Seite 1 von 3
Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 16:31
von alpe650
Nachricht vom Moderator:Hinweis. Dieser Dialog ist entstanden aus einer Suchanfrage. Die informativen Beiträge habe ich in die Technikecke ausgelagert. Wer weitere Infos oder Fragen speziell zum Tachoantrieb hat kann diese hier posten.
- steffen
Hallo Bea,
danke für den Tip,
diese Teilenr.44806-KFO-000 müsste auch für RD 08 gehen, weil die Maße zum jetzigen stimmen.
Gruss Peter K
Re: Suche Tachoantrieb oder Antriebsrad
Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 21:23
von chris1383
Wie lange hat das Plastikteil ca. gehalten? Lag es an der Tachowelle, dass die zu schwer ging?
Re: Suche Tachoantrieb oder Antriebsrad
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 05:53
von alpe650
Hallo Chris,
hat 140 000 Km gehalten, Welle ging leicht.
ist halt der Übliche Verschleiss, wenn Kunststoff auf Stahl Trifft.
Gruss Peter K
Re: Suche Tachoantrieb oder Antriebsrad
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 07:41
von chris1383
Guten Morgen,
Oh das hat aber lange gehalten. Bei mir hat es nicht so gut geklappt, trotz neuer welle und Zahnrad ca 5tkm. Jetzt auf ein neues, frisch geschmiert
Re: Suche Tachoantrieb oder Antriebsrad
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 09:09
von alpe650
Hallo Chris,
das Zahnrad sollte mit einem Dicken Fettpolster versehen werden, damit der Abrieb so gering wie möglich ist.
Das Fett sollte ziehmlich zäh sein, bei mir war so ein weisses drin, ist auch wärmebeständig, weiss nur im Moment nicht die Bezeichnung.
Gruss Peter K
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 16:46
von Andreas_NRW
Wichtig ist ein möglichst säurefreies Fett, für Kunststoffe geeignet.
zB. weisses Vaselin
Darum war bei Peter vermutlich „mal so ein weisses“ drin.
Säurehaltige Fette schädigen/verspröden auf Dauer den Kunststoff.
.
Wer mehr erfahren möchte schaut hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaseline
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 17:45
von dieCobra
Ist aber nicht sehr wärmebeständig.
Deshalb vielleicht Lithiumseifenfett= Lagerfett.
Diese sind aber säurehaltig lt. Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithiumseife
Deshalb nehme ich Simmerring/Gabelfett Kayaba.
Ist leichtgängig, wasserabweisend.
Grüße
Andi
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 21:21
von chris1383
Ich bin ja nun auf Getrieböl umgestiegen um das Zahnrad und die Welle zu schmieren. Halte euch auf dem Laufenden

Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 03:32
von karin
Wieso säurehaltig?
Palmitinsäure = schwache Säure
Lithiumhydroxid = starke Lauge
Also: alkalisch
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:09
von ujr56
Und hier noch mein Senf dazu ... :
Ich benutze bei Kunststoff- Metall-Schmierung grundsätzlich Silikonfett...
Gruß aus der BWH
Uwe
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:20
von chris1383
ujr56 hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 07:09
Und hier noch mein Senf dazu ... :
Ich benutze bei Kunststoff- Metall-Schmierung grundsätzlich
Silikonfett...
Gruß aus der BWH
Uwe
Guten Morgen,
das hatte ich auch benutzt, scheinbar war das aber in meinem Fall zu fest/zäh und dem Zahnrad nicht gut getan

Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:50
von Saruman
Silikonfett wäre auch mein Favorit gewesen. Aber wenn es nicht funktioniert hat. Gibt aber bestimmt auch welche die weicher sind. Oder, als wirklich langfristigere Lösung: Digitacho mit Kabel.

Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:55
von ujr56
Hallo Chris,
dann gibt es 2 Möglichkein :
1. ein Billigsilikon für Wasserarmaturen verwendet, denn die sind manchmal ziemlich dick.
(Ich benutze Tauchersilikon aus der Tube)
oder
2. nicht ausreichende Reinigung der Bauteile. Kohlenwasserstoff z.B. wirkt zerstörend auf Silikon !
Gruß
Uwe
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:59
von chris1383
Vielleicht war's nicht genug sauber gemacht. Ich hatte Silikonfett von Liquid Moly verwendet, kam mir aber schon sehr dick vor. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange es mit dem Getriebeöl gut läuft
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 08:59
von steffen
ich kenne mich mit den ganzen Fetten nicht aus.
Aber so nebenbei bemerkt: Im RC-Modellbau, wo ja viele Kunststoffzahnrädchen und teilweise auch Metallzahnräder im Einsatz sind, wird gerne Keramik-Fett genommen.
Gruß,
Steffen
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:29
von dieCobra
karin hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 03:32
Wieso säurehaltig?
Palmitinsäure = schwache Säure
Lithiumhydroxid = starke Lauge
Also: alkalisch
Bei Wiki hörte sich das nach starker Säure an. Aber Seife soll doch allkalisch sein.
GRüße
Andi
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:43
von hanspumpel
dieCobra hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 09:29
karin hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 03:32
Wieso säurehaltig?
Palmitinsäure = schwache Säure
Lithiumhydroxid = starke Lauge
Also: alkalisch
Bei Wiki hörte sich das nach starker Säure an. Aber Seife soll doch allkalisch sein.
GRüße
Andi
Bei Wikipedia steht:
Eine chemisch weitgehend einheitliche Lithiumseife kann man erhalten durch Umsetzung einer reinen Fettsäure mit einer stöchiometrischen Menge Lithiumhydroxid
Fettsäure ist sauer und wird nach Umsetzung in eine Seife basisch. Zumindest wenn ich den alten Jean Pütz noch richtig behalten habe.
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:51
von Mehrheit
"Ich hab' da mal was vorbereitet...."
LG Sylvia
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:56
von hanspumpel
Mehrheit hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 09:51
"Ich hab' da mal was vorbereitet...."
LG Sylvia
Hast Du Seife gekocht?

Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 10:04
von Mehrheit
Nee, ich hab Jean Pütz nur zugeschaut und -gehört.
Aber kein einziger Tipp fand bei mir bewußt Verwendung.
LG Sylvia
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 10:05
von alpe650
chris1383 hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 21:21
Ich bin ja nun auf Getrieböl umgestiegen um das Zahnrad und die Welle zu schmieren. Halte euch auf dem Laufenden
läuft die Suppe nicht raus,ist ja kein geschlossenes System.
Gruss Peter K
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 10:18
von chris1383
Hatte ich auch bedenken, aber bisher alles dicht. Es hat anfangs nur etwas geschwitzt.
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 15:59
von karin
dieCobra hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 09:29
karin hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 03:32
Wieso säurehaltig?
Palmitinsäure =
schwache Säure
Lithiumhydroxid =
starke Lauge
Also: alkalisch
Bei Wiki hörte sich das nach starker Säure an. Aber Seife soll doch allkalisch sein.
GRüße
Andi
Richtig. Seife ist alkalisch.
s. Dein Link oben "Lithiumseife". Ist auch alkalisch.
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 19:22
von dieCobra
Ok, dann habe ich in Chemie da wohl gefehlt....
Grüße
Andi
Re: Infos zum Tachoantrieb
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 23:09
von Gurke650
Seifen sind immer alkalisch. Es fehlt ja mindestens ein 'H'.
Aber zur Festigkeit des Fettes... Muss das Rad da wirklich du große Kräfte aufbringen sich da durch zu wälzen? Ich denke da kommt eher Sand rein und dann reibt es sich kaputt. Das deutet auf Undichtigkeit.
Aber wie oft fallen die Biester aus?