Seite 1 von 1

'88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 16:40
von Stani
Hi an alle!

Da das hier im Forum mein erster Post ist kurz zu mir und meiner Domi:

Ich habe mir nach insg. 4 Jahren 125er-Vespa endlich mein erstes "richtiges" Bike gekauft, eine ehrliche 1988er NX500 (J, Österreich-Version). Nachdem ich ein paar Dinge (Lockerer Ganghebel, Bremsen vorn & hinten usw...) zu Hause erledigt habe steht nun nur noch das Lenkkopflager an. Dafür steht sie momentan beim Mechaniker meines Vertrauens. An das Lenkkopflager habe ich mich, mangels benötigtem Werkzeug und angesichts des Aufwands, dann doch nicht rangetraut. Nächste Woche sollte sie also fertig und bereit für mich sein! Kanns kaum erwarten.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Blinker:

Im Standgas leuchten die jeweils betätigten Blinker & die Blinkerleuchte auf den Armaturen dauerhaft. Bei steigender Drehzahl wird das Blinkverhalten dann annähernd normal, wirkt so als ob das blinken immer "normaler" wird je höher die Drehzahl ist. Für mich wirkt es als ob die Blinker im Standgas nicht genung Spannung bekommen, und nach dem losfahren die Stromversorgung von der Drehzahl abhängig ist. Scheinwerfer & Rücklicht funktionieren normal.

Jetzt hätte ich mehrere Ansätze (Kontakte reinigen, Blinker-Relais tauschen, CDI tauschen), und wollte deswegen fragen ob jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. wo ihr anfangen würdet nach der Fehlerquelle zu suchen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, danke an die Admins fürs freischalten und schönes Wochenende noch!
Gruß, Stani

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 17:28
von hanspumpel
Hallo Stani,
Willkommen hier im Forum der (Dominator) Verrückten.
Von PX 125 auf NX 500 ist schon ein Sprung aber eine gute Wahl.
Leider hast Du Dich hier 100 Euro zu spät angemeldet. Das Lenkkopflager zu wechseln ist nicht schwierig und das benötigte "Spezialwerkzeug" kannst du Dir mit Zeug aus dem Baumarkt für ein paar Euro selber machen. Wir hätten Dir dabei gerne geholfen.
Na ja, weißt Du Das für das nächste mal.
Also Deine Blinker sollten eigentlich immer gleich viel (oder wenig bei schlechten Kontakten) Strom bekommen, da sie ja hinter der Batterie sitzen und nicht direkt am Alternator.
Wie verhält sich denn Dein Licht und wie verhalten sich die Blinker wenn der Motor aus ist?
Ist Deine Blinkanlage noch original? Keine Ledblinker?
So wie ich mir das gerade vorstelle könnte man meinen das Dein Regler nicht mehr regelt. Dann Solltest Du aber ganz andere Probleme haben.
Ich würde zur Sicherheit mal messen ob an der Batterie bei laufendem Motor nicht weniger als 13 und nicht mehr als 15 Volt Gleichstrom ankommt.
Ansonsten natürlich alle Stecker überprüfen und ggf die Leitungen auf Widerstand messen.
Wenn das alles gut ist mal ein Anderes Relais probieren.
CDI Denke ich eher nicht.
Viel Erfolg und zeig mal her die Kleine.

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 18:00
von Stani
Danke Gunnar für die schnelle Antwort! Bzgl. Lenkkopflager-angefangen hat er noch nicht... Wäre das wirklich so simpel? Was würde ich dazu denn benötigen?

Um deine Fragen zu beantworten:

-Wenn der Motor aus ist verhält sich das Licht normal, die Blinker bleiben aber im Dauerlicht.
-Es handelt sich um die originale Blinkanlage, keine LEDs.
-Was wäre denn das zusätzliche Fehlerbild wenn der Spannungsregler nicht mehr regeln würde?
-Batteriespannung werde ich demnächst testen und Bescheid sagen.
-Bzgl. Relais, 2-polig benötige ich oder? Z.B.: https://www.louis.de/artikel/elektronis ... r=10032271

Versuche gerade die Fotos über ImgBB hochzuladen bzw zu hosten - bekomme den Fehler "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden. Bitte prüfe, ob die angegebene URL korrekt ist.". Habe die Vollansicht sowie Vorschau-URL ausprobiert...

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 18:08
von Büds
Hallo Stabi
Willkommen im Forum.
Bezüglich Bilder hochladen schaue mal hier
viewtopic.php?f=6&t=3
Gruß Andreas

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 18:14
von Stani
Danke Dir! Hier die Fotos:

Bild

Bild

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 18:25
von dieCobra
Du brauchst folgende Werkzeuge:
Den hier:
https://www.24mx.de/motocrosszubehor/we ... lsrc=aw.ds
eine Flex
Hammer und Meissel für die untere Gabellagerschale
und ein langes Rohr zum Wiederauftreiben.
Kühlschrank/Gefrierfach
Lagerfett
Neues Lager mit Staubkappen (sind eigentlich immer dabei)
Große Nuss für die Lenkkopfschraube
diverse Werkzeuge zum Ausbau der Tauchrohre, oder waren es die Standrohre? und demontage des Vorderrades.
Und ein Nmschlüssel zum Wieder anziehen.

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 18:57
von Stani
Danke für die Liste! Könnte mir noch jemand sagen wo sich das Blinkrelais befindet? Unter der Sitzbank evtl.?

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:19
von steffen
Hallo Stani.

Willkommen im Forum.
Das Blinkerrelais befindet sich auf der rechten Seite am Scheinwerfergeweih hinter der großen Seitenverkleidung genau neben der CDI.


Gruß
Steffen

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:22
von Stani
Danke Steffen - dann wechsle ich das mal gleich während ich die Spannung, Stecker und Leitungen teste - kann nicht schaden.

Re: '88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten

Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 13:15
von Stani
Hier noch kurz der Nachtrag - es hat sich bei mir ums Relais gehandelt. In ausgebautem aber angestecktem Zustand habe ich bemerkt dass die Blinker normal funktionieren wenn man leicht aufs Relais klopft - der Grund warum die Blinker also bei hoher Drehzahl normal funktionierten waren allein die Vibrationen des Motors, die das Relais genügend "angestupst" haben um es zum laufen zu bringen.

Habe dann die Kontakte geschliffen, Kontaktspray sowohl im Relais als auch an den Kontakten und Buchsen aufgetragen und seitdem funktioniert wieder alles wie es soll.

Danke für Eure Hilfe!