Seite 1 von 1

Killschalter

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 17:51
von ThorstenPB
Hallo,

trotz Reinigung habe ich in letzter Zeit Probleme das die Domi anspringt. Dann schalte ich einmal den Killschalter hin und her, und dann springt sie sofort an. :!: :?:

Ich würde den Schalter gerne gegen einen neuen Tauschen. Leider gibt es den ja bekanntlich bei Honda nicht mehr neu.

Hat von euch jemand einen universellen, oder einen von einem anderen Modell verbaut?

Ist der Schalter eigentlich Pflicht, oder kann er gegen einen einfachen Start-Schalter gewechselt werden?

gruß aus Paderborn
Thorsten

PS: Die Suchfunktion habe ich vorab natürlich genutzt. :D

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 18:37
von dieCobra
Hast Du die Schaltereinheit schon mal auseinader genommen?
D.h. die Gehäusehälften getrennt?
Ich meine noch zu wissen, das man da sehr weit auseinander bauen kann, die Kupferplättchen reinigen (meist oxidiert) und mit Kontaktpray wieder zusammen bauen.
Vielleicht gibt es ja auch ein gutes Gleitfett für die Kontakte.
Hat da Langer eine Idee?

Grüße
Andi

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 19:25
von BinDo
Die Zerlegung und Säuberung habe ich mir mal gegeben, was aber nicht witzig war, dafür effektiv ... sprich erfolgreich. Seither hatte ich keine Probleme mehr. Aber mal ehrlich, dass war schon ein elendes Gefummel! :evil: Man tut sich sicherlich leichter, wenn man den Gaszug aushängt.

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 20:41
von dieCobra
BinDo hat geschrieben: Mi 27. Mai 2020, 19:25 Die Zerlegung und Säuberung habe ich mir mal gegeben, was aber nicht witzig war, dafür effektiv ... sprich erfolgreich. Seither hatte ich keine Probleme mehr. Aber mal ehrlich, dass war schon ein elendes Gefummel! :evil: Man tut sich sicherlich leichter, wenn man den Gaszug aushängt.
Auf jeden Fall.
Den kann man gleich mit reinigen und neu fetten. :!:

Grüße
Andi

Re: Killschalter

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 17:16
von ThorstenPB
Hallo zusammen,

nachdem ich den Schalter (mechanisch mit kupfer-Stift) gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet habe, lief sie letzte Woche ca. 30 km problemlos. Mehrfach angehalten und ausgeschaltet (über den Schlüssel).

Gestern war ich wieder unterwegs, und nach ca. 80 km ging sie an einer Abbiegung aus und wollte nicht wieder anspringen. Alle möglichen Stecker auseinader gezogen, geprüft und wieder zusammen gesteckt: Tada, auf einmal springt sie wieder an.

Am Ziel gab es nen Kaffee, und bei der Abfahrt das gleiche gezicke. Auf einmal ist sie dann doch wieder da. Rückweg (ca. 100 km) lief problemlos.

Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich vorne alle Stecker los nehmen, kontrolliern, reinigen, nachbiegen usw.

Zum Fehlerbild: Wenn sie anspringt (was meistens der Fall ist) ist sie sofort da. Lange Orgeln brauche ich nie. Von daher gehe ich von einem Problem in der Sicherungskette aus.

gruß aus PB
ThorstenPB

Re: Killschalter

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 17:37
von hanspumpel
Ist so ungefähr das gleiche Bild wie bei meiner. Ich stelle die Kleine laufend in die Garage und am nächsten Tag will sie nicht. Kurz am Kabel Knäuel geschüttelt und sie Startet wieder. Der Unterschied zu Deiner ist, dass ich weiß, dass ich einen Anderen Kabelbaum brauche.

Re: Killschalter

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:35
von Andreas_NRW
Der Verbindungsstecker mit den vielen Kabeln am Lenkkopf rechts......
.
.
@Thorsten: probier mal ob sie weniger zickt wenn Deine Startversuche mit eingeklapptem Seitenständer stattfinden.

Re: Killschalter

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:47
von Gurke650
hanspumpel hat geschrieben: Di 2. Jun 2020, 17:37 Ich stelle die Kleine laufend in die Garage und am nächsten Tag will sie nicht.
... Mensch Hans.... Dann ist der Tank leer...

Was Hänschen nicht lernt...

;)

Re: Killschalter

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 20:32
von hanspumpel
:o :? :oops:

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 08:06
von ThorstenPB
Danke für die Antworten.

@Andreas_NRW: Den Seitenständerschalter habe ich bereits gewechselt. Die beiden Stecker habe ich letztes Jahr sauber gemacht.

