst drei Motore (zwei zerlegte , einer läuft) aus denen ich einen guten baue.Natürlich mit erneuern von Pleuel , Zylinder , Kolben usw. Hat sich im Fall der Welle auch schon gelohnt. :D
Danke otto , Whb hab ich nicht , Durchflussplan würd ich gerne mal sehen.Anhand der Teile siehts aber in der Praxis in meinem Motor sinnvoll aus.Das Öl fliesst parallel zum Zufluss Rahmentank durch ein dünnes Metallrohr hinter dem Kupplungskorb in die mittlere Gehäusetrennwand in die Getriebeausgangswelle und die Welle der Schaltklauen .Von da durch einen schmalen Spalt am Limadeckel (jetzt weiss ich endlich wozu der ist) in die Getriebeeingangswelle und schmiert sogar noch die Laufbuchse der Kupplung .Defekt ist aber nur die erste Schmierstelle , die eigentlich den höchsten Druck abkriegt ! Die parallele Schmierung und Füllung des Rahmentanks könnte vielleicht auch die Problematik Motorschäden durch anscheinenden Ölmangel erklären . Verschleiss im Getriebe , grössere Spaltmasse , heisses dünnes Öl und wie du schreibst Verlust direkt in den ÖLsumpf ? :ugeek:

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 19:48
von Tolek
Nachtrach , dieser Motor ist übrigens mit Kolbenfresser verreckt und das mittlere Nockenwellenlager ist leicht eingelaufen.

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 00:03
von Andreas_NRW
Ich empfehle Dir einfach mal die Buchelli-RepAnleitung ..
Da ist der Ölkreislauf gut erklärt.
Kolbenfresser, Buchse im Getriebe, Mittelllager Nockenwelle....
klingt nach latentem Ölmangel!
Ölpumpe grenzwertig oder abgeknickter Schlauch Rahmentank-Motor
oder einfach zuwenig Öl 🤔

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 17:41
von Tolek
Das Buch werd ich mal besorgen , aber wie gesacht , ich war des net , gebraucht als defekt gekauft .

Re: Getriebebuchse defekt

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 22:28
von Tolek
Nochmal zu meiner Vermutung , dass verschlissene Getriebebuchsen die Verteilung des Öls ins Getriebe vs. Rahmentank beeinflusst .Hab das mal grob ausgerechnet , dabei hat die Viskosität kalt oder heiss keinen Einfluss .Aber kann es trotzdem sein , dass die Reihenschaltung des Getriebestranges bei verschlissenen Buchsen "aufmacht" ? Durchmesser Ausgang Pumpe /Eingang Rohr ca.2mm , Durchmesser Rohr 1mm , Eingang Getriebewelle 2x 2mm , mehrere Schmierbohrungen in den Wellen , davon 5 für Buchsen .Was meinen unsere Fachleute , hab selbst mit Hydraulik null Erfahrung . :?: :idea: