Seite 1 von 2

Ruckeln nach Auspuffumbau - Update

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 20:58
von soulsurfer
Hallo zusammen,

ich habe seit heute den 2in1 Edelstahlendtopf von Götz-Motorsport montiert. Ansonsten ist K&N Filter verbaut und ne größere Hauptdüse. Bis heute vor dem Umbau lief die Domi (RD02) super. Jetzt ruckelt sie etwas be8m beschleunigen bzw. verschluckt sie sich wenn ich den Gasgriff voll runterreiße. Im Standgas ging sie auch aus, weil die Leerlaufdrehzahl ca. 300 U/Min. niedriger war als vor dem Auspuffwechsel. Hatte die Leerlaufdrehzahl jetzt an der Drehschraube etwas höher gedreht, das ging gut, aber das Ruckeln be8m beschleunigen ist immer noch. Aber wie gesagt, bis vor dem Auspuffwechsel war Alles gut?!

Hat jemand einen guten Vorschlag was ich noch tun könnte? Danke Euch!

VG Christian

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 21:29
von bandit
Mach mal den dB eater raus und probiere es Dann noch mal

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 22:00
von BinDo
CO muss logischerweise passen, mit Deinen Modifikationen ... sonst wirds nix! ;)

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 22:26
von dieCobra
soulsurfer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 20:58 Hallo zusammen,

ich habe seit heute den 2in1 Edelstahlendtopf von Götz-Motorsport montiert. Ansonsten ist K&N Filter verbaut und ne größere Hauptdüse. Bis heute vor dem Umbau lief die Domi (RD02) super. Jetzt ruckelt sie etwas be8m beschleunigen bzw. verschluckt sie sich wenn ich den Gasgriff voll runterreiße. Im Standgas ging sie auch aus, weil die Leerlaufdrehzahl ca. 300 U/Min. niedriger war als vor dem Auspuffwechsel. Hatte die Leerlaufdrehzahl jetzt an der Drehschraube etwas höher gedreht, das ging gut, aber das Ruckeln be8m beschleunigen ist immer noch. Aber wie gesagt, bis vor dem Auspuffwechsel war Alles gut?!

Hat jemand einen guten Vorschlag was ich noch tun könnte? Danke Euch!

VG Christian

Alles falsch gemacht was falsch zu machen geht, bis auf den K&N Filter.
Der Auspuff hat zuviel Durchgang und warum eine größere HD? Nur wegen dem K&N?
Mein Vorschlag; baue zurück und lasse den K&N Filter drin.

Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 22:43
von soulsurfer
Also die HD war drin, als ich die Domi gekauft habe... Kann ja mal die Originale Düse reinmachen und dann gucken.

Den Auspuff auch zurückbauen?! Eigentlich keine Option, da ich den ja haben will... Es muss also irgendwie gehen MIT dem Auspuff.

Kriegt die Kiste also zu viel Sprit oder zu wenig Luft oder zu wenig Sprit oder Beides???

VG

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:08
von BinDo
Scheberit, Luft & Auspuster bilden eine Einheit ... oder auch nicht! ;)

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:10
von dieCobra
soulsurfer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 22:43


Kriegt die Kiste also zu viel Sprit oder zu wenig Luft oder zu wenig Sprit oder Beides???

VG
Weder noch.
Der Auspuff passt nicht zur Domi.
Da kannste Dich aufm Kopp stellen und Fliegen fangen.....
Hatte ich im Forum schon mehrmals beschrieben.
Grob gesagt, der Rückstoß der Abgase reicht bei dem Auspuff nicht aus, er hat zuviel Durchgang.
Der Originale ist schon top von den Hondatechnikern berechnet worden.
Der Auspuff im Einklang mit dem Zylinder und Ventilen füllt Seiten.......
Ich kanns nicht berechnen, nur ich weiß genau, das der originale Vergaser mit der originalen Bedüsung und dem originalen Auspuff am besten ist.

Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:34
von sredju
bandit hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 21:29 Mach mal den dB eater raus und probiere es Dann noch mal
Wäre ein Versuch wert.

