Seite 1 von 3

Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 08:34
von Tobi-Domi
Hallo miteinander,

falls es jemand interessiert und auch die Scouts fährt,
ich habe gestern bei Heidenau nach deren Empfehlung für den Luftdruck für die Heidenau K60 Scout 130/80 und 90/90 für eine Domi RD02 BJ.93 nachgefragt.
Deren Antwort:
"Unsere Empfehlung bei dem Modell ist vorne 2,3bar und hinten 2,5bar.
Mit Beladung oder auch für längere Autobahnfahrten sollten Sie den Reifendruck auf vorne 2,5bar und hinten 2,7bar erhöhen."

LG

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 12:13
von langer
Diese Werte decken sich mit der Erfahrung der meisten hier was ein positiveres Fahrverhalten angeht, egal welcher Reifentyp.
Nur die 2.5 vorne "mit Beladung" erscheinen mir etwas hoch. Insbesondere da die Zuladung vorne eine nur sehr untergeordnete Rolle spielt.
Vorne kann ich (nach meiner Erfahrung) eher zu um die 2.0-2.1 raten.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 13:06
von Tobi-Domi
Ich kann mir das mit dem höheren Druck vorne nur so erklären dass beim Bremsen mit höherem Gewicht das Vorderrad instabilrer wird.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 13:19
von Nergal
Die Luftdruckangabe für vorn halte ich für zu hoch. Meine K 100 RS (mit ABS) wiegt an die 290 kg und soll laut BMW-Vorschrift im Solo-Betrieb mit 2,2 bar vorn betrieben werden. Die Domi wiegt rund zwei Zentner weniger als mein Vierzylinder-"Kohlenkasten". Bei ihr dürften 2,1 bar vorn völlig ausreichen. Metzeler gibt in seinem gedruckten Katalog bei den Reifen Tourance und Enduro 3 für die Domi einheitlich 1,5 bar hinten und vorne an, was ich nun wieder für etwas wenig halte. Im Ergebnis orientiere ich mich lieber an den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 13:27
von Tobi-Domi
Mit welchen Reifen? Bestimmt nicht mit Heidenaus ?! Weiß nicht ob man das so vergleichen kann!

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 13:48
von Nergal
Heidenau gibt auf seiner Website als Luftdruck für den K 60 Front und den K 60 Scout bei der Honda Dominator an: "Serie". Siehe Anhang und Link. Der von Honda angegebene Serien-Luftdruck beträgt laut Handbuch bei Solobetrieb vorn und hinten jeweils 1,5 bar. Metzeler hat diesen Wert übernommen, Heidenau mit der Angabe "Serie" ebenfalls. Ich selber fahre mit 2,0 bis 2,1 bar vorne seit 30 Jahren problemlos mit meinen Domi's umher. Ich denke mal, die Auskunft stammt von einem Heidenau-Mitarbeiter, der die Produktangaben seines Hauses gerade nicht zur Hand hatte. Eine andere Frage ist, ob man sich mit mehr als 2,1 bar auf dem Vorderrad in Gefahr begibt. Ich denke mal, dass, wenn man es nicht übertreibt, man mit 2,3 bis 2,5 bar auch nicht gleich aus der Kurve fliegt.

https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... ahrzeugtyp

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:21
von Tobi-Domi
Nergal hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 13:48 Ich denke mal, die Auskunft stammt von einem Heidenau-Mitarbeiter, der die Produktangaben seines Hauses gerade nicht zur Hand hatte
das halt ich für sehr unwahrscheinlich, warum sollte mir ein Mitarbeiter Auskunft auf eine spezielle Frage geben und dann irgendeinen Wert angeben :?:
Aber dass 2,1bar oder 2,3bar vorne unkritisch sind stimme ich dir zu.
Und zum Thema "Serien-Luftdruck" sag ich nichts :lol: da war ich noch nicht auf der Welt :roll:

