Seite 1 von 1
Luftfilter Honda NX
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 13:18
von -Baker-
Hallo Alle zusammen. Ich brauche unbedingt eure Hilfe. Wie Ihr bereits gesehen habt baue ich meine Domi zum Scrambler um. Problem liegt bei meinem Luftfilterkasten RD08. Und zwar is der leider viel zu dick. Bedeutet dass der Kasten links und rechts absteht. Nach einem Telefonat mit meinem Tüv Mann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Die Airbox kürzen um den originalen Luftfilter zu behalten oder nen offenen und hoffen das die Fahrgeräusche nicht zu laut sind so das man ihn eintragen kann. Leider nimmt der original Kasten sehr viel platz weg und die seitliche Batterie steht dann ebenfalls ab. Bedeutet dass ich dann auch noch die Baterie verlegen muss jedoch kaum Platz habe. Meine Frage ist die folgende: Hat jemand eine andere Idee. Gibt es veilleicht eine Zubehör Air Box? Gibt es vielleicht einen offenen Luftfilter der recht leise ist und seinen Dienst tut. Ich will keine Leistungssteigerung sondern ich brauche den Platz nund die Optik. Vielleicht hat ja jemand sogar einen offenen Filter eingetragen bekommen weil er nicht zu laut ist.Ich brauche unbedingt eure Hilfe. Ist der Luftfilterkasten der RD02 vielleicht kompakter? Gibt es eine andere Honda wessen Kasten ich vielleicht nutzen könnte? Danke und lieben Gruss Baker
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:28
von langer
-Baker- hat geschrieben:...Ich will keine Leistungssteigerung...
Ohne Airbox bekommst du sogar das Gegenteil, nämlich Minderleistung.
Im ernst, der Gleichdruck mag das nicht und ohne Einschwingvolumen geht nochmal Leistung verloren.
Das einzige ist, (drum glauben viele offen wär mehr Leistung da) ein mächtiger Zugewinn an Krach. Glaube nicht das du das eingetragen bekommst.
An der Originalen Airbox wäre ein Platzfaktor den tiefen Deckel durch einen flachen zu ersetzen aber da schau erstmal ob die Filtertrommel noch Platz hätte.
Dann lieber eine andere Airbox.
Vielleicht bekommst ja noch tips welche von welchem Moped da gehen könnte.
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: So 30. Apr 2017, 09:26
von Akaoni
Moin,
also an einigen Scramblerm im Netz schon gesehen nen eigener selbstgebauter Kasten (vermutlich Alu), ich versuch die Bilder dazu mal wieder aufzutreiben.
Zum Thema Batterie: Überleg dir doch generell eine LiFePo einzubauen, sparrt Platz und Gewicht (1 Akku davon hat je die Größe von ner Zigarettenschatel ggf. etwas kleiner). Brauchst insgesammt glaube 4oder 6?! Dazu gabs nen Eintrag im alten Forum. Nen Kumpel fährt selbst einen in seiner GSX1400
Zum Them Box: Ich würd wie die jap. Autobauer machen.
Öffnung nach oben und Öffnung zum Ansaugstutzen plan abkleben und dann einfach Reiskörner reinkippen um das Volumen grob zu ermittlen. (Das tun die in jap. wohl ua bei der ermittlung von Kofferraumvolumen).
Hast du das Volumen kannst du dich selbst oder ggf. nen Bekannter/Freundlicher mit ner Alubox versuchen? Alternativ gibts aber auch in großstädten inzwischen 3d-Kopieshops. Da müsstest du zwar erst die Box digital Designen hättest aber den Vorteil ggf auch Kunststuff zu fertigen.
Halt uns auf dem Laufenden zu deiner Lösung.
Grüße Chris
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: So 30. Apr 2017, 16:42
von -Baker-
Danke für die Anregungen. Mehr Tips siNDR sehr willkommen. Gruß Baker
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 11:34
von tommy89
Moin Baker,
Luftfilter ohne Kasten, egal welcher, hat aus meiner Sicht, wenn der Prüfer gesetzeskonform vorgeht, keine Chance.
Da bleibt aus meiner Sicht nur ein Eigenbau oder Änderung.
Wenn es dir nicht auf das letzte PS ankommt, wäre ein kleineres Volumen ja auch nicht so schlimm.
LifePo hätte ich auch vorgeschlagen.
Habe zwar keine Erfahrung damit, gab meiner Meinung nach aber positive Berichte darüber im alten Forum.
Ein Freund von mir hatte wegen einer anderen Auspuffanlage mal den Luftfilterkasten entfernt und eine extra Aufnahme für die Batterie gebastelt.
Durch das recht hohe Gewicht der Serienbatterie gab es aber immer wieder Probleme mit dieser Aufnahme.
Lag vielleicht auch an der Auslegung/Ausführung.
