Seite 1 von 1

Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 16:06
von Ms. Matilda
Hat jemand einen Tipp wie mann Weise Verkleidungsteile richtig sauber bekomme? Auf meine Seitenverkleidung waren Aufkleber, die Aufkleber sind Rückstandslos weg aber da wo die Aufkleber waren ist jetzt heller.

Linke seite

Bild

Die andere Seite ist noch schlimmer, die ist gespachtelt und Lackiert worden. Nachdem die der Schriftzug drauf war wurde nochmal mit Klarlack lackiert. Da ist wohl nix zu machen außer Lackieren oder Folieren. Da müsste ich bestimmt beide Seiten machen lassen damit sie gleich sind oder? Ich hadere mit mir ob ich die Domi wieder Original herrichten oder sie farblich verändere.

Das ist die rechte Seite.... schön ist was anderes.

Bild

Hat jemand Erfahrungen mit Folieren?

Bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße Petra

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 16:10
von Heizschnucke
Ich würde eine etwas stärkere Politur nehmen, z.B. Rot-Weiß. Damit sollte es funktionieren.


Gruß

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 16:11
von ralfxl
Hallo Petra,
hier mal ein Link, ist im XL 600 Forum gerade auch ein Thema
und vielleicht hilft es Dir weiter.
http://www.xl600.de/cms/thema/2248/3/1/ ... huebschen/

Gruß Ralf

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 17:39
von dieCobra
Keine Politur schafft das .
Da die Folie mit Klarlack (wie auch die Tanks bei unseren Domis) überzogen wurde., hast Du zwei verschiedene Lacke mit Höhenunterschied.
Den sieht man auch beim Foliieren, d.h. der Untergrund beim Foliieren muss genau so glatt sein, wie zum Lacken.
Also auf zum Autolacker. Vielleicht kann man nach Absprache Vorarbeiten selber machen.
Die Lacke für Kunststoffe, die man im Baumarkt kaufen kann, sind watt fürn Arxxx.
Der Lacker hat was besseres.

Grüße
Andi

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:01
von Büds
;) Also, solltest du die Domi in Schweinchenrosa folieren oder lackieren...dann nehm ich dich nicht mit auf's Treffen. Ich könnt dann bestimmt nicht fahren vor lauter Lachen. :lol: :lol: :lol:

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:52
von ralfxl
@ dieCobra,
klar wenn es den Klarlack mit runtergenommen hat dann kannste dir nen Wolf polieren,
so wie ich es auf den Fotos erkennen kann handelt es sich nur um verfärbung.

Gruß Ralf

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:03
von Heizschnucke
Die Aufkleber der Kunststoffverkleidungen sind nicht mit Klarlack überzogen.

Gruß

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:08
von Büds
Die originalen nicht. Aber wenn ich es richtig verstanden habe der " El Loco "- Schriftzug vom Vorgänger.
@MS. Matilda:Hast du schon mal in der Bucht geschaut, ob da momentan was angeboten wird .
Gruß Andreas

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:13
von Heizschnucke
ah...wer lesen kann. Wer macht auch sowas? :roll:

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:51
von dieCobra
Ms. Matilda hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp wie mann Weise Verkleidungsteile richtig sauber bekomme? Auf meine Seitenverkleidung waren Aufkleber, die Aufkleber sind Rückstandslos weg aber da wo die Aufkleber waren ist jetzt heller.

Linke seite

Bild

Die andere Seite ist noch schlimmer, die ist gespachtelt und Lackiert worden. Nachdem die der Schriftzug drauf war wurde nochmal mit Klarlack lackiert. Da ist wohl nix zu machen außer Lackieren oder Folieren. Da müsste ich bestimmt beide Seiten machen lassen damit sie gleich sind oder? Ich hadere mit mir ob ich die Domi wieder Original herrichten oder sie farblich verändere.

Das ist die rechte Seite.... schön ist was anderes.

Bild

Hat jemand Erfahrungen mit Folieren?

Bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße Petra
Hat Sie doch geschrieben...

Grüße
Andi

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 20:29
von langer
Vergilbte Kunststoffe werden mit Chlor (z.B. Dan Chlorix, ist zwar gegenüber früher sehr verdünnt worden, geht aber) wieder "entgilbt".
Logisch aber nur wenn der gilb nicht unter irgend ner Schickt Klarlack etc. verborgen liegt.

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 20:55
von ralfxl
Ja jetzt wo Du es sagst, habe auch ich es gelesen.
Dann bleibt wirklich nur lackieren.

Gruß Ralf

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 22:15
von Ms. Matilda
Danke für eure Tips. Wenn nur noch lackieren oder Folieren geht dann erst nach dem Treffen. Vorher wird das wohl zetlich nix.

