Seite 1 von 1

Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 14:29
von DomiJo
Moin, es ist ja bekannt, dass die Ölleitungen unten und insbesondere zwischen Ölsieb und Motorgerhäuse bei falscher Montage gefährlich für die Ölversorgung sein können. Ich bin gerade dabei einige Stellen an der Domi zu verbessern (naja, eher meinen Pfusch beseitigen :D ), auch besagte Leitung. Das "Problem" ist, dass ich einen Ölkühler verbaut habe und daher noch eine zusätzliche Leitung unterbringen musste. Nun drücken sie zwar nicht akut aufeinander, aber man will ja auf Nummer sicher gehen (auch wenn es so schon tausende KM läuft.)
ddd.jpeg
ddd.jpeg (159.86 KiB) 1329 mal betrachtet
dddddd.jpeg
dddddd.jpeg (161.27 KiB) 1329 mal betrachtet
Was meint ihr? Meine Frage wäre, ob dieser Anschluss am Motor irgendwie genormt ist, so dass man da etwas nachfertigen lassen könnte? Vielleicht einfach das Rohr verlängern und leicht gebogen führen, so dass der Schlauch erst später drauf kommt. Oder ist das mit dem Öldurchfluss bedenklich?

Grüße, Johannes

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 16:43
von Tolek
Diese verpressten Anschlüsse sehen zwar speziell aus , aber eigentlich ist darunter auch nur ein Schlauchnippel . Das verpresste ist nur wie eine unlösbare Schlauchschelle .Dein Schlauchbogen könnte in heißem Zustand einknicken , wäre ich vorsichtig , weiß jetzt garned wie das bei mir ist . :o

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 17:43
von Andreas_NRW
Der Bogen da unten ist zwar nicht viel enger als ginge es nach im Original nach oben.
Aber ich würde den mit einer Stahlflex-Leitung machen.
Die Verpressung vom Anschluss aufsägen und
die neue Leitung auf dem Stumpf
mit einer guten Schlauchschelle fixieren.

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 21:41
von RD06
DomiJo hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 14:29 Meine Frage wäre, ob dieser Anschluss am Motor irgendwie genormt ist, so dass man da etwas nachfertigen lassen könnte? Vielleicht einfach das Rohr verlängern und leicht gebogen führen, so dass der Schlauch erst später drauf kommt. Oder ist das mit dem Öldurchfluss bedenklich?
Dieser Anschluß am Motor ist sehr speziell. ich denke da passt nur was von Honda.
Klimaleitungen haben ähnliche Anschlüsse, aber das sind nur gestauchte Rohre und Honda hat die Anschlüsse massiv hergestellt.
An der Verschlauchung deines Ölkühlers sehe ich aber kein Problem. An meiner XR hab ich das ähnlich und funktioniert jetzt seit 10 Jahren.

Betreff: "so dass der Schlauch erst später drauf kommt"
Da bietet sich die Ölleitung der SLR oder FMX an.
Damit ließe sich etwas Platz schaffen und eine Schlauchschelle einsparen.
https://www.cmsnl.com/honda-slr650-vigo ... 520mak000/


Gruß RD

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 22:29
von dieCobra
Und je nach Bj. gibt es zwei verschiedene Anschlüsse am Gehäuse.

Grüße
Andi

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 21:45
von RD06
dieCobra hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 22:29 Und je nach Bj. gibt es zwei verschiedene Anschlüsse am Gehäuse.
...das wäre mir neu.
Alle meine bisherigen RFVC Motoren hatten die gleichen 11,2mm Bohrungen am Gehäuse. Egal ob XR, SLR, FMX, und NX

Anschluß.jpg

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 22:49
von dieCobra
Die Halteplatte ist anders und auch der Ölschlauchnippel, der in Gehäuse geht.
88er https://www.cmsnl.com/honda-nx650-domin ... 630mg3000/
jüngere Modelle https://www.cmsnl.com/honda-nx650-domin ... 630mg3010/
Habe ich auch erst festgestellt, als ich nen 93er Schlauch an das Getriebegehäuse einer 88er einbauen wollte.

Grüße
Andi

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 22:51
von dieCobra

Re: Ölleitungen am Motorgehäuse

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 23:09
von RD06
dieCobra hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 22:49 Die Halteplatte ist anders und auch der Ölschlauchnippel, der in Gehäuse geht.
Ja, das ist mir bekannt, dass es Unterschiede bei den Halteplatten und Ölleitungen gibt.
Mit "Gehäuse" dachte ich es wäre das Motorgehäuse gemeint und da sind mir keine Unterschiede bekannt.

dieCobra hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 22:29 Und je nach Bj. gibt es zwei verschiedene Anschlüsse am Gehäuse.