Grüße tommy
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 12:25
von tommy89
Schau mal hier, da ist so eine flache Batterie eingebaut worden.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 2&start=50
Grüße tommy
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 09:19
von -Baker-
Danke Leute. Gibt es den schmalere Batterie. Die original guckt halt am Rahmen hervor. Wenn das Volumen tatsächlich von höherem Interesse ist dann würde ich vorschlagen den original Filterkasten zu bearbeiten. Sprich an einer Seite einen neuen und flacheren Stahlblech deckle und auf der anderen Seite eine flachere Batterie. Was LiFePo Batterien kenne ich garnicht. Scheint sehr schmal zu sein. Vorteil des existierenden Luftfilterkasten ware der, dass der Tüv prüfer vermutlich etwas leichter zu überzeugen ist und das Geräusch vermutlich nicht viel lauter wird. Was denkt Ihr? lg Philipp.
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 09:29
von tommy89
Wenn er etwas kleiner ist, wird er dadurch nicht lauter.
Verlierst wahrscheinlich etwas Leistung, Drehmoment.
Kann sein, wenn es ein ganz pingeliger Prüfer ist, dass er damit kommt, dass das Abgasverhalten sich verändert hat. Würde vorher mit ihm sprechen.
Grüße tommy
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 10:19
von Akaoni
Hier mal mein Eintrag aus dem alten Forum:
http://89232.forumromanum.com/member/fo ... onsearch=1
Ich empfehle den alten Thread erst durchzulesen.
Bitte beachten!!!
Ich selbst habe so etwas noch nicht selbst verbaut sondern nur Empfehlungen bekommen. Bitte für den Bau jemanden mit Fachkenntnissen hinzuziehen oder sich selbst aneignen!
Bei Interesse können wir ja das komplette Thema nochmal unter "Umbauten" übernehmen? [Wie ist das rechtlich mit dem Übertragen aus dem alten Forum?]
Hi Leute,
wer nach einer Alternative für seine Batterie sucht, dem kann ich folgendes einfach mal vorstellen.
http://shop.i-tecc.de/bausatze/bausatze ... -wina.html
(Grundsätzlich sollte man hier allerdings darauf Achten das man sich die Akkus mit 8ah, 3,2V einzeln holt, nicht die wie im Link, als Komplettpaket 10ah.)
Kleiner Nachteil: Wie sich der Akku im Winter verhält sollten die ohne Kicker noch prüfen.
Mal zu den Maßen wenn man den Akku zusammen basteln würde:
alle hinter einander quer Aufgebaut (die 8ah, 3,2V Variante;
http://shop.i-tecc.de/lifepo4-akku-wina-8ah-3-2v.html)
Ca. Angaben; Gewicht 1kg
LxBxH
272x112x18mm
(Sehr Interessant für die Scrambler-Umbauten, da man den Akku sehr kompakt unter den Sitz bekommen kann.)
Nen Kumpel hatte mich letztens im Zuge eines Umbaus an seiner Maschine drauf gebracht.
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 10:44
von steffen
Akaoni hat geschrieben:Bei Interesse können wir ja das komplette Thema nochmal unter "Umbauten" übernehmen? [Wie ist das rechtlich mit dem Übertragen aus dem alten Forum?]
Ich habe hierzu folgenden Beitrag geschrieben:
Beiträge aus dem alten Domiforum übertragen
Du kannst Deine Beiträge selbstverständlich hierher übertragen.
Bei den Folgebeiträgen würde ich darauf achten, ob die User, die dort geschrieben haben, auch hier im neuen Forum angemeldet sind. Ich gehe davon aus, dass alle, die auch hier lesen und aktiv am Forumsgeschehen beteiligt sind, nichts dagegen haben, dass Ihre Beiträge auch hier zu lesen sind. Außerdem habe ich die Möglichkeit, nachträglich nach der Übertragung die Beiträge ihrem ursprünglichen Verfasser wieder zuzuweisen.
Wer das nicht möchte, soll bitte im oben verlinkten Thread einen Hinweis hinterlassen.
In Deinem konkreten Fall sind Sredju und Raid auch hier im neuen Forum bereits registriert. Denen könnte ich die Beiträge nach erfolgtem Übertrag einfach wieder zuweisen. Dann sieht man auch hier, dass sie von ihnen stammen.
Das Übertragen ist leider Handarbeit mit Copy&Paste. Evtl. Datum und Autor bei Kopieren mit reinschreiben. Dann fällt es mir leichter bzw. bin schneller beim Zuweisen an den tatsächlichen Verfasser.
Gruß,
Steffen
Re: Luftfilter Honda NX
Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 16:42
von dommi uwe
Hi an alle ich bin Uwe und baue gerade ne Dommi zum Scrambler um.
Zu den LiFePo Akkus: Du kannst ruhig 10AH nehmen die Batterie braucht dann nur etwas länger bis sie komplett aufgeladen ist, aber auch bis
sie wieder entladen ist.
Der hässliche Plastikkasten fliegt komplett raus und wird durch gesonderte Edelstahl Gehäuse für Batterie, Luftfilter und Elektrik ersetzt.
Hier mal die Kostruktion des neuen Luftfiltergehäuses als Explosionszeichnung.
Die anderen kästen kostruiere ich als aufgefaltete 2d CAD Zeichnung die dann an den Laser-Schneideservice übermittelt wird
Die müssen dann nur wieder hochgebogen werden und mit dem Schutzgas Schweissgerät gepunktet werden.
Bei der Elektrik box kommen noch ein paar kühlschlitze rein der Gleichrichter wird wegen der Hitzeentwicklung aussen montiert.