Umbau auf Kickstarter, hier nur Lager Zwischenzahnrad
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 20:57
Hallo, ich möchte hier nur ein Thema besprechen, diskutieren, nämlich die Lagerung des Zwischenzahnrade auf der GAW. Bisher tauschte ich immer die GAW bei der Nachrüstung aus (Motoren bis Baujahr 1994, oder so), nun fand ich eine geniale andere Idee und möcht fragen, was haltet ihr davon, bwz. hat das so schon mal gemacht ... . Gibt es Werte zu Massen, Tolleranzen und Material?
Nun das Problem:
Das Kickstarterzahnrad überträgt deinen Muskelschmalz nicht direkt auf den Kupplungskorb, sondern über ein Zwischenzahnrad, eben das Kickstarterzwischenzahnrad.
Dieses läuft auf einer Hülse. Diese Hülse sitzt auf einem Wellenstumpf. Der Wellenstumpf ist das eine Ende der Getriebeausgangswelle (auf dem anderen Ende sitztr das Kettenritzel), welches in den "Kupplungsraum" hineinragt.
Diese Wellenstumpf ist bei den Kickstartermodellen abgedreht und besitzt eine Ölbohrung.
Hier schiebt man die Hülse drauf, die dann geschmiert wird.
Bei den Kickstarterlosen Modellen hat Honda sich gespart den Wellenstumpf abzuderehen+die Ölbohrung zu setzen. Folglich kannst du die originasl Hülse+zwischenrad nicht draufsetzen/und auch nicht ausdrehen (zu wenig Fleisch!!)
Lösung:
a) Bei motorkomplettdemontage die Getriebeausgangswelle abdrehen lassen,
oder die original abgedrete welle einer XR600, oder Domi ´88-´89 einsetzen.
b) Du läßt dir eine Hülse drehen, die auf die nicht abgedrehte welle der kickstarterlosen modelle passt. Zusätzlich mußt du jetzt noch das Kickstarterzwischenrad auf das maß der neuen Hülse ausdrehen lassen!!
Anmerkung. Bei geschickter materialwhl (Lagerbronze)/Tolleranzen der selbstgedrehten Hülse laüft das teil auch ohne die Ölbohrung im wellenstumpf.
Bin gespannt auf eure Hinweise, ich hätte gerade drei Zwischenzahnräder übrig, Gruß Alex
Nun das Problem:
Das Kickstarterzahnrad überträgt deinen Muskelschmalz nicht direkt auf den Kupplungskorb, sondern über ein Zwischenzahnrad, eben das Kickstarterzwischenzahnrad.
Dieses läuft auf einer Hülse. Diese Hülse sitzt auf einem Wellenstumpf. Der Wellenstumpf ist das eine Ende der Getriebeausgangswelle (auf dem anderen Ende sitztr das Kettenritzel), welches in den "Kupplungsraum" hineinragt.
Diese Wellenstumpf ist bei den Kickstartermodellen abgedreht und besitzt eine Ölbohrung.
Hier schiebt man die Hülse drauf, die dann geschmiert wird.
Bei den Kickstarterlosen Modellen hat Honda sich gespart den Wellenstumpf abzuderehen+die Ölbohrung zu setzen. Folglich kannst du die originasl Hülse+zwischenrad nicht draufsetzen/und auch nicht ausdrehen (zu wenig Fleisch!!)
Lösung:
a) Bei motorkomplettdemontage die Getriebeausgangswelle abdrehen lassen,
oder die original abgedrete welle einer XR600, oder Domi ´88-´89 einsetzen.
b) Du läßt dir eine Hülse drehen, die auf die nicht abgedrehte welle der kickstarterlosen modelle passt. Zusätzlich mußt du jetzt noch das Kickstarterzwischenrad auf das maß der neuen Hülse ausdrehen lassen!!
Anmerkung. Bei geschickter materialwhl (Lagerbronze)/Tolleranzen der selbstgedrehten Hülse laüft das teil auch ohne die Ölbohrung im wellenstumpf.
Bin gespannt auf eure Hinweise, ich hätte gerade drei Zwischenzahnräder übrig, Gruß Alex