Seite 1 von 1

AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 17:50
von Sander
Hallo alle,
in knapp zwei wochen muss der domi zum tüv. Ich habe vor 2 jahren, das sls-system abgebaut, und finde es eigentlich viel aufwand es wiederzumontieren. Vor allem ist mir unklar geworden wo die dünnen schläuche hin müssen.

Die sls ist am zylinderkopf schön abgeblockt mit plättchen, da fällt eigentlich ganz wenig auf.
Gibt's da probleme bei der HU/AU wenn ich es einfach lasse? Hat da jmd schon erfahrungen?

freundliche grüsse
sander

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 18:22
von Büds
Meine hat gar kein SLS und ich hätte da bezüglich der Werte noch nie Probleme
Gruß Andreas

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:40
von murgtaldomi
Habe bei meiner RD 08 BJ. 1999 auch das SLS demontiert. BEI der HU / AU gab's noch nie Probleme, natürlich keine schlafende Hunde wecken. :oops:
.

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:03
von Volker FahrLässig
Bei der SLR hatte es keinen signifikanten Einfluss.
HU war kein Thema.

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:20
von dieCobra
Die eine original ohne SLS, die anderen mit abgebauten SLS, keine Probleme.

Grüße
Andi

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 00:05
von langer
Bei der HU wird bis heute nur CO (leider, denn man zahlt damit sein Geld für nichts als den Schein zu waren...) im Standgas gemessen. Das SLS hat "dort" keinen Einfluss.
Sollte sich das mal ändern und (bei den Speichelleckern im Ministerium aber unwahrscheinlich) "richtig" gemessen werden würde das SLS wieder relevant.

Aufgrund der angespannten Lage, alle sind im Moment sensibel... würde ich nicht ohne SLS (bei mir ist es immer dran und in Funktion) zum Tüv.
Hatte schonmal einen Prüfer der wirklich jede Kleinigkeit im Rechner nachgeschaut hatte...

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 06:37
von Etnah
Hallo Sander
Fahre zur Dekra Prüfstelle nach Wildau bei Königs Wusterhausen.
Alles wird Gut.

Gruß Uwe

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 09:25
von Heizschnucke
HU-Abnahme ist leider wie am Glücksrad drehen. Ich bin in letzter Zeit immer überrascht worden, teils positiv aber auch negativ. Aber das SLS war nie ein Thema;-)

Gruß

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 22:41
von Zweischraube
Bin auch schon mal mit meiner SLR bei der AU durchgefallen, obwohl das SLS montiert war!

Bei mir lag es an der Kurzstrecke von 2 km zum Tüv. Jetzt fahre ich sie immer warm, seit dem auch kein Problem mehr.

Gruß, Rainer

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 08:35
von Lominator
Moin Sander,

mich beschäftigt derzeit die gleiche Frage...
Ich habe morgen Tüv und werde auch ohne SLS an den Start gehen...
Ich berichte dann auch mal ob es bei mir Ärger gab.

Beste Grüße

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 12:35
von Lominator
Moin nochmal,

bin gerade bei der Dekra Abnahme gewesen:

AU war auch ohne SLS garkein Problem, ist nicht aufgefallen und die CO2 Werte im Standgas war dem Prüfer schon fast zu mager :D :D

Ansonsten wird die Domi morgen 29, also ist doch ein schönes Geburtstagsgeschenk gewesen...

Bevor du dein SLS wieder mühsam ranfummelst, probiers doch einfach erstmal.

Beste Grüße aus der Heide

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 13:30
von Thomas
Ich hatte auch keine Probleme ohne SLS

Da ich die Domi ansonsten eh recht “fett“ fahre
habe ich sie vor der HU etwas magerer eingestellt.

Ach ja, und vorher schön warm gefahren.

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 13:57
von langer
RN29 hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 13:30 ...Da ich die Domi ansonsten eh recht “fett“ fahre
habe ich sie vor der HU etwas magerer eingestellt...
Darf ich nach deinen grundsätzlichen Gründen fragen, was du dir davon versprichst "recht fett" zu fahren ?

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 14:26
von Thomas
Wenn ich gemäß Handbuch einstelle geht sie mir gerne aus (Plopp-Aus-Syndrom).

Ich weiß, dass ich damit nicht den Grund beseitige.
Grundsätzlich müsste ich um den Vergaser vernünftig kümmern, werde dies auch mittelfristig in Angriff nehmen (das Thema wurde hier ja schon ausführlich behandelt).

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 18:03
von Nergal
langer hat geschrieben: Do 28. Mär 2019, 00:05 Aufgrund der angespannten Lage, alle sind im Moment sensibel... würde ich nicht ohne SLS (bei mir ist es immer dran und in Funktion) zum Tüv. Hatte schonmal einen Prüfer der wirklich jede Kleinigkeit im Rechner nachgeschaut hatte...

Nachdem meine RD 08 zuletzt pro gefahrenen Kilometer mindestens einen Auspuffknaller produzierte und die unschuldige Bevölkerung erbarmungslos in Angst und Schrecken versetzte, habe ich heute aus lauter Mitleid mein SLS mit einem Korken im Luftkanal deaktiviert. Die Steuerleitung zum Vergaser hab ich natürlich auch abgeklemmt und verschlossen. Auf 120 km heute keinen einzigen Knaller mehr gehabt. Endlich hat die terrorisierte Bevölkerung Ruhe. Rein äußerlich betrachtet ist die RD 08 noch im Serienzustand. Mal sehen, wann der Kork Verschleiß zeigt und kapituliert. Vorsorglich schaue ich mal nach was Haltbarerem. Der Inkubus müsste 12 mm Durchmesser haben und gegen Wärme immun sein. Grübel.....

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 19:45
von ujr56
Einfach mal in der Bucht bei "Labor Stopfen" gucken, ... da gibt es alles was Du benötigst 😉

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 19:56
von Nergal
ujr56 hat geschrieben: Di 14. Mai 2019, 19:45 Einfach mal in der Bucht bei "Labor Stopfen" gucken, ... da gibt es alles was Du benötigst 😉
Merci Monsieur!

Re: AU ohne SLS?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 20:34
von dieCobra
ujr56 hat geschrieben: Di 14. Mai 2019, 19:45 Einfach mal in der Bucht bei "Labor Stopfen" gucken, ... da gibt es alles was Du benötigst 😉
Oder hier.
viewtopic.php?f=18&t=599&hilit=SLS+Pl%C3%A4ttchen

Grüße
Andi