Drehzahlmesser tot
Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 19:25
Jetz muss ich hier auch mal um Hilfe bitten.
Musste heute die vorderen Blinker tauschen, da die Gummis nach 30 Jahren doch etwas brüchig geworden sind und die Blinker ziemlich traurig die Ohren hängen ließen.
Aber ist ja kein Problem, schnell die Verkleidung runter, und Ersatzblinker eingesetzt, dabei aber festgestellt dass die Aufnahme der Ersatzblinker zu kurz ist und diese nur für hinten geeignet sind. Auch kein Problem, schnell die Blinker hinten demontiert (diese hatten die längere Aufnahme) und vorne eingesetzt. Leider waren die Kabel der geplanten Ersatzblinker dann für hinten zu kurz und mussten verlängert werden. Auch kein Problem, Steckverbinder und Lötkolben zusammengesucht und die Kabel verlänbgert. Mittlerweile dauerte der Einsatz doch etwas länger als gedacht und fahren wollte ich heute ja eigentlich auch noch. Also schnell alles elektrisch getestet und Verkleidung wieder angebaut, Mopped gestartet - läuft, also alles prima.
Leider fiel mir dann auf dass der Drehzahlmesser tot war, keinerlei Erregung, auch das übliche Zucken beim Einschalten der Zündung war nicht mehr vorhanden.
Also Verkleidung wieder runter und alle Kabel mehrfach durchgemessen und Kontakte geprüft. Ergebnis...alles in Ordnung, doch Drehzahlmesser immer noch tot.
Aus Verzweilfung dann die Tachoeinheit von meinem Erstzteilspender demontiert und kurzerhand provisorisch mit dem Mehrfachstecker und dem schwarz-gelben Kabel verbunden.
Was soll ich sagen, Mopped läuft und Drehzahlmesser auch. Ursprüngliche Einheit schell noch mal angeklemmt, aber wieder Drehzahlmesser wieder tot.
Woran kann es liegen dass der Drehzahlmesser von jetzt auch gleich stirbt? Bei der letzen Tour mit der Domi, die leider schon 3 Monate her ist, war noch alles in Ordnung.
Gibt es im Drehzahlmesser intern noch irgendwelche Sicherungen oder kann man die verendete Einheit noch irgendwie prüfen bzw. reparieren?
Musste heute die vorderen Blinker tauschen, da die Gummis nach 30 Jahren doch etwas brüchig geworden sind und die Blinker ziemlich traurig die Ohren hängen ließen.
Aber ist ja kein Problem, schnell die Verkleidung runter, und Ersatzblinker eingesetzt, dabei aber festgestellt dass die Aufnahme der Ersatzblinker zu kurz ist und diese nur für hinten geeignet sind. Auch kein Problem, schnell die Blinker hinten demontiert (diese hatten die längere Aufnahme) und vorne eingesetzt. Leider waren die Kabel der geplanten Ersatzblinker dann für hinten zu kurz und mussten verlängert werden. Auch kein Problem, Steckverbinder und Lötkolben zusammengesucht und die Kabel verlänbgert. Mittlerweile dauerte der Einsatz doch etwas länger als gedacht und fahren wollte ich heute ja eigentlich auch noch. Also schnell alles elektrisch getestet und Verkleidung wieder angebaut, Mopped gestartet - läuft, also alles prima.
Leider fiel mir dann auf dass der Drehzahlmesser tot war, keinerlei Erregung, auch das übliche Zucken beim Einschalten der Zündung war nicht mehr vorhanden.
Also Verkleidung wieder runter und alle Kabel mehrfach durchgemessen und Kontakte geprüft. Ergebnis...alles in Ordnung, doch Drehzahlmesser immer noch tot.
Aus Verzweilfung dann die Tachoeinheit von meinem Erstzteilspender demontiert und kurzerhand provisorisch mit dem Mehrfachstecker und dem schwarz-gelben Kabel verbunden.
Was soll ich sagen, Mopped läuft und Drehzahlmesser auch. Ursprüngliche Einheit schell noch mal angeklemmt, aber wieder Drehzahlmesser wieder tot.
Woran kann es liegen dass der Drehzahlmesser von jetzt auch gleich stirbt? Bei der letzen Tour mit der Domi, die leider schon 3 Monate her ist, war noch alles in Ordnung.
Gibt es im Drehzahlmesser intern noch irgendwelche Sicherungen oder kann man die verendete Einheit noch irgendwie prüfen bzw. reparieren?