Seite 1 von 4
					
				Ventile einstellen
				Verfasst: Do 13. Apr 2017, 20:47
				von dieCobra
				Ich habe jetzt mehrere Meinungen/ Aussagen gelesen:
Einer stellt das rechte Ventil auf 1mm um den Autodeko zu deaktivieren.
WHB sagt, erst das linke einstellen und dann das rechte.
Einer schreibt, bis es klackt, dann zurückdrehen.
Auf welchem Zeichen an der Kurbelwelle stelle ich denn jetzt ein?
I oder T ?
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Do 13. Apr 2017, 21:25
				von tommy89
				Aufm Strich musser stehen. 
 
Da bei dieser Position aber manchmal noch der Deko aktiviert ist, dreh ich noch etwas weiter und wieder zurück aufn Strich.
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 08:42
				von Greeny
				Moin Andi,
Motor auf T drehen, dann zurück bis es deutlich "klackt" (Deko deaktiviert), dann wieder auf T drehen. Nun kann man alle Ventile prüfen und ggf. einstellen.
Greeny
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 10:15
				von tommy89
				Da musser hin
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 10:49
				von dieCobra
				Jungs, danke ich glaube Euch. Also I.
Was soll dann dieses pseudo T daneben, was man bei der Beschreibung nimmt, wenn man es nicht weiß?
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 10:58
				von Greeny
				T wie Totpunkt? Aber in englisch???
Greeny
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 11:05
				von tommy89
				Das sagt aus, dass dieser Strich OT ist, hier nur T genannt.
Gibt z.B. noch einen Strich der mit 
F gekennzeichnet ist, meine ich.
Den nimmt man um den Zündzeitpunkt Spätzündung im Leerlauf zu prüfen.
Edit: 
Frühzündung in Spätzündung geändert. 
F kommt von Fire. Dank Heizschnucke auch das gelernt.  
 