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:56
von Enola Gay
Alles falsch gemacht was falsch zu machen geht, bis auf den K&N Filter.
Der Auspuff hat zuviel Durchgang und warum eine größere HD? Nur wegen dem K&N?
Mein Vorschlag; baue zurück und lasse den K&N Filter drin.

Grüße
Andi
Hallo Andi - das musste mir jetzt mal erklären, warum läuft der Motor 'langsamer' wenn der Auspuff mehr Durchgang hat ? ? ?

mfG. Herbert

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 06:48
von bandit
Vermute auch das er eher weniger Durchgang hat wie mit orginal auspuff.

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 08:56
von sredju
Um vieles weniger da der Motor schon im Standgas langsamer dreht.
Vieleicht ist da was verstopft oder das DB-Killer ist wirklich so eng.

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:03
von dieCobra
Enola Gay hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 23:56
Alles falsch gemacht was falsch zu machen geht, bis auf den K&N Filter.
Der Auspuff hat zuviel Durchgang und warum eine größere HD? Nur wegen dem K&N?
Mein Vorschlag; baue zurück und lasse den K&N Filter drin.

Grüße
Andi
Hallo Andi - das musste mir jetzt mal erklären, warum läuft der Motor 'langsamer' wenn der Auspuff mehr Durchgang hat ? ? ?

mfG. Herbert
Das ist ganz einfach.
Weil dann die Stauabgase, die wieder zum Befüllen des Zylinders mithelfen (im Überschneidungstackt), fehlen. Wenn alles frei durchgängig ist, ist das neue Benzingemisch, das den Zylinder befüllen soll, auch auf dem Weg nach draußen.
Das habe ich so recherchiert, als ich den Domiauspuff komplett ausgeräumt hatte und hinten sogar noch Löcher reingeschnitten hatte.
Toller Sound, mit Getöse und Geknalle durch die Stadt, aber die Domi zeigte genau die Symptome, wie oben beschrieben.
Auspuff wieder zugemacht, alles wieder gut.
Am Vergaser hatte ich nichts verändert.

Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:17
von dieCobra
sredju hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 08:56 Um vieles weniger da der Motor schon im Standgas langsamer dreht.
Vieleicht ist da was verstopft oder das DB-Killer ist wirklich so eng.
Vielleicht ist diese Variante auch möglich, das zuviel Staudruck entsteht.
Aber ohne DB-Killer? Das sieht die Rennleitung auch nicht gerne.
Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:20
von Nergal
dieCobra hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 09:03 […] den Domiauspuff komplett ausgeräumt hatte und hinten sogar noch Löcher reingeschnitten hatte. Toller Sound, mit Getöse und Geknalle durch die Stadt [...]
Das sind leider die Herrschaften, deren unverantwortliches Treiben für zunehmende Fahrverbote zu Lasten aller Motorradfahrer sorgt!

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:26
von dieCobra
Nergal hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 09:20
dieCobra hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 09:03 […] den Domiauspuff komplett ausgeräumt hatte und hinten sogar noch Löcher reingeschnitten hatte. Toller Sound, mit Getöse und Geknalle durch die Stadt [...]
Das sind leider die Herrschaften, deren unverantwortliches Treiben für zunehmende Fahrverbote zu Lasten aller Motorradfahrer sorgt!
Genau, den ein lauter Auspuff heißt noch lange nicht <mehr Leistung>, wie viele meinen.

Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:54
von Nickless
Was ist an der Doppeloptik des Auspuffs so schlimm? Gut, die Geschmäcker sind verschieden, dennoch gefällt mir der Originale am besten. Was ich auf jeden Fall in meiner ganzen KFZ Zeit gelernt habe, daß es am besten ist, wenn NX verbastelt ist und so am besten funktioniert.
Gruß, Rolf

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 10:19
von soulsurfer
Ich hätte einfach gern die Optik mit 1 Auspuff und etwas mehr Bass dabei. Grundsätzlich sollte es ja möglich sein, geht ja bei anderen Motorrädern auch...
Gibt es denn keine Erfahrungen mit "funktionierenden" Zubehörschalldämpfern?

