Seite 1 von 2

Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 13:43
von Utechrissy
Hallo zusammen,

hab gerade folgendes Problem an meiner Honda Dominator NX 650, BJ 1992:
Wenn sie ganz kalt ist, läuft sie. Nach ca 3 Minuten Fahrt hat sie dann Aussetzer beim Gasgeben. Mittlerweile hat sie massive Aussetzer und geht sogar während der Fahrt dann aus. Das Problem wird insgesamt auch immer schlimmer.
Vergaser wurde bereits komplett gereinigt.

Wer weiß, wie wir das Problem in den Griff kriegen können?

1000 Dank im Voraus.

Liebe Grüße
Ute Chrissy aus Aachen
Nachricht vom Moderator:
Thema in die Technikecke verschoben.
- steffen

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 14:52
von steffen
Hallo Ute.

Was macht denn der Drehzahlmesser während der Aussetzer? Wenn der wild herumhüpft oder auf Null geht, hast Du Probleme mit dem Strom. Dann ist der Vergaser außen vor.
Könnte die CDI sein.
Bei meiner Domi hat aber auch mal der Seitenständerschalter für Aussetzer gesorgt. Allerdings ist dieser bei Deiner Domi anders und eigentlich auch weniger anfällig.
Würde aber alles mal nachprüfen, was theoretisch die Zündung unterbrechen könnte.

Gruß,
Steffen

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 19:43
von Enola Gay
Utechrissy hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 13:43 Hallo zusammen,

hab gerade folgendes Problem an meiner Honda Dominator NX 650, BJ 1992:
Wenn sie ganz kalt ist, läuft sie. Nach ca 3 Minuten Fahrt hat sie dann Aussetzer beim Gasgeben. Mittlerweile hat sie massive Aussetzer und geht sogar während der Fahrt dann aus. Das Problem wird insgesamt auch immer schlimmer.
Vergaser wurde bereits komplett gereinigt.

Wer weiß, wie wir das Problem in den Griff kriegen können?

1000 Dank im Voraus.

Liebe Grüße
Ute Chrissy aus Aachen
Hallo Ute - es ist mit Sicherheit ein elektrischer Fehler - die Kraftstoff-Versorgung schließe ich in deinem Fall mal aus.
Wie Steffen schon schreibt - den Seitenständer-Schalter und alles im Umfeld der CDI - vor allem die Stecker rechts am Lenkkopf kontrollieren (!)

MfG. Herbert

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 21:02
von Barniebutsch
Tausche die Zündspule. Die dürfte einen Treffer haben.
Sitzt über dem Motor und wird dadurch warm, bei einem Isolationsschaden in der Spule öffnet sich mit zunehmender Temperatur ein Haarriß und es fehlt dann am Funken. Hatte ich auch schon.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 22:05
von dieCobra
Masseschrauben locker?
Zündkerze und Stecker?
CDI?
Wie/was wurde am Vergaser gereinigt? Die gleichen Symptome hatte die Domi beim letzten Vergaser auch. Mit Choke läuft sie gut, danach ging sie an den roten Ampeln aus. Plopp.

Grüße
Andi

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 00:10
von Utechrissy
Ja, Drehzahlmesser hüpft manchmal wie wild herum.

Wir haben ja ca im September 2020 die digitale CDI eingebaut. Aber die ganze Zeit war die Drahtbrücke noch nicht durchtrennt. Das haben wir erst vor ein paar Wochen gemacht, damit endlich die Seitenständerüberwachung funktioniert.

Und die Aussetzer haben ja schon Mitte März angefangen.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 06:52
von dieCobra
Ja, das kenne ich. Draht durchtrennt, NX geht mehr. CDI kaputt. Kein Fahren mit mehr als 3800 Umdr./min.
Originale CDI eingebaut, top, Möppi läuft wieder.

Grüße
Andi

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 11:30
von Barniebutsch
Nach den anfänglich beschriebenen Fehlern hatte ich sofort die Zündspule in Verdacht. Aber da gibt es kein weiteres elektrisches Problem, siehe DZM.
Ja, mit so einer digitalen CDI sieht die Welt wieder ganz anders aus. Die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit ist meist nicht weit her. Ich selbst habe dieses Experiment wieder beendet, fahre nur noch Original-Honda-Zeugs. Die Drahtschlaufe habe ich nie durchgeschnitten, die Seitenständerüberwachung interessiert nur den TÜV, und für diesen Termin kommt eine entsprechend funktionierende CDI in die Domi. Danach wieder raus.
Inzwischen hat sich diese Bauerei auch erledigt, weil wieder originale CDIs verbaut sind.

