Seite 1 von 1

Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:40
von Mr.Siegal
Hallo Leute,

ich bin im Oktober mit meiner Domi über 4 Wochen nach Malaga fahren. Über endlose kurvenreiche Landstraßen habe ich mich erst durch Südfrankreich, und dann entlang der spanischen Ostküste geschlängelt, bis ich im Süden ankam.
Nachdem meine Domi sich die gesamte Reise lang absolut tadellos zeigte, habe ich durch stumpfe Unaufmerksamkeit in den letzten Tagen leider einen kleinen Auffahrunfall gebaut. Ich fuhr mit 100 auf der Landstraße, plötzlich standen vor mir die Autos still wegen einem Krankenwagen im Gegenverkehr. Ich hab das ganze zu spät registriert. Trotz Vollbremsung fehlten am Ende ein paar Meter und ich fuhr meinem Vordermann (Auto) hinten rechts drauf. Keine Verletzten außer mein Stolz. Ein paar Schrammen an der Stoßstange des Autos gab es, und natürlich ein paar mehr Schrammen an meiner Domi.
Zum Glück konnte ich danach noch fahren, und konnte sie wie geplant zum Rücktransport per LKW in Malaga abgegeben. Nun muss ich mich an die Reparatur machen, und jetzt komme ich dann auch mal zur Sache mit meinem Anliegen :)

Schäden / Symptome:
- Riss in linker Außenverkleidung vorne
- schief stehendes Cockpit
- Lenker scheint nicht verbogen, aber zeigt leicht nach rechts beim Geradeausfahren
- Und jetzt das größte Problem: Geradeauslauf ist beeinträchtigt. Wenn man die Hände beim Rollen vom Lenker nimmt fängt sie sofort an zu Zittern, der Lenker schlägt hin und her, und sie zieht leicht nach links

Fragen:-
- Wie gehe ich an die Fehlersuche was Geradeauslauf angeht? Liegt sowas direkt an einer verzogener Gabel, oder kann es auch nur was an der Gabelbrücke oder Lenkeraufnahme sein? An der Felge ist meiner Meinung nach nichts...
- Sollte ich mich direkt nach Ersatzgabel umschauen?

Anbei ein Reiseeindruck und einer vom Schaden.
pdfresizer.com-pdf-resize.pdf
(3.92 MiB) 39-mal heruntergeladen
pdfresizer.com-pdf-resize-2.pdf
(1.51 MiB) 38-mal heruntergeladen
Vielen Dank für die Hilfe! Ich hoffe ich kann meine Domi mit eurer Hilfe erhalten!
Gruß,
Tilman

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:49
von langer
Mist, hätte mich nach so vielen km da unten ohne was, auch geärgert. :roll:

Mit welchen "Teilen" bist du an das Auto gekracht ?
Direkt frontal mit dem Rad, oder eher mit dem Rad nur an der Stossfängerecke vorbei geschrammt und mehr mit der Vorderradachse/Gabel links oder rechts in das Auto ?
Ein paar mehr Infos und ein paar mehr Bilder, an denen auch die relevanten Stellen zu sehen sind, wirst schon zeigen müssen.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:53
von dieCobra
Oha, gut das Dir nichts passiert ist.
Schiefes Cockpit kann auch nur am Geweih liegen.
Lenker nach links kann eine schiefe/verzogene Gabelbrücke sein.
Was mir zu denken gibt, ist das Flattern und nach links ziehen. Das deutet auf einen verzogenen Rahmen, Schaden am LKL- Gabelbrücke- Tauchrohre/Standrohre hin.

Bitte genau untersuchen oder untersuchen lassen.

Grüße
Andi

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:58
von Mr.Siegal
Nicht frontal, das Rad hat nichts abbekommen. Ich bin mit der linken Vorderseite meiner Domi dem Auto hinten rechts raufgefahren, aber mehr vorbeigestreift als wirklich draufgefahren. Außer dem Riss in der Verkleidung den du schon oben siehst, sind noch Schrammen an dem Schutzblech neben der Gabel. Am Foto unten sieht man es ganz links ein wenig. Also der untere Teil der linken Gabel hatte auf jeden Fall Kontakt mit dem Auto. Ich kann morgen bessere Bilder machen wenn das hilft. Danke!!
pdfresizer.com-pdf-resize-6.pdf
(1.42 MiB) 29-mal heruntergeladen

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:04
von dieCobra
Die Domi supergerade hinstellen, Vorderrad gerade aus. Dann knapp übern Boden beide Räder anpeilen, einmal von Vorne und Hinten und den vertikalen Versatz beobachten.
Steht das Vorderrad Vertikal schief zum Hinterrad ist der Rahmen verzogen.

