Seite 1 von 1
Alternativen zum Benzinhahn-Filterröhrchen
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 23:02
von raeuber_kneissl
Nachricht vom Moderator:Hier gehts weiter mit dem Benzinfilter-Thema.
- steffen
Oweia Langer,
jup - zu nahe ist der Grind echt nicht sooo ansehnlich
Aktuell entroste ich den Tank und hoffe das dies entsprechend klappt. Was sich jedoch nicht zerstörungsfrei entfernen lies war da Filterröhrchen des Benzinhahns. Dieses Filterröhrchen kostet schlaffe 60€

- würde da eventl. ein Zubehörbenzinhahn gehen, welcher entsprechend günstiger wäre und dabei nur das Filterrohr zu verwenden? Der Zubehörbeninhahn alleine ist ja aufgrund des Orginalen 7,3mm Benzinschlauchinnendurchmessers mit seiner 6mm Durchmessers nicht geeignet.
Viele Grüßo
Herby
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 11:42
von langer
Kurtl hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 09:23
...Wenn die erstmal mit Hochdruck gereinigt wird schauts gleich viel besser aus...
So wie das ausschaut

, braucht er eher einen Hochdruckreiniger der mit Sand statt Wasser läuft...
raeuber_kneissl hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 23:02
...Was sich jedoch nicht zerstörungsfrei entfernen lies war da Filterröhrchen des Benzinhahns. Dieses Filterröhrchen kostet schlaffe 60€

- würde da eventl. ein Zubehörbenzinhahn gehen, welcher entsprechend günstiger wäre und dabei nur das Filterrohr zu verwenden? Der Zubehörbeninhahn alleine ist ja aufgrund des Orginalen 7,3mm Benzinschlauchinnendurchmessers mit seiner 6mm Durchmessers nicht geeignet...
Das dass Nylon nicht mehr heile raus zu bekommen war, war zu befürchten.
Wirst wohl keinen anderen Hahn finden mit einem Mass des Strumpf, der da durch den Anschluss im Tank passt.
Alternativ ein externer Filter. Da musst aber einen finden oder stricken, der den Fluss nicht stört. Bei der Domi schwierig wegen des fast nicht vorhandenen Gefälle und der kurzen Strecke zum Vergaser.
Da sind ansonsten "Stocker" im Benzinfluss vorprogrammiert. Darum ist der Nylonstrumpf so wertvoll.
Evtl. schaffst es einen aus entsprechend feinem Nylonnetz, z.B. in Messing mit 2K Kunstharz eingebettet, nachzubauen.
Problem wird was mit der richtigen Maschenweite zu finden.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 11:57
von langer
PS.
Bei Messing musste ich fast automatisch an Weichlöten denken. Es gibt auch feine Messing-Netze.
Da könnte man mit Messing-Netz auch gleich was mit einer Verbindung des Netz mit Hülsen aus Messing machen.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:00
von everRFVC
ich hab ja noch keinen Benzinhahn ausgebaut aus ner Domi, nur etliche aus XBR`s, dort ist das selbe Problem, das Plastikröhrchen gammelt an den tank dran mit den Jahren, aber ich hab eben bei google "Benzinhahn Honda Dominator" eingegeben, da werden einige angeboten, mit Plastikröhrchen dran. für schmales Geld.
Passen die denn nicht?
Edit rannte mit mir eben in den Keller, weil ich eure Aktion mit Röhrchen schweissen und nylonstrumpf vergewaltigen nicht nachvollziehen konnte. Flux meine Tüte mit ersatzbenzinhhähnchen aus der XBR Zeit rausgekramt.
Ich behaupte die passen plug an play (hab se an die domi drangehalten)
Röhrchen hab ich drei stück in der Tüte.
Wenn ich helfen kann, bitte PN.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:24
von Enola Gay
Wenn ich helfen kann, bitte PN.
Quatsch... das wäre 'viiiel' zu einfach, einmal im Forum zu Fragen
;
mfG. Herbert
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:43
von langer
everRFVC hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 12:00
... Flux meine Tüte mit ersatzbenzinhhähnchen aus der XBR Zeit rausgekramt.
Ich behaupte die passen plug an play (hab se an die domi drangehalten)
Röhrchen hab ich drei stück in der Tüte.
Mach mal Fotos davon.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 18:24
von everRFVC