Also mein Rat: Elektrisch auf den Originalstand zurückrüsten und sehen, ob es das schon war. Oder ob sich noch weitere Fehler/Schäden parallel dazu eingeschlichen haben, wie kontaktunfreudige Stecker oder schadhafte Zündspule.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 12:37
von langer
Utechrissy hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 00:10 Ja, Drehzahlmesser hüpft manchmal wie wild herum.

Wir haben ja ca im September 2020 die digitale CDI eingebaut...
Erinnert mich an mein Martyrium mit einer "ganz bestimmten" digi CDI.
Darf ich fragen welche CDI das genau war ?

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 12:50
von Utechrissy
Ist die CDI vom CDI-Shop.de. Art Nr cdi650-d-95 = Digitale CDI f Domi NX650 RD02/08, dual-line 95

Aber sie lief ja mit dieser CDI jetzt 1,5 Jahre supi.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 13:13
von Barniebutsch
Meine war auch von dort, lief super, dann garnicht mehr. Dann ging die wieder. Dann wieder nicht mehr, usw. So Aussetzer hatte die nicht. 9 Monate oder etwa 7000 km.
Kann man ja wieder einbauen, doch sollte immer ein Ersatz dafür mitgeführt werden. Wenn man Bock auf bauen hat.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 14:07
von langer
Utechrissy hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:50 ...vom CDI-Shop.de...
Mercie.

Es scheint zwar nicht alle Domis zu betreffen, aber dann war ich, wie ich bisher dachte, wohl doch nicht der einzige
mit diesen wohl durch all die CDI Modellreihen dieses Hersteller (ob frei programmierbar oder festgelegte Kurven) wiederkehrenden, ganz speziellen Schwierigkeiten... :roll:

viewtopic.php?f=12&t=3223&hilit=cdi

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: So 17. Jul 2022, 19:59
von dieCobra
Utechrissy hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:50 Ist die CDI vom CDI-Shop.de. Art Nr cdi650-d-95 = Digitale CDI f Domi NX650 RD02/08, dual-line 95

Aber sie lief ja mit dieser CDI jetzt 1,5 Jahre supi.
Aber wehe man schneidet den Draht durch.

Grüße
Andi

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 09:24
von hanspumpel
dieCobra hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 19:59
Utechrissy hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:50 Ist die CDI vom CDI-Shop.de. Art Nr cdi650-d-95 = Digitale CDI f Domi NX650 RD02/08, dual-line 95

Aber sie lief ja mit dieser CDI jetzt 1,5 Jahre supi.
Aber wehe man schneidet den Draht durch.

Grüße
Andi
Ute schrieb, dass sie den Draht schon im März getrennt hat, die Proble aber erst 3 Monate später auftraten.
Nachricht vom Moderator:
Verrutschte Textzeile aus dem Kommentar herausgenommen und nach unten geschoben.
- steffen

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:23
von langer
hanspumpel hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 09:24 ...Ute schrieb, dass sie den Draht schon im März getrennt hat, die Proble aber erst 3 Monate später auftraten...
Das Problem entsteht nicht Grundsätzlich durch den durchschnittenen Draht, sondern in der OT-Spulen - Signalauswertung
(und leider dessen Störung, die durch diese CDI, deren Netzteil selbst hervorgerufen werden).
Das trennen scheint (ungewollt) Parameter im Eingangsbereich zu verschieben.
Bei manchen Domis scheint dies wohl zunächst noch am Rande dessen zu liegen, was von dem Eingang (der Auswertung) dieser CDI gerade eben noch toleriert wird.
Wenn sich dann Parameter (seitens der Domi, oder eben dieser CDI) später nur geringfügig ändern, können die beschriebenen Probleme erst dann auftreten.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 20:23
von Gockel500
Blöde Frage, warum tauscht man hier das Original gegen so ein störungsanfälliges Teil?

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 20:35
von hanspumpel
Gockel500 hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 20:23 Blöde Frage, warum tauscht man hier das Original gegen so ein störungsanfälliges Teil?
Die originale CDI war eindeutig kaputt.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 22:22
von Andreas_NRW
Gockel500 hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 20:23 Blöde Frage, warum tauscht man hier das Original gegen so ein störungsanfälliges Teil?
weil billiger und schneller lieferbar ????
und sowieso „dischital“ klingt neumodisch und besser 🤔

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 05:49
von Gockel500
Anscheinend geht die CDI doch öfter kaputt als ich gedacht habe. Ich hatte bisher aber noch keine Probleme damit.

