Seite 1 von 1
Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 18:43
von dieCobra
Mir sind ein paar Lämpchen durchgebrannt.
Welche als Ersatz?
Zubehör ca. 1,50 €
oder original Honda 3,90 € ?
Oder hat jemand eine gute Quelle in Bezug auf Glassockel?
Grüße
Andi
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 18:49
von hanspumpel
Mir reichen immer die billigen aus dem Zubehörhandel.
Aber ich kippe mir auch das Öl vom Lidl in die Domi.
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:02
von Nickless
Ich habe bei mir in der Nähe ein KFZ Zubehörhandel bei dem ich solche Sachen wie Glühbirnchen kaufe. Sehr günstige trotz teilweise Markenprodukte. So auch Glasssockelbirnen. Je nachdem kaufe ich die Packungsweise
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:13
von Andreas_NRW
dieCobra hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 18:43
Mir sind ein paar Lämpchen durchgebrannt.
Welche als Ersatz?
Zubehör ca. 1,50 €
oder original Honda 3,90 € ?
Oder hat jemand eine gute Quelle in Bezug auf Glassockel?
Grüße
Andi
SO nicht!
...
Welche Lämpchen, wo verbaut????
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:23
von hanspumpel
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 19:13
dieCobra hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 18:43
Mir sind ein paar Lämpchen durchgebrannt.
Welche als Ersatz?
Zubehör ca. 1,50 €
oder original Honda 3,90 € ?
Oder hat jemand eine gute Quelle in Bezug auf Glassockel?
Grüße
Andi
SO nicht!
...
Welche Lämpchen, wo verbaut????
Glassocckel gibt es nur im cockpit.
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:04
von Michael1972
Osram oder Philips.
Ggf gibt ws LED Retrofit...wenn es sich um Armaturenbajonet handelt.
Standlicht 5W gab es auch als Glassockel...
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:42
von dieCobra
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 19:13
dieCobra hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 18:43
Mir sind ein paar Lämpchen durchgebrannt.
Welche als Ersatz?
Zubehör ca. 1,50 €
oder original Honda 3,90 € ?
Oder hat jemand eine gute Quelle in Bezug auf Glassockel?
Grüße
Andi
SO nicht!
...
Welche Lämpchen, wo verbaut????
Okok,
12v 1,7 w 4,6 und 9,5 Cockpitbeleuchtung.
Standlichtbirnen habe ich noch 3 Stck.
Grüße
Andi
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 21:23
von Tolek
Also in meinem Berufsfeld (230V) gilt , Qualität kostet halt bissgen mehr .Wie das wohl bei Kfz Birnen in einer vibrierenden Rappelkiste ist

Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 21:45
von dieCobra
Tolek hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 21:23
Also in meinem Berufsfeld (230V) gilt , Qualität kostet halt bissgen mehr .Wie das wohl bei Kfz Birnen in einer vibrierenden Rappelkiste ist
Sind denn die Honda Birnen qualitativ besser?
Grüße
Andi
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 22:22
von Tolek
Keine Ahnung , enola fragen.

Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:16
von Ricola
hanspumpel hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 18:49
Aber ich kippe mir auch das Öl vom Lidl in die Domi.
Da "Lidl" m.W. nur Motorenöl, aber kein Motorradöl anbietet, ist solches Fehlverhalten nicht empfehlenswert.
(Billigöl unbekannter Herkunft würde ich in keinem Fahrzeug verwenden)
Motorenenöle sind nicht für Motorräder mit im Ölkreislauf integriertem Getriebe und Kupplung geeignet.
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:48
von eintopf
dieCobra hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 21:45
Tolek hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 21:23
Also in meinem Berufsfeld (230V) gilt , Qualität kostet halt bissgen mehr .Wie das wohl bei Kfz Birnen in einer vibrierenden Rappelkiste ist
Sind denn die Honda Birnen qualitativ besser?
Nein. Auf den "Honda" Birnen ist auch bloß "Koito" oder "Toshiba" aufgedruckt.. Qualitativ nicht besser oder schlechter als Osram, Phil und Co...
Der Birnenhokuspokus ist mir ohnehin schleierhaft.. Extra "Motorradbirnen" braucht kein Mensch...besser sind diese auch nicht, da sich die Physik nicht überlisten lässt.
Bekannt ist: R= p* L/A , Spannung ist fix und die Wattzahl legt der Gesetzgeber fest. p (die Materialkonstante) ist quasi fix...und nun kann man mit Länge und Dicke des Glühfadens spielen. Je dicker der Faden desto kürzer und "dunkler/gelber" das Licht und haltbarer das Leuchtmittel und umgekehrt. Dann kann man nochmal mit der Gasfüllung spielen und mit der Glasbeschichtung.
Viele Grüße, Martin
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 09:49
von Tolek
Das kann nicht ganz stimmen in Bezug auf die Lebensdauer.Hat mindetens vor 20 Jahren Birnen gegeben die vibrationfester waren .(Hammersymbol).Hatte ich in meiner LC4 drinne.(Ob es besser war , keine Ahnung). Sonen Glühdraht kann man ,sagen wir mal ,3 mal führen(halten) oder öfters.Die Qualität ,Reinheit ,Zusätze der Materialien wird auch verschieden sein .
Dann gibts z.B. Backofenbirnen im 230V Bereich.Von Kunden höre ich immer wieder ,dass ihre Birnen nicht lange halten , auf Nachfrage von mir , sind das immer Billigbirnen.
Leuchtmittel werden auch nicht auf maximale Lebensdauer konstruiert , sondern auf gleich lange.(so haben wir das jedenfalls emol gelernt).
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 10:15
von Enola Gay
Tolek hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 22:22
Keine Ahnung , enola fragen.
Ja, die sind qualitativ wirklich etwas besser als z.B. die Glühlampen a.d. ehemaligen 'Ostblock-Staaten', die vorzugsweise in der Bucht verramscht werden.
Deutlich 'sichtbar' z.B. bei den Rücklicht/Bremslicht-Lampen (21/5 W) - da ist der 'längere Faden' in der Mitte noch mal aufgehängt/abgefangen. Ich glaube allerdings nicht, dass Glühlampen von Osram oder Phillips wesentlich schlechter sind;
mfG. Herbert
Re: Glühbirnenfrage
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 11:55
von dieCobra
Enola Gay hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 10:15
Deutlich 'sichtbar' z.B. bei den Rücklicht/Bremslicht-Lampen (21/5 W) -
da ist der 'längere Faden' in der Mitte noch mal aufgehängt/abgefangen. Ich glaube allerdings nicht, dass Glühlampen von Osram oder Phillips wesentlich schlechter sind;
mfG. Herbert[/size]
Darauf habe ich beim Kauf geachtet. Bei sehr billigen Birnen fehlt die Aufhängung.
Sollte die Lieferung nicht dem Bild entsprechen (da sind die Birnen mit einer Aufhängung versehen) schicke ich die wieder zurück.
Nochmals vielen Dank für die Antworten.
Grüße
Andi