- Benzinhahn 1.jpg (551.95 KiB) 1239 mal betrachtet
Bitteschön Langer
Wenn jemand n ausgebauten Domihahn hat, soll er mir mal ein paar Eckdaten messen, dann können wir vergleichen.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 20:03
von raeuber_kneissl
Ja bärig,
mein Benzinhahn ist eh ausgebaut, den kann ich morgen messen und mit Bemaßung einstellen - das wäre toll wenn das passen würde
Aktuell entroste ich noch den Tank - das ist Schmodder und Rost ohne Ende drinnen. Ich werde nach der Rostkur diesen innen beschichten aber ohne Sieb ist der Ausfall aufgrund Krümel ect. dennoch vermutlich vorprogrammiert.
Ja der Hobel stand zwar unter nem Carport, jedoch am äußersten Rand zu Westseite hin
Viele GRüße
Herby
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 20:38
von raeuber_kneissl
Danke euch für die herzliche Aufnahme,
das finde ich echt toll das man sich so angekommen fühlt aufgrund der Herzlichkeit, welche ihr mir zukommen lässt
Anbei eine ungfähre Bemaßung zwecks dem Filterröhrchen, was richtig klasse wäre wenns passen würde
Viele Grüße
Herby
Re: Hallo miteinander
Verfasst: So 14. Mai 2023, 02:12
von langer
Das Problem bei der "Nylon geht nicht mehr heile raus" Geschichte ist gar nicht der Durchmesser des Gewinde von Überwurfmutter/Stutzen
sondern die Bohrung im Stutzen des Tank. Die ist leider so eng bemessen, dass der Nylonkörper schon im rostfreien Zustand nur sehr stramm durch passt.
Mit Rost in der Bohrung oder dreckigem Nylon dann zu schwer oder gar nicht mehr.
Du hättest jetzt die Möglichkeit (Tank leer und in der Hand, Benzinhahn ab) diese Bohrung ein, zwei zehntel zu vergrössern (Bohrer).
Damit stehen die Chancen viel besser den Hahn mitsamt neuem Nylon, ohne dass dieses zukünftig festhängt, raus und rein zu schrauben.
Das Honda Nylon hat einen kleinen Nachteil (trotzdem die Maschenweite super ist);
es ist unten nicht befestigt/schlecht geklemmt und kann ein Stück hoch rutschen (schon oft beobachtet). Meist passiert das aber schon beim Einbau.
In dem Fall ist seine Funktion quasi komplett deaktiviert, da der Sprit dann unterhalb des Strumpf, ungefiltert in das innere des Nylon für die Standröhrchen eintritt.
Falls du kein ori. Nylon bekommst. Hab heute mal geguckt. Messingnetz gibt es in grosser Auswahl in der Maschenweite zu kaufen.
In dem Fall nicht unter 200 Mesh. 300 wäre hier am besten. Dann gleich eine Hülse für unten mit einem breiten Kragen fertigen, sodass es nicht hoch kann.
Der Keihin ist sehr empfindlich bei Schmutzpartikeln (setzen sich in die Kanäle ab Gemisch-Reg-Schr zu den Drosselklappe-Kanalwandbohrungen).
Re: Hallo miteinander
Verfasst: So 14. Mai 2023, 22:33
von Kurtl
Bei Motorsport Götz momentan 22,95 neuer Benzinhahn.
Re: Hallo miteinander
Verfasst: So 14. Mai 2023, 23:00
von raeuber_kneissl
Der Input ist prima,
ich habe Google befragt bezüglich dem Messingsieb und bin auf ein Steigrohrsieb aus Messing von einer Simson gestoßen. Die Maße sind zwar nicht identisch, jedoch eventuell durch eine Modifizierung passend zu machen. Ich habe eben mal eins geordert und versuche das passend zu machen.
Wie gesagt, auf ein liegenbleiben bezüglich eines vorhersehbaren Ausfalles habe ich keine Lust.
Viele Grüße
Herby
Re: Hallo miteinander
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 11:07
von langer
Kurtl hat geschrieben: ↑So 14. Mai 2023, 22:33
Bei Motorsport Götz momentan 22,95 neuer Benzinhahn.
Hab ich auch gesehen.
Bis jetzt natürlich nur im Web, nicht in echt, aber schon anhand der Bilder, sieht mir das eher nach minderwertiger Quali aus.

Re: Hallo miteinander
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 21:51
von raeuber_kneissl
Ja den habe ich eben auch gegoogelt - der hat leider nur eine 6mm Anschlußweite, der Orginale eben die 7,3mm. Wie gesagt ich habe nun von von einer Simson ein Steigrohrsieb geordert, vielleicht lässt sich dieses anpassen.
Viele Grüße
Herby
Re: Alternativen zum Benzinhahn-Filterröhrchen
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 09:24
von langer
Das Netz auf dem Foto sieht aber schon erheblich grobmaschiger aus, als das der Domi.
Falls, wird das die Anforderungen die der Keihin benötigt, nicht erfüllen.
Re: Alternativen zum Benzinhahn-Filterröhrchen
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 21:32
von raeuber_kneissl
Hi Langer,
stimmt - da habe ich die Maschendichte außer acht gelassen

Dabei war ich heute schon richtig guter Dinge bezüglich der Passgenauigkeit. Der Hals würde genau in die Nut passen, welche für den Dichtring vorgesehen ist. Ob das letztendlich jedoch dicht würde steht jedoch auf nem anderem Blatt.
Na denn suche ich mal weiter um ne weitere brauchbare Alternative

Re: Alternativen zum Benzinhahn-Filterröhrchen
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 21:33
von raeuber_kneissl
... dazu noch die Bilder
Re: Alternativen zum Benzinhahn-Filterröhrchen
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 21:46
von langer
Der Kragen muss "intern" nicht 100 pro Dicht sein.
Es muss nur so sein, dass kein Schlitz verbleibt, durch den ein nenneswerter ungefilterter Durchfluss in's innere des Filter stattfinden kann.
Das mit dem Kragen unten sieht richtig gut aus. Schade, dass das Netz so grob ist
Aber damit hättest du eine Vorlage wie du es mit einem feineren Netz selbst machen könntest.
Alternativ dieses Netz auslöten (geht easy da Weichgelötet) und die vorhandenen Messing-Teile für das neue feinere Netz verwenden.
Wenn noch ein paar zehntel Platz zur Bohrung ist, könntest das feine Netz sogar jetzt über das vorhandene grobe stülpen.