Seite 1 von 1
Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 10:51
von rene2505
Hallo in die Runde.
Kann mir jemand sagen ob im Werkstatthandbuch oderwo auch immer steht, ob die Schrauben des Kupplungsdeckels mit Schraubensicherung eingeschraubt werden? Anzugsmoment 12NM hab ich schon rausgefunden. Kann es auf Grund der thermischen Wechselbelastung und den Vibrationen zu einem Lösen kommen? Mein Vorgänger hatte Schraubensicherung verwendet.
Danke für eure Hilfe.
VG René
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 11:02
von ujr56
GEGENSTAND ANZAHL GEWINDEDURCHM.(mm)ANZUGSDREHMOMENT Nm (kg-m)ANMERKUNG
Kurbelgehäuseablaßschraube 1 12 25 (2,5)
Ölfilterdeckelschraube 3 6 9 (0,9)
Ventileinstellschrauben-Gegenmutter 4 8 25 (2,5)
Zylinderkopfschraube 6 9 36 (3,6) - -Öl auf Gewinde auftragen
Nocken wellenradschrau be 2 7 20 (2,0) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Kipphebelwelle 2 14 28 (2,8)
Nebenkipphebelwelle (Einlaß) 2 14 28 (2,8)
(Auslaß) 2 12 23 (2,3)
Zylinderkopfhaubenschraube (8 mm) 1 8 23 (2,3)
(6 mm) 1 6 10 ( 1,0 )
(6-mm-SH) 11 6 12 ( 1 , 2 )
Zündkerze 1 12 18 ( 1, 8)
Zylinderschraube 4 10 50 (5,0) Öl auf Gewinde auftragen
Zylindermutter 2 6 10 ( 1, 0)
Kupplungsgegenmutter 1 18 1 1 0 (1 1 , 0 )
Primärantriebsradmutter 1 18 1 10 ( 1 1 , 0 )
Schaltnockenschraube 1 6 12 ( 1 , 2 ) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Anschlagarmschraube 1 8 25 (2,5)
Schraube/Mutter des rechten Kurbelgehäusedeckels 11 6 12 ( 1 , 2 )
Anlasserkupplungsschraube 6 8 30 (3,0) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Schwungradschraube 1 12 1 2 5 ( 1 2 , 5 ) MoS2-Paste auf Gewinde auftragen
Linke Kurbelgehäusedeckelschraube 7 6 12 ( 1 , 2 )
Anlasserradabdeckung 5 6 12 ( 1 , 2 )
Kurbelgehäuseschraube 1 1 6 12 ( 1 , 2 )
Schraube der mittleren Schaltgabel 1 7 15 ( 1 , 5 )
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 11:35
von rene2505
ujr56 hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 11:02
GEGENSTAND ANZAHL GEWINDEDURCHM.(mm)ANZUGSDREHMOMENT Nm (kg-m)ANMERKUNG
Kurbelgehäuseablaßschraube 1 12 25 (2,5)
Ölfilterdeckelschraube 3 6 9 (0,9)
Ventileinstellschrauben-Gegenmutter 4 8 25 (2,5)
Zylinderkopfschraube 6 9 36 (3,6) - -Öl auf Gewinde auftragen
Nocken wellenradschrau be 2 7 20 (2,0) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Kipphebelwelle 2 14 28 (2,8)
Nebenkipphebelwelle (Einlaß) 2 14 28 (2,8)
(Auslaß) 2 12 23 (2,3)
Zylinderkopfhaubenschraube (8 mm) 1 8 23 (2,3)
(6 mm) 1 6 10 ( 1,0 )
(6-mm-SH) 11 6 12 ( 1 , 2 )
Zündkerze 1 12 18 ( 1, 8)
Zylinderschraube 4 10 50 (5,0) Öl auf Gewinde auftragen
Zylindermutter 2 6 10 ( 1, 0)
Kupplungsgegenmutter 1 18 1 1 0 (1 1 , 0 )
Primärantriebsradmutter 1 18 1 10 ( 1 1 , 0 )
Schaltnockenschraube 1 6 12 ( 1 , 2 ) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Anschlagarmschraube 1 8 25 (2,5)
Schraube/Mutter des rechten Kurbelgehäusedeckels 11 6 12 ( 1 , 2 )
Anlasserkupplungsschraube 6 8 30 (3,0) Bindemittel auf Gewinde auftragen
Schwungradschraube 1 12 1 2 5 ( 1 2 , 5 ) MoS2-Paste auf Gewinde auftragen
Linke Kurbelgehäusedeckelschraube 7 6 12 ( 1 , 2 )
Anlasserradabdeckung 5 6 12 ( 1 , 2 )
Kurbelgehäuseschraube 1 1 6 12 ( 1 , 2 )
Schraube der mittleren Schaltgabel 1 7 15 ( 1 , 5 )
Das nenn ich mal Service.
Vielen Dank!!!
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 12:37
von Mehrheit
Steht das schon im Wiki ?
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 13:17
von steffen
Mehrheit hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 12:37
Steht das schon im Wiki ?
Noch nicht vollumfänglich.
Die Anzugsdrehmomente ja, aber die Schraubengrößen und die Anmerkungen nicht.
Ergo muss Uwe das woanders "geklaut" haben.
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 13:33
von Mehrheit
Aber vielleicht dürft Ihr es verwenden.....
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 13:41
von Andreas_NRW
@rene2505: Schraubensicherung macht Sinn wenn Edelstahlschrauben verwendet werden.
Nicht zum Sichern sondern zur "Isolierung" eindämmen der Korrosion.
Bei verzinkten Stahlschrauben ist der Zink auf der Schraube die Verlust-Elektrode.
Bei Edelstahl ist es das Motorgehäuse/Gewinde.
Ansonsten sehe ich keinen Sinn die Gehäuseschrauben mit Schraubensicherung einzusetzen.
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 14:00
von ujr56
Geklaut, naja, ist aus dem "deutschen" WHB welches vor einigen Jahren mal im Netz verfügbar war !
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 16:23
von steffen
ujr56 hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 14:00
Geklaut, naja, ist aus dem "deutschen" WHB welches vor einigen Jahren mal im Netz verfügbar war !
Deshalb auch die " ".

Ich nehme es die Tage ins Wiki rein.
Gruß,
Steffen
Re: Kupplungsdeckel Loctite
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 18:18
von dieCobra
rene2505 hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:51
Hallo in die Runde.
Kann mir jemand sagen ob im Werkstatthandbuch oderwo auch immer steht, ob die Schrauben des Kupplungsdeckels mit Schraubensicherung eingeschraubt werden? Anzugsmoment 12NM hab ich schon rausgefunden. Kann es auf Grund der thermischen Wechselbelastung und den Vibrationen zu einem Lösen kommen? Mein Vorgänger hatte Schraubensicherung verwendet.
Danke für eure Hilfe.
VG René
Nein, keine Schraubensicherung.
Grüße
Andi