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 15:15
				von Heizschnucke
				T= Top dead center. *klugscheißmodus* aus.
Gruß
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 17:26
				von Greeny
				Danke Heiko!
Greeny
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:47
				von dieCobra
				tommy89 hat geschrieben:Das sagt aus, dass dieser Strich OT ist, hier nur T genannt.
Gibt z.B. noch einen Strich der mit F gekennzeichnet ist, meine ich.
Den nimmt man um den Zündzeitpunkt (Frühzündung) im Leerlauf zu prüfen.
Grüße tommy
Hach so, das T ist nur die Bezeichnung fon diesem I.
Und keine zweite Stellmarke wie zuerst vermutete.
Grüße
Andi
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:50
				von tommy89
				Jep
Grüße tommy
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 21:24
				von dieCobra
				Bei meiner Kurbelwelle gibt es sogar ein liegendes I--- .Habe es auf jedenfall gefunden.
Kann es sein, das es nur einmal Klack macht, wenn der Deko deaktiviert wird, und dann nicht mehr, egal wie oft man dann an der Kurbelwelle dreht?
Eine genaue Messung ist wohl bei den gebogenen Fühlerlehren nicht möglich. Oder man knickt sie. Was ich natürlich nicht mache.
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 22:16
				von tommy89
				Es gibt mehrere Striche auf dem Polrad.
Was ich zu F oben geschrieben habe ist Müll.
Soll von Fire kommen lt. Internet.
Hat nix mit Frühzündung zu tun, im Leerlauf ist die Zündung auf spät gestellt.
Hier mal Polräder von mir:
Am rechten Polrad habe ich noch Striche zugefügt.
Habe mal mit verschiedenen Nockenwellenstellungen Versuche gemacht.
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 22:23
				von tommy89
				Eigentlich müsste es bei jeder 2. Umdrehung klacken.
Die Nockenwelle macht bei einer Kurbelwellendrehung nur eine halbe Umdrehung.
Die Ventillehre muss man schon etwas vergewaltigen.
Habe neulich beim Roller nach dem Ventilspiel geschaut, da kommt man noch schlechter dran.
Habe es dann mit einer Messuhr gemacht.
Grüße tommy
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 00:26
				von dieCobra
				Das liegende F habe ich auch bei mir entdeckt. Danach kam das liegende T.
Es hat aber nur einmal laut Klack gemacht. Danach habe ich bestimmt zehn mal die Welle gedreht. 
Einmal hast Du die Hebung der Ventile, und einmal eine Ruhephase und dabei haben die Ventile das fühlbare Spiel. Da habe ich dann eingestellt. Bei kaltem Motor.
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 10:01
				von tommy89
				Habe an meinem Motor noch einmal gedreht.
Klackt im Moment so ca. 20 bis 30° vor OT bei jeder 2. Umdrehung der Kurbelwelle.
Das es nicht klackt, könnte an der kleinen Feder liegen, die den Dekonocken immer wieder in die Dekoposition drückt.
Oder an erhöhter Reibung in diesem System, vielleicht auch etwas Schmutz drin.
Das liegende F hat man wohl gemacht, weil man nicht mehr so viel Platz hatte.
Honda hat Schwungmasse vom eigentlichen Polrad weggenommen und an die angeschraubte Masse gebracht.
Dadurch ist der Durchmesser des Polrades geringer worden und der Platz für ein stehendes F war nicht mehr da.
Muss mal schauen, irgendwo habe ich ein Bild.
Grüße tommy
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 10:26
				von Kolbenfresser
				Hallo Gemeinde,
wenn ich meine Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehe kommen zunächst zwei "I" Markierungen, dann ein liegendes "F" und zulezt ein liegendes "T". Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste die Markierung beim liegenden "T" die entscheidende Totpunkt-Markierung sein. Wozu sind dann noch die anderen Markierungen?
Gruß Bernhard
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 10:44
				von tommy89
				Hier ein Bild zum Vergleich der geänderten Teile
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 10:45
				von tommy89
				Kolbenfresser hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
wenn ich meine Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehe kommen zunächst zwei "I" Markierungen, dann ein liegendes "F" und zulezt ein liegendes "T". Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste die Markierung beim liegenden "T" die entscheidende Totpunkt-Markierung sein. Wozu sind dann noch die anderen Markierungen?
Gruß Bernhard
Damit kann man prüfen ob die Zündverstellung funktioniert.
Grüße tommy
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 11:13
				von dieCobra
				Dazu muss man aber eine Zündlampe haben. Wie das funktioniert, stelle ich mir vor wie eine Stroboskoplampe.
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: So 16. Apr 2017, 11:20
				von tommy89
				Ja, die braucht man dazu.
Grüße tommy
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 22:32
				von dieCobra
				Ach ja, bei der Gelegenheit ein Update;
das Möppi geht gut ab. Kein Knallen mehr.
Grüße
Andi
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 11:55
				von aureon
				Moin liebe Gemeinde,
Ich wollte bei meiner domi nun mal selbst die ventile einstellen. Num ne kurze Frage: muss ich dazu die Zündkerze ausbauen? Hab nämlich meinen Zündkerzenschlüssel verbummelt...
Vielen dank im voraus.
Grüße, Dennis
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 13:37
				von Saruman
				aureon hat geschrieben:Moin liebe Gemeinde,
Ich wollte bei meiner domi nun mal selbst die ventile einstellen. Num ne kurze Frage: muss ich dazu die Zündkerze ausbauen? Hab nämlich meinen Zündkerzenschlüssel verbummelt...
Vielen dank im voraus.
Grüße, Dennis
Würde sich dann leichter drehen lassen, geht aber auch so.
 
			 
			
					
				Re: Ventile einstellen
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 15:12
				von langer
				Geht zwar so, aber einen Kerzenschlüssel braucht man sowieso, ist unumgänglich. 
Besorg dir lieber gleich einen