Seite 1 von 1
ProLink Umlenkhebel Eigenbau
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 10:16
von RFVC Aktivist
Da sich die Ersatzteile für die Umlenkhebel immer schwerer beschaffen lassen, (Hülsen und Nadellager, sowie die Simmeringe), denke ich über einen Nachbau des ProLink Hebels nach. Dieser soll dann mit Abmessungen bei den Bohrungen versehen werden, die gute Verfügbarkeit bei Ersatzteilen garantiert.
Der Fräser meines Vertrauens fragt nach dem gewünschten Werkstoff. Was kommt hier in Frage?
Re: ProLink Umlenkhebel Eigenbau
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 19:21
von dodderer
Ich habe mir mal welche für die Kawa machen lassen, wurden aus 1.4571 hergestellt. Funktioniert einwandfrei, trotz ausreichen Dreck dort......
Re: ProLink Umlenkhebel Eigenbau
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 18:01
von langer
Da man die Wandstärken, nicht zuletzt für das Gewicht, aber auch für die Funktion u. Einbausituation gezwungenermassen schlank halten muss,
die Belastung hoch ist, ein Bruch/Versagen etc. dort aber potenziell lebensgefährlich sein könnte, ist dies m.M.n. eine "heikle" Stelle.
Eine mit sehr hohem Anspruch an die Materialgüte und Bearbeitung. Ich pers. würde da 42CrMo4 (neue Bez. 1.7225) nehmen.
Re: ProLink Umlenkhebel Eigenbau
Verfasst: Di 26. Jul 2022, 19:01
von staendigschrott
Da wird nicht zufällig eine Sammelbestellung möglich?
...frag für einen Freund
Bisher gibt's alltüvlich neue kunstoffbuchsen und das nervt
Gruß Raimund