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:25
von Nergal
Tobi-Domi hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 14:21 […] sag ich nichts, da war ich noch nicht auf der Welt.
Das ist sehr vernünftig.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:46
von langer
Tobi-Domi hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 13:06 Ich kann mir das mit dem höheren Druck vorne nur so erklären dass beim Bremsen mit höherem Gewicht das Vorderrad instabilrer wird.
Der Aufstandsdruck erhöht sich vorne beim bremsen, klar, je nachdem wie sehr dort runtergebremst wird,
während die Zuladung wird beim bremsen vorne weit weniger eine Rolle spielt als die vorn "momentan aufgerufene" Bremsleistung.
Die Aufstandsfläche vorne würde mit einem solch hohen Luftdruck kleiner werden. Insbesondere bei Kurven und Nässe wäre mir das zu heikel.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 16:21
von Nergal
Wie stets, hat der Klaus auch hier eine technisch gut begründete Klarstellung geliefert. Merci, Monsieur!

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 16:36
von Tolek
Und dann gibts noch die Sache mit der Eigendämpfung des Reifens !Fahr auch seit 30 Jahren auf vielen verschiedenen Enduros mit ca.1,5 ohne Probleme auf der Strasse !

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 16:47
von gelae
zudem ist ein Luftdruckwert auf der Reifenflanke angegeben
z.B. auf der TA 700 habe ich den Scout 130/80, hier stehen 36 psi also ca. 2,4 bar.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 17:08
von Tolek
das ist dann aber der max.Druck.Der optimale Druck ist je nach Fahrz. verschieden.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:03
von Etnah
Ölfred war gestern :D
Heute ist Luftfred :mrgreen:

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:12
von Etnah
2,4 Bar sind der max. Druck :lol: :lol:
Popcorn und Cola sind alle...
jetzt brauche Chips und Bier.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:30
von Nergal
Etnah hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:12 2,4 Bar sind der max. Druck :lol: :lol:
Dein Gekichere verstehe ich nicht. Guxu hier: https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... eifendruck Da steht: Der maximale Reifendruck wird auf der Reifenflanke angegeben. Ähnlich dort: https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrw ... ngaben.htm Lachst du dich jetzt selbst aus?

Verwunderte Grüße

Nergal

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:35
von Tolek
guhde Fred Ethna,hol dir noch ma Cola ,Bier,Chips un Popcorn und google mal ;) .Aber wenn ich mich nicht total täusche ist die Angabe auf dem Reifen so erklärt .Heisst latürnich nicht , daß der bei 2,5 bar platzt :roll:

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:41
von Etnah
Ich mache das einfach so wie es mir beim Fahrtraining vermittelt wurde.
Die weit verbreitete Meinung zum Luftdruck entspricht der Einstellung zum Öl.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:48
von Nergal
Etnah hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:41 Die weit verbreitete Meinung zum Luftdruck
Und welche wäre das genau?

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:50
von Tolek
d.h.in diesem Fall ?Allgemein stimmt das wohl!

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:51
von sredju
Fahre Mitas E09 mit 1,5 Bar, Mitas hat sehr harte Karkase und mit 1,5 Bar Druck verformt sich nicht, weder im Gelände oder am Asphalt. Muss ich sagen, habe nicht im Sommer mit E09 am Asphalt gefahren, kann nichts über Reifentemperatur sagen, da ich SuMo Bereifung habe.
An Supermoto Felgen, 180/120 fahre ich Mitas Sportforce, 2 Bar druck, Reifen hat etwa härtere Karkase, aber um einiges weichere als E09, als sonstige Supersport, wird schön warm und überhitzt nicht.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:57
von sredju
Wollte sagen,Reifendruck ist nicht universal, für mich.
ich fahrfertig 75 kg, oder zb. ich 90 kg und meine Frau 70, plus Gepäck, kann nie und nimmer gleiche Luftdruck.
Denke, Enduroreifen haben härtere Karkase als sonstige Motorradreifen, so dass man Druck absenken kann.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 20:33
von Tolek
Hallo sredju , das kann man (wie so oft) nicht verallgemeinern.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:42
von langer
Das Forum lebt und das ist gut so ;)

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout 130/80 - 90/90

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 23:22
von mago88
Ich fahre vorne und hinten 1,5... Ich solo ungefähr mit 80 Kilo.
Gruß Mago