'88 Dominator NX500 (AUT) Blinkerverhalten
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 16:40
Hi an alle!
Da das hier im Forum mein erster Post ist kurz zu mir und meiner Domi:
Ich habe mir nach insg. 4 Jahren 125er-Vespa endlich mein erstes "richtiges" Bike gekauft, eine ehrliche 1988er NX500 (J, Österreich-Version). Nachdem ich ein paar Dinge (Lockerer Ganghebel, Bremsen vorn & hinten usw...) zu Hause erledigt habe steht nun nur noch das Lenkkopflager an. Dafür steht sie momentan beim Mechaniker meines Vertrauens. An das Lenkkopflager habe ich mich, mangels benötigtem Werkzeug und angesichts des Aufwands, dann doch nicht rangetraut. Nächste Woche sollte sie also fertig und bereit für mich sein! Kanns kaum erwarten.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Blinker:
Im Standgas leuchten die jeweils betätigten Blinker & die Blinkerleuchte auf den Armaturen dauerhaft. Bei steigender Drehzahl wird das Blinkverhalten dann annähernd normal, wirkt so als ob das blinken immer "normaler" wird je höher die Drehzahl ist. Für mich wirkt es als ob die Blinker im Standgas nicht genung Spannung bekommen, und nach dem losfahren die Stromversorgung von der Drehzahl abhängig ist. Scheinwerfer & Rücklicht funktionieren normal.
Jetzt hätte ich mehrere Ansätze (Kontakte reinigen, Blinker-Relais tauschen, CDI tauschen), und wollte deswegen fragen ob jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. wo ihr anfangen würdet nach der Fehlerquelle zu suchen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, danke an die Admins fürs freischalten und schönes Wochenende noch!
Gruß, Stani
Da das hier im Forum mein erster Post ist kurz zu mir und meiner Domi:
Ich habe mir nach insg. 4 Jahren 125er-Vespa endlich mein erstes "richtiges" Bike gekauft, eine ehrliche 1988er NX500 (J, Österreich-Version). Nachdem ich ein paar Dinge (Lockerer Ganghebel, Bremsen vorn & hinten usw...) zu Hause erledigt habe steht nun nur noch das Lenkkopflager an. Dafür steht sie momentan beim Mechaniker meines Vertrauens. An das Lenkkopflager habe ich mich, mangels benötigtem Werkzeug und angesichts des Aufwands, dann doch nicht rangetraut. Nächste Woche sollte sie also fertig und bereit für mich sein! Kanns kaum erwarten.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Blinker:
Im Standgas leuchten die jeweils betätigten Blinker & die Blinkerleuchte auf den Armaturen dauerhaft. Bei steigender Drehzahl wird das Blinkverhalten dann annähernd normal, wirkt so als ob das blinken immer "normaler" wird je höher die Drehzahl ist. Für mich wirkt es als ob die Blinker im Standgas nicht genung Spannung bekommen, und nach dem losfahren die Stromversorgung von der Drehzahl abhängig ist. Scheinwerfer & Rücklicht funktionieren normal.
Jetzt hätte ich mehrere Ansätze (Kontakte reinigen, Blinker-Relais tauschen, CDI tauschen), und wollte deswegen fragen ob jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. wo ihr anfangen würdet nach der Fehlerquelle zu suchen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, danke an die Admins fürs freischalten und schönes Wochenende noch!
Gruß, Stani