Aber ich werde mir die Steckverbindungen links und rechts vom Lenkkopf demnächst noch einmal vornehmen und die Stecker aus den Plastik popeln, um sie erneut zu reinigen. Und nachzudrücken. Auch die Stecker von der CDI werde ich versuchen nachzudrücken. Aber leider wohl erst am Wochenende.

@hanspumpel: kannst du das mit dem Kabelbruch eingrenzen? Das könnte ich noch prüfen.

gruß aus PB
Thorsten

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 08:30
von hanspumpel
Ich kann meine Stromprobleme nur sehr grob eingrenzen. Irgendwo vorne. Aber bei mir ist alles so verändert das die Möglichkeit für Wackelkontakte all gegenwärtig ist.
Darum weiß ich auch, dass ich einen anderen Kabelbaum und ein paar extra Blockstecker benötige. Ich habe ja auch einen anderen Tacho / Drehzahlmesser dran.

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 09:04
von Andreas_NRW
ThorstenPB hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 08:06 Danke für die Antworten.

@Andreas_NRW: Den Seitenständerschalter habe ich bereits gewechselt. Die beiden Stecker habe ich letztes Jahr sauber gemacht.

Aber ich werde mir die Steckverbindungen links und rechts vom Lenkkopf demnächst noch einmal vornehmen und die Stecker aus den Plastik popeln, um sie erneut zu reinigen. Und nachzudrücken. Auch die Stecker von der CDI werde ich versuchen nachzudrücken. Aber leider wohl erst am Wochenende.

@hanspumpel: kannst du das mit dem Kabelbruch eingrenzen? Das könnte ich noch prüfen.

gruß aus PB
Thorsten
Rauspopeln und nachdrücken ist ein guter Plan!
Das Material ist recht weich und die "Klemm-Locke" weitet sich über die Jahre

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 10:02
von Q-rare
ThorstenPB hat geschrieben: Di 2. Jun 2020, 17:16 Gestern war ich wieder unterwegs, und nach ca. 80 km ging sie an einer Abbiegung aus und wollte nicht wieder anspringen. Alle möglichen Stecker auseinader gezogen, geprüft und wieder zusammen gesteckt: Tada, auf einmal springt sie wieder an.

Am Ziel gab es nen Kaffee, und bei der Abfahrt das gleiche gezicke. Auf einmal ist sie dann doch wieder da. Rückweg (ca. 100 km) lief problemlos.
Ich hatte dieses Problem auch eine längere Zeit, bis ich dann festgestellt habe, dass eins der Kabel (fragt mich gerade nicht welches) zur CDI einen fehlerhaften Kontakt an der CDI hatte.
Die CDI hat ja bekanntermaßen einige Probleme mit kalten Lötstellen an den internen Leiterbahnen und Anschlüssen.
Nach Wechsel der CDI läuft meine jetzt seit 3 Jahren problemlos. Vorher immer wieder spontanes ausgehen und nicht wieder anspringen wollen, weil kein Zündfunke vorhanden war.

Re: Killschalter

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 10:24
von Tolek
Prinzipiell gibts das Problem an allen Stellen an denen die Drähte in engen Radien bewegt werden oder vibrieren .Irgendwann sind alle Einzeladern abgebrochen und stehen stumpf aufeinander .Das ergibt dann ein undefinierbares Betriebsverhalten.Von Außen an der Isolierung ist aber nichts zu sehen !Wenn man die Drähte im Betrieb hin und herbewegt kann man die Stelle des Bruches finden .Wenn man dann die Stelle mit zwei Zangen fest auseinander zieht reißt die Isolierung ab.Hab das oft an Handgeräten wie Bohrmaschinen und grad an derDomi unter der Sitzbank Blinkerkabel.Kurz nach der Steckverbindung wo der Draht sich dann durch Vibrationen oder einfach Fahrbewegungen dauernd bewegt .

Re: Killschalter

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 13:13
von ThorstenPB
Mahlzeit,

danke für eure Hilfe.

Heute Vormittag hab ich alles auseinander gehabt und nachgedrückt, gereinigt bzw. mit Kontaktspray bearbeitet.

Die Steckverbindungen links vom Tacho (ein roter und ein schwarzer Stecker) waren nicht mehr die Besten. Und im Sicherungskasten blühte es ebenfalls ein kleines bisschen.

Leider lässt das Wetter keine schöne Ausfahrt zu, aber ich werde die Tage bestimmt etwas Zeit finden mal 100 km zu drehen. Dann berichte ich weiter.

Was die CDI betrifft, ich hatte noch eine gebrauchte da. Die habe ich sicherheitshalber ins Gepäckfach gelegt.

gruß
Thorsten