Seite 1 von 1

Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 09:14
von Kurtl
Moigen,
Suche für einen Freund eure Hilfe mit Tips für das entrosten eines Tanks, natürlich innen. Es ist der Tank einer Herkules K125 Militari, die im letzen Jahr bei Überschwemmung abgesoffen ist.
Danke im voraus für Hinweise

Da Kurtl

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 09:30
von Nickless
Guten Morgen Kurtl, kommt drauf an, wie verrostet der Tank innen ist. Da die 125 Militari schon älter ist,also kein Kat und so nen sch.... könnte man auch wie früher sehr oft vorgenommen, den Tank mit kleinen Bleistücken oder Kugeln füllen (natürlich nicht voll machen) und in einem Betonmischer befestigen und ne weile laufen lassen. Ich denke,geht auch mit Split oder sonstigen Gesteinchen bestimmt besser. Irgendwann (NICHT Jahre später) ist der Tank innen blitzeblank. Einfach ausprobieren.
Gruß vom Rolf

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 09:37
von Andreas_NRW
Wenn Du einen Betonmischer zur Verfügung hast ist Rolf's Tip eine gute Wahl
Ich würde es auch mit kleinen Bleikugeln und einer Hand voll Lederresten (die wischen nach) probieren.

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 09:44
von Nickless
@ Andreas_NRW: Ja, Lederreste, die waren auch mit von der partie.
Die alten Hasen halt, die wissen noch, zumindest zum teil, wie man sich früher um die Jahrhundertwende geholfen hat. :lol:

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 10:04
von Büds
Wenn man euch so liest, ....passt auf, dass ihr nicht auf eure langen Härte tretet. :D
Gruß Andreas

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 11:09
von Nickless
Härte? Ja, wir sind harte Jungs.....
Bärte? Ja, wir sind barte Jungs.....

Kannst dir aussuchen, Büds :lol:

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 11:45
von Saruman
Muttern gehen auch. Nachher mit Aceton auswaschen, Rostumwandler rein und versiegeln. Gibt diverse Sets für um die 30€ die ganz gut funktionieren.

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 14:24
von Mario
Hey,

ich habe in meiner Lehre anno 19. Jahrhundert Tanks meist mit Glasscherben entrostet.. Mit waschbenzin z.B. dazu.. Alles abgeklebt und losgeschüttelt..
Wenn kein Betonmischer zur Hand..

Die sind schön weich.. Klar, danach muss eh säuberlichst ausgewaschen werden..

Weiches Material muss es halt sein, was den Tank von innen nicht zerstört oder verdellt beim schütteln...

Re: Rost im Tank

Verfasst: So 4. Jun 2017, 18:31
von Andreas_NRW
Nickless hat geschrieben:@ Andreas_NRW: Ja, Lederreste, die waren auch mit von der partie.
Die alten Hasen halt, die wissen noch, zumindest zum teil, wie man sich früher um die Jahrhundertwende geholfen hat. :lol:
...
Laaaanger Bart ;-)
Einer meiner ersten mofanfinanzierenden Ferien-Jobs...
Schliessbleche Rommeln/Trowalieren
8-)

Re: Rost im Tank

Verfasst: Di 6. Jun 2017, 11:47
von -Noc-
Moin,

hier einmal was konstruktives:

Zur Reinigung empfiehlt sich die Methose der alten Säcke ;)

Zur Reinigung UND Konservierung schau mal hier vorbei:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... egelungen/

Korrosionsschutzdepot ist allgemein eine geniale Seite mit super Support für Rastaurierung.

Gruß Maik