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 06:59
von Nickless
CDI Problem kenne ich auch nur zu gut. Besonders, wenn du im Hochgebirge stehst und die Fuhre rumziggt und du hast Ersatz, der dann auch nicht so recht will. Dies war eine CDI von Ignitech aus der CZ. Habe mir dann per ADAC eine neue nach Ligurien senden lassen. Die habe ich nun über 12J. Ohne Probleme. Toitoitoi
Ignitech war ein bis dahin guter und günstiger Ersatz. Blöd nur, wenn die nicht mehr will, wenn man sie braucht.
Gruß, Rolf

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 12:08
von langer
Gockel500 hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 20:23 Blöde Frage, warum tauscht man hier das Original gegen so ein störungsanfälliges Teil?
Z.B. wenn die alte spinnt ;) oder auch wenn man sich der Nachteile, die die alte leider konstruktiv mit sich bringt, entledigen will.

Neu in digi ist nicht per se schlecht. Eigentlich ist es genau umgekehrt. Wenn die gut gemacht ist, ist eine moderne digi der originalen in allen Punkten Haushoch überlegen.
Aber es ist wie überall. Es gibt gut gemachte, gescheite und schlecht gemachte Sachen...

Die hier "genannte" wäre nicht schlecht (Zündkurve gut, Zündleistung gut), wenn sie nicht das hausgemachte Problem mit den Störungen auf das Eingangssignal hätte.

Dass es neu auch gut gemacht und ohne diese Probleme gibt, zeigen andere neue CDI's.
Aus persönlicher Erfahrung, mindestens mal eine !

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 22:32
von Gockel500
Es schadet also nicht, für den Fall der Fälle eine Reserve anzulegen. Hab gottseidank noch welche aus zerlegten Maschinen daheim liegen. So nebenbei: sind hier 500er und 650er kompatibel?

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 10:07
von langer
Weiss es gar nicht. Hatte noch nie eine 500er, ausser von weitem gesehen.
Sollte sich anhand der Honda Ersatzteilnummern, ob es zu einer Zeit nur eine gab, oder zwei verschiedene, rausfinden lassen.

Die Ansteuerung und die Pinbelegung sollte gleich sein, da alle Komponenten (auch die Art und Ort der OT-Spule) gleich sind.

Theoretisch müsste die der 500er eine andere Zündkurve bekommen haben, da die in einem anderen Drehzahlbereich als die 650 agiert,
aber da habe ich aufgrund der extremen Einfachheit der Kurve der alten ori. CDI's (nur vier Stufen und ab ca. 4000 upm verändert sich überhaupt nichts mehr :roll: )
so meine Zweifel, ob man sich damals die Mühe gemacht hatte.
Da galt noch das Motto; Elektronik ist kompliziert und teuer. Sie läuft, auch mit üblem Sprit im hintersten Timbuktu, lassen wir es lieber so...

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:06
von steffen
Gockel500 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 22:32 So nebenbei: sind hier 500er und 650er kompatibel?
Laut Teilenummer sind die CDIs der 500er und der 650er identisch: 30410MN9000. Wobei diese CDI laut Honda ersetzt wurde durch die 30410MN9003.
Gibt es sogar noch neu zu kaufen.
Am "günstigsten" bei CMSNL für aktuell €182,50. Achtung! Preise können sich ändern.
Bei den anderen Anbietern, die ich noch gefunden habe, beginnt die Preisspanne bei ruinösen €400,-.

Ich bin nicht so der Elektriktyp. Aber ich frage mich wie die CDI das dann mit den unterschiedlichen Drehzahlniveaus des 500er und des 650er Motors macht? Ist das dann Sache der OT-Spule, die einfach der CDI meldet, dass der Motor mehr Umdrehungen macht?

Gruß,
Steffen

Re: Aussetzer beim Gasgeben

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:35
von langer
steffen hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:06 ...Laut Teilenummer sind die CDIs der 500er und der 650er identisch...
Hab's befürchtet... 8-)

steffen hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:06 ...frage mich wie die CDI das dann mit den unterschiedlichen Drehzahlniveaus des 500er und des 650er Motors macht? Ist das dann Sache der OT-Spule, die einfach der CDI meldet, dass der Motor mehr Umdrehungen macht?...
Die OT-Spule sitzt fix (und verwette meinen Hintern, das die Position auch bei der 500 die gleiche wie bei der 650 ist),
der Zündzeitpunkt wird einzig durch die variable Verzögerung in der CDI (das Signal der OT-Spule kommt früher als es der früheste Zündzeitpunkt erfordert) realisiert.

Wenn die ori. CDI's der 650 und 500 die gleichen sind, dann "leidet" die 500er noch mehr unter der 0815 Kurve (nach 4000 upm ändert sich nichts mehr...) als die 650,
da bei der 500er ja eigentlich eine weitere Verstellung nach früh, mit steigender Drehzahl noch wichtiger wäre.