Grüße
Andi

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:04
von langer
Nicht direkt frontal mit dem Rad, eher währenddessen seitlich ab/weggelenkt ist schonmal in sofern "gut", da dann der Lenkkopf/Rahmen weniger Energie umsetzen musste.
Dafür haben wohl die "Weichteile" (Verkleidung, Armaturenträger, evtl. Steckverbinder...) mehr abbekommen.
Ärgerlich, aber immer noch besser als ein schrottreifer Rahmen im Lenkkopfbereich.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:09
von langer
dieCobra hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 23:04 Die Domi supergerade hinstellen, Vorderrad gerade aus. Dann knapp übern Boden beide Räder anpeilen, einmal von Vorne und Hinten und den vertikalen Versatz beobachten.
Steht das Vorderrad Vertikal schief zum Hinterrad ist der Rahmen verzogen...
Nicht unbedingt. Ein verdrehtes Vorderrad kann auch von einer "jetzt temporär" noch verspannten Einspannung kommen.
Die Flucht Vorder zu Hinterrad würde bei einem "in Spannung verdrehten" Vorderrad auch nicht mehr stimmen.
Holme an allen vier Punkten in den Gabelbrücken lösen, alles entspannen und erneut die Flucht nach hinten prüfen.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:11
von RFVC Aktivist
Lenkerflattern nach Auffahrunfall?
- Ist der vordere Reifen noch korrekt auf der Felge?
- Luftdruck ok?
- Ist die Vorderradfelge ok? Kein Höhen-oder Seitenschlag?
- Speichen alle noch ganz?
- Auswuchtgewichte noch dran?

Rad ausbauen und die Gabel kontrollieren
- Gabel links und rechts aus den Brücken ausbauen und anschliessend zum Einzeltest mit dem Gabelfuss in den Schraubstock einspannen. Nicht zerquetschen, nur festhalten.
mit Drehen der Standrohre mit der Messuhr auf Geradigkeit prüfen. Verstehst du wie ich meine? Dann kontrollieren ob die Gabel noch sauber und leichtgängig einfedert.
- Gabelbrücken, bzw. das Lenkkopflager prüfen etwas abbekommen hat. Bei einem originalen Lenkkopflager mit Kugeln könnte es die Schalen beschädigt haben. Das hätte definitiv Einfluss auf das Flattern.

Gabel und Rad wieder einbauen. Bei intakten Gabelbrücken können die Gabelstandrohre ohne grossen Kraftaufwand in die Klemmungen eingeschoben werden. Falls es hier streng geht, ist eventuell eine oder beide Brücken krumm. Wenn die Brücken krumm sind, stehen die Gabelstandrohre nicht mehr schön paralell zueinander. Der Federvorgang wird beeinträchtigt (Gabel wird verklemmt) und hat ebenfalls einen grossen Einfluss auf Lenkerflattern. Wenn bis hierhin jedoch alles ok... Anschliessend die Spur kontrollieren. ...und ja, je nach Aufprall kann auch der Rahmen verbogen sein. Hinterrad ebenfalls auf richtige Position kontrollieren.
Langer und dieCobra haben das eigentlich bereits alles richtig erklärt.
Nun kommt es darauf an wie fit DU handwerklich bist. ...und sonst ab in die Werkstatt zum Fachmann,bzw. zur Fachmännin

