Seite 1 von 1

Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 17:11
von dodderer
Moin
Ich habe drei Navis, zwei alte Blaupunkt, ein TomTom rider 400. Alle haben eine Unart gemein: Sie stellen bei <10°C den Dienst ein. Die Blaupunkt immer, das TomTom meistens.
Weiß wer ein Navi, welches das so nicht macht? Oder können die Handys bei diesen Temperaturen noch sauber navigieren?
Würde mich über Tipps freuen. :)

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 18:15
von Hogi
Screenshot_20230912-181024_Gallery.jpg
Das TomTom Rider 2013 funktioniert definitiv auch unter 0 Grad.
Ohne Aussetzer.Den ganzen Tag.
Ist zwar ein altes Teil, nachdem ich es auf das Kartenmaterial für ganz Europa zurückgesetzt habe, bin ich mehr als zufrieden.
Dass nicht jeder neue Kreisverkehr drauf ist, kratzt mich kein bißchen.

Die Nachfolgemodelle sind alle in dünnerer Schale.
Wahrscheinlich deswegen auch kälteempfindlicher.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 18:48
von dodderer
Und das Navi ist windgeschützt. Das könnte auch noch ein Rolle spielen. Bei mir sind die immer "Fahrtwindgekühlt" :mrgreen:

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 18:57
von Enola Gay
Bei mir sind die immer "Fahrtwindgekühlt"
... das macht ganz sicher 'nicht_viel' aus ... ;

mfG. Herbert

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 20:23
von Andreas_NRW
Die alten Urban Rider waren noch mit -10 bis +55 Grad beschrieben
Bei den neueren TomTom Geräten fehlt die Angabe komplett.

Die universelle Variante ist eine kleine selbstklebende 12v Heizmatte z.B.:
https://www.conrad.de/de/p/thermo-tech- ... 32878.html
und das Navi in eine Schutztasche mit durchsichtiger Front.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 00:03
von steffen
Ich habe auch ein TomTom Rider 2013. Das Ding läuft egal bei welcher Temperatur, auch auf der Domi.

Gruß,
Steffen

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 05:20
von dodderer
Merci bien für das feedback.
Dann sind die neuen Geräte wohl den Fahrgewohnheiten der Mehrzahl der Fahrer angepasst worden. Müsste dann auch auf der Verpackung stehen 04-10 oder so :mrgreen:
Hatte nach der letzten mehrstündigen Regenfahrt etwas Wasser im Gerät und habe es einfach zwecks Verdunstung ein paar Stunden angelassen. Ich war überrascht wie warm doch das Display wird. Also sollte da ja schon eine gewisse Wärme beim Betrieb entstehen, die man per Windschutz und / oder Hülle nutzen kann.
Was ich halt nicht mag ist mit Stöpseln im Ohr zu fahren. Vom Handy her weiß ich, dass man in einer Hülle aber nicht so den tollen "Durchblick" hat. Also muss ich das mal mit den Stöpseln testen. Einen Tod muss man ja meistens sterben :roll:
Außerdem: Eventuell funktioniert das Navi bei den kälteren Temperaturen ja noch, nur nicht das Display. Und dann kann man eben den Anweisungen folgen :mrgreen:
Somit dann schon mal ein paar Sachen zum testen im Winter

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 06:34
von jakobjogger
Die hier gemachten Angaben zum TomTom Rider aus 2013 kann ich nur bestätigen. Benutze ich bis Heute auch am Ural- Gespann u.a. beim Wintertreffen in Österreich. Temperaturen bis -15 Grad waren noch kein Problem. Ohne jeglichen Windschutz.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 06:39
von Nickless
....und ich war schon in Begriff mir ein neues Tomtom 550 zu holen. Nee, dann behalte ich mein Räder 2013.
Danke auch für die Tipps
Gruß, Rolf

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 09:34
von Andreas_NRW
Nickless hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 06:39 ....und ich war schon in Begriff mir ein neues Tomtom 550 zu holen. Nee, dann behalte ich mein Räder 2013.
Danke auch für die Tipps
Gruß, Rolf
Frag mal die Mehrheit,
hab Sie Anfang der Saison bewogen auf das Rider 500 zu wechseln.
Wg. neuere Karten und so.

Die trauert ihrem alten UrbanRider heftig nach
Die Bedienung und Praktikabilität hat sich maximal verschlimmbessert!

Sind auch im Kern einfache Android-Geräte
mit der auch für Handys erhältlichen TomTom GO App.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 09:37
von Andreas_NRW
@Andreas BC:
Bei den neueren Geräten finde ich keine Temperatur Angaben in den Datenblättern
Nur noch IP X7, was aber nur den Nässeschutz definiert.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 11:29
von steffen
Ich hätte schon irgendwie Lust, das Rider 2013 mal gegen was Neues auszutauschen. Aber die aktuelle Rider-Generation, die es ja mittlerweile auch schon ziemlich lange gibt, finde ich nicht so dolle. :roll: Was Neues kommt aber scheinbar nicht nach. Bleibt dann nur noch das Garmin Zumo XT2.
In der aktuellen MOTORRAD ist ein (mehr oder weniger ausführlicher) Test der beiden Navis von TomTom und Garmin drin. Das Testfazit fällt leider für mich ohne wirkliche Überraschung aus. Beide Navis haben ihre Vor- und Nachteile bzw. Eigenheiten. Das ist mir sehr wohl bekannt. Hatte ja früher vor dem Rider das Garmin Zumo 550.

Ich warte immer noch (vielleicht auch vergeblich) auf einen "Quantensprung" bei den Motorradnavis.
Navigieren mit dem Smartphione aufm Motorrad ist für mich keine Option. Zu dem Thema haben wir ja einen eigenen Thread. Muss ich daher an dieser Stelle nicht breittreten.

Gruß,
Steffen

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 12:19
von Nickless
Dann wie früher die gute alte Landkarte, die auch beim Navi immer als Ergänzung dabei habe.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 12:57
von jakobjogger
Die Bedienung einer Landkarte bei < als 10 Grad ist aