Seite 1 von 1

Problem beim Zerlegen der Telegabel

Verfasst: So 16. Apr 2017, 19:48
von bodog79
Frohe Ostern wünsche ich der Domigemeinde,
Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben wie ich das Dämpfungselement aus dem Tauchrohr bekomme.
Der in der Reparaturanleitung beschriebene Hinweis mit dem Wiedereinsetzen der Gabelfedern und Montage der oberen Stopfen funzt nicht, dreht sich immer mit...Der Gegendruck reicht wohl nicht aus...
Ist evtl am oberen Ende des Dämpfungselements eine Werkzeugaufnahme vorhanden für Vielzahn, Innensechskant oder ähnliches?
Wollte da auch nicht mit nem Besenstiel aus Holz dran rumfuhrwerken, will ja nichts beschädigen.
Muss unbedingt die Dichtungen der Gabel für die anstehende HU erneuern...

Danke schonmal vorab für Tipps.

VG aus der Altmark
Bodo

Re: Problem beim Zerlegen der Telegabel

Verfasst: So 16. Apr 2017, 20:55
von Andreas_NRW
Hallo Bodo,
Gabelholm mit Feder montieren und so weit wie eben möglich "einfedern", das erhöht die Blockade auf der Innenseite.
Dann mit Schlagschrauber oder Ringschlüsse&Hammer.
So hab ich das mal gelöst.

Re: Problem beim Zerlegen der Telegabel

Verfasst: So 16. Apr 2017, 21:52
von dieCobra
Jo, damit hatte ich auch schon zu kämpfen. Die sind gut mit Schraubensicherung bestückt.
Aber mit der Methode vom Andreas habe ich sie losbekommen. War zum Glück nur eine von 8.

Grüße
Andi

Re: Problem beim Zerlegen der Telegabel

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 07:29
von bodog79
Moin,
danke schonmal für Eure Antworten.
Wenn der Eierwahnsinn mit der Familie vorbei ist gehts weiter.

Gruß Bodo

Re: Problem beim Zerlegen der Telegabel

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 19:18
von bodog79
So, Ostern ist vorüber. Heute gings weiter, der Tipp mit dem Stauchen hat nichts gebracht...
Habe mir aus einem alten Besenstiel ein Hilfswerkzeug gebaut, etwas komisch angespitzt und mit Schmackes in das Dämpfungselement geschlagen.
In den Schraubstock eingespannt und dann funzte es.
Beim Zusammenbau genauso verfahren, aber leider am Standrohr das Gabelstopfengewinde beschädigt... Nun geht der Stopfen nicht mehr drauf.
Also morgen nochmal...übt ungemein, hab noch 2 Ersatzstandrohre aus dem Fundus da, da passt der Stopfen 1a.

Tipp von mir: zum Simmerring und Staubkappen montieren hilft ein 50-er Ende gebräuchlichen HT-Rohrs in 500mm Länge.

Gruß Bodo