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:17
von Achtzig
Ich tät erstmal schauen ob einfach was verspannt ist. Dazu einfach alle Schrauben an der Gabel Brücke und an der Achse lösen. Dann die Achse wieder fest machen und ein paar mal kräftig durchfedern. Davor ggf. den lenkkopf prüfen. Dass die Front schief steht liegt bestimmt bloß an dem Tacho geweih.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 00:26
von steffen
Achtzig hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 23:17 Ich tät erstmal schauen ob einfach was verspannt ist. Dazu einfach alle Schrauben an der Gabel Brücke und an der Achse lösen. Dann die Achse wieder fest machen und ein paar mal kräftig durchfedern. Davor ggf. den lenkkopf prüfen. Dass die Front schief steht liegt bestimmt bloß an dem Tacho geweih.
Genau. Und das gleiche würde ich auch mit dem Lenker machen. Der ist ja in Gummiblöcken gelagert und verzieht sich bei Treffern recht schnell. Durch lösen der Lenkerklemmböcke, neu ausrichten und festspannen kann das wieder gerichtet werden.
Deine Verkleidung links hat auf jeden Fall nen ordentlichen Schlag abgekriegt. Die ist regelrecht nach hinten geknautscht worden. Ob die noch zu retten ist, ist fraglich. Ich habe meine Verkleidungen schonmal mit Kunstharz und Glasfasergewebe auf der Innenseite geflickt. Aber das funktioniert nur gut, wenn die Bruchstellen noch gut zusammenpassen. Wenn der Kunststoff an sich verzogen ist, wird das zum Geduldspiel. Dann lieber auf dem Gebrauchtmarkt schauen, ob Du eine brauchbare Verkleidung findest. Adressen hierfür haben wir gesammelt. Schau mal oben in der Menüleiste unter "Wo kauft man Teile..."
Ich bin vor vielen Jahren auch mal nem Auto hinten draufgedotzt. Danach hatte ich einen Höhenschlag in der Felge. Der lässt sich wieder richten. Das wirst Du merken wenn Dein Lichtkegel des Frontscheinwerfers mit steigender Geschwindigkeit unruhiger wird.

Gruß,
Steffen

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 07:51
von Achtzig
Die Gummis verformen sich aber auch schnell plastisch. Ggf. kann da durch drehen oder Seiten tauschen was gewonnen werden. @steffen , deinem Avatar zu folge hast du bestimmt auch Erfahrung mit verspannten Gabeln 😂

Edit nachdem ich das Foto gesehen hab: wenn du wohl echt nur mit dem Lenker hängen geblieben bist is fast sicher nur die Gabel verspannt. Da hilft das beschriebene entspannen bestimmt. Evtl. musst du zusätzlich zum Gabel Brücken nur lösen auch die Rohre ein bisschen lösen. Die sind manchmal ordentlich verklebt. Dazu nach dem lösen einfach nur kurz hin und her drehen.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 08:49
von steffen
Achtzig hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 07:51 @steffen , deinem Avatar zu folge hast du bestimmt auch Erfahrung mit verspannten Gabeln 😂
Nee, Du. Garnicht mal.
Der Vorteil im Gelände: Meistens fliegt das Moped weich auf den Boden, oder es rutscht weg, so dass die Gabel keinen Stoß abzufedern hat. Aber es ist mir beim Gelände fahren zum Glück noch nicht passiert, dass ich stumpf auf etwas draufgefahren und dadurch gestürzt bin.
Dafür habe ich aber Erfahrung mit schiefen Lenkern. Da die Gummis recht weich sind hilft sogar meistens ein beherzter Ruck in die Gegenrichtung und das Teil steht wieder gerade.

Gruß,
Steffen

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 09:39
von jakobjogger
Dann war aber der Lenker nicht schief. ;)

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 13:14
von Achtzig
Ich denke, auch hier is der Treffer über den Lenker gekommen, oder? Aus meiner Erfahrung ist das auch genau der Grund für verspannte Gabeln. Die untere Brücke kann wegen lenkanschlag nicht weiter, oben drückt aber der Lenker weiter. Irgendwann gibt dann der reibschluss in der klemmung nach und die Gabel verspannt sich.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 14:55
von Mr.Siegal
Leute, riesen Dank für die ganzen schnellen Antworten! Nach Durchschau der ganzen Tips ist das mein geplantes Vorgehen:

- Rad/Reifen prüfen
- Flucht/Versatz Vorder- und Hinterrad prüfen
- Schrauben lösen und checken ob was verspannt ist
- Gabel ausbauen, auf Geradigkeit prüfen, LKL checken, etc.

Ich melde mich wenn ich was finde.
Danke an alle!

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 17:11
von jakobjogger
Die Gabel würde ich nur dann ausbauen, wenn das ganze entspannen nicht zum Erfolg führt.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 21:06
von Achtzig
Das mit der Flucht vorn und hinten würde ich mit Vorsicht genießen. Ich mein ja, da erkennt man eh nix.

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 15:38
von Enola Gay
Hallo 'Mr. Siegal' - Du hast eine PM - bitte mal abrufen ! ! !

mfG. Herbert

Re: Geradeauslauf nach Unfall

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 11:23
von crihan
Wenn du mit dem Vorderrad nicht vehement gegen das Auto gefahren bist, kannst du einen krummen Rahmen wohl ausschließen.
Wie bereits mehrfach geschrieben Rad/Reifen prüfen und Gabel lösen und anständig wieder festmachen. Damit sollte sich das Problem erledigt haben.