VG

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 10:39
von jakobjogger
Wenn der Schalldämpfer technisch in Ordnung und nicht verstopft ist, sollte das auch funktionieren. Ich selbst hatte von Sebring die Doppeltüten dran. Das Motorverhalten hatte sich dadurch nicht fühlbar geändert(nicht auf einem Leistungsmessstand überprüft). Auch nach dem Entfernen der db-eater hat sich nichts geändert, trotz weniger Staudruck. Mein Flügelmann, der hier bekannte Ölige hatte auch eine 2 in 1 Anlage. Ich weiß nicht mehr welche. Aber auch da hatte sich nichts am Motorverhalten geändert. Daraus schließe ich erst mal, dass es wohl nicht am Auspuff sondern eher an der Bedüsung oder Luftfilter bei dir liegt.

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 10:47
von sredju
Servus. Ich habe eine Auspuffanlage von GPR. Von Sound ind Optik ist nicht schlecht, hat das Lauf von drm Motor auch nicht beeinflust.
Aber, die Genauigkeit der Teile ist nicht gut, undichte Verbindugen zu Krümmer und zu Endopf.

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 10:53
von soulsurfer
Ok, danke erstmal. Werde mir in Ruhe nochmal alle Varianten ansehen (Düse, DB Eater,...) und dann gucken. Zur Note schicke ich den Dämpfer einfach zurück.

VG

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 11:21
von bandit
Habe den arrow und läuft super damit

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 11:37
von Rollator
Bei mir ist ein Laser ProDuro dran und auch ich merke keinen Unterschied (außer beim Sound).

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 12:41
von Froschauge
bandit hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 11:21 Habe den arrow und läuft super damit
Ich ebenfalls und sound/motorlauf ist gut, kann aber nichts zur bedüsung sagen ob die original HD noch drin ist. Ist ein serienluftfilter verbaut.

Grüsse rod

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 15:50
von dieCobra
soulsurfer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 22:43 Also die HD war drin, als ich die Domi gekauft habe... Kann ja mal die Originale Düse reinmachen und dann gucken.

Den Auspuff auch zurückbauen?! Eigentlich keine Option, da ich den ja haben will... Es muss also irgendwie gehen MIT dem Auspuff.

Kriegt die Kiste also zu viel Sprit oder zu wenig Luft oder zu wenig Sprit oder Beides???

VG
jakobjogger hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 10:39 Wenn der Schalldämpfer technisch in Ordnung und nicht verstopft ist, sollte das auch funktionieren. Ich selbst hatte von Sebring die Doppeltüten dran. Das Motorverhalten hatte sich dadurch nicht fühlbar geändert(nicht auf einem Leistungsmessstand überprüft). Auch nach dem Entfernen der db-eater hat sich nichts geändert, trotz weniger Staudruck. Mein Flügelmann, der hier bekannte Ölige hatte auch eine 2 in 1 Anlage. Ich weiß nicht mehr welche. Aber auch da hatte sich nichts am Motorverhalten geändert. Daraus schließe ich erst mal, dass es wohl nicht am Auspuff sondern eher an der Bedüsung oder Luftfilter bei dir liegt.
Am Vergaser hat er wohl nichts gemacht.
Jedenfalls nichts während oder beim Umbau des Auspuffes.

Grüße
Andi

Re: Ruckeln nach Auspuffumbau

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 16:31
von langer
Entweder hat dieser Pott/Anlage "was besonderes" an sich, evtl. total unpassend für den Domimotor (das dann aber in Richtung viel zu wenig Durchsatz)
oder es hat "per Zufall" eine ganz andere Ursache und dieser Pott kann gar nichts für das jetztige merkwürdige Verhalten.

Ein für die Domi z.B. schlechtes Einschwingverhalten bei vielleicht auch noch ungünstigen Drehzahlbereichen wäre möglich
(da muss nicht jeder fremde Topf/Anlage für die Domi passen) wäre ja eine Sache, aber alleine damit (es sei denn dieser Pott wäre arg dicht)
wären die 300 upm weniger an Leerlauf nicht zu erklären.

Du kannst dir jetzt nen Wolf nach einer evtl. anderen Ursache suchen, oder du tauschst zum Test auf die Ori. Pötte.
Letzteres ginge am End, da man hier erst einmal total im dunkeln tappen würde, sicher schneller.