@ Büds... Keine Angst ich steh nicht ganz so auf PinKe Mopeds. Fürs Treffen bleibt meine Domi so wie sie ist. Komplett mit dellen und Beulen. Ich hab mich so ein wenig in die Farbe von der neuen CB500X verkuckt... das matte schlambraun in Combo mit orange und weiß. Aber ob das zur Domi passt?

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 13:52
von Mehrheit
Wäre zumindest super individuell :-)

LG Sylvia (zurück aus dem Urlaub und kämpft sich - gerne - durch die Beiträge...)

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 14:55
von CCM-Marek
Zum Thema folieren:
Wenn der schrifttug abgeknibbelt worden ist, d.h. stellenweise klarlack drauf ist und dann wieder nicht, dann wird man das beim folieren auch sehen.
Der vorschlag zu folieren kommt ja immer wenn n lack nicht mehr gut ist. Richtig ist aber, daß die oberfäche genauso eben sein muß wie beim lackieren. Du müßtest also mal mit einem kunststoffspachtel drüber und es planschleifen. Rostschutz wäre egal, weil es eh kunststoff ist. Kunststoff ist aber flexibel, weshalb die gespachtelten stellen abbröseln können, wenn du normalen handelsüblichen lack nimmst.
Das folieren um die ecken ist such nicht sehr einfach. Daher vielleicht ein design.überlegen was die üblen stellen kaschiert, aber an den rändern die originalfarbe lässt?
Alternativ geht plastidip bzw die konkurrenzprodukte, wenn es eine matte optik sein darf. Der vorteil da, eine dicke schicht (4bis6 aufgetragene einzelschichtel) könnte die unebenheiten gänzlich kaschieren.flexibel ist das zeug ebenfalls.

LG
Marek

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 21:03
von dieCobra
dieCobra hat geschrieben:Keine Politur schafft das .
Da die Folie mit Klarlack (wie auch die Tanks bei unseren Domis) überzogen wurde., hast Du zwei verschiedene Lacke mit Höhenunterschied.
Den sieht man auch beim Foliieren, d.h. der Untergrund beim Foliieren muss genau so glatt sein, wie zum Lacken.
Also auf zum Autolacker. Vielleicht kann man nach Absprache Vorarbeiten selber machen.
Die Lacke für Kunststoffe, die man im Baumarkt kaufen kann, sind watt fürn Arxxx.
Der Lacker hat was besseres.

Grüße
Andi
Hatte ich schon so geschrieben.
Und Plasti dipp kann man so wieder abziehen, ist nur temporär.

Grüße
Andi

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 22:08
von Ms. Matilda
Danke für den Tip mit dem Plastik Dipp. Ich werd mich da mal ein wenig rein lesen.

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: So 28. Mai 2017, 00:01
von CCM-Marek
Die ganzen Sprühgummierungen sind nicht zwingend temporär. Wer schonmal versucht hat es abzuknibbeln weiß warum. ;)
Zum Wiederentfernen ist es ratsam viele schichten zu sprühen, weil das dickere Material sich besser abziehen lässt. Bei dünnem Schichten wirds eine undankbare Arbeit, wo man mm für mm entfernen darf. Also nichts mit abziehen.
Soll das Zeug dauerhaft draufbleiben, kann man auch eine spezielle Grundierung verwenden. Dann kann man auch mit 2-3 (je nach Farbe) dünnen Schichten Flächen lackieren. Das hat dann aber nichts mehr mit temporär zu tun. Mit solch behandelten Teilen braucht man dann aber auch nicht mehr zum Lackierer in ein paar Jahren. Da haben die nämlich selten Bock zu. :)

Ich hab mittlerweile etwa 2 Kartons mattschwarzes FluidGum verarbeitet und bin da ganz zufrieden mit. Andere Hersteller hab ich auch genutzt und teils entfernt und würde (ganz subjektiv ohne irgendwelche Tests) fast behaupten wollen, daß alle Mittel ihren Zweck erfüllen.

Man muß sich aber auch drüber im Klaren sein, daß Gummi/Folie&Co nicht partiell aufgearbeitet werden können. Man muß dann mit weiteren Spuren leben oder
ganze Teile wieder komplett erneuern. Zum Vergleich lässt sich ein einfacher Lack gut polieren, Kratzer mit einem Stift ausbessern etc.
Das sollte man sich vorher überlegen wie es in ein.paar Jahren aussehen soll.

LG
Marek

Re: Verkleidung Vergilbt

Verfasst: So 28. Mai 2017, 12:22
von Ms. Matilda
Tja schlimmer als die seiten Teile jetzt aussehen kanns nicht werden wenn ich ehrlich bin. Besonders die Lackierte Seite. :? Das wird wohl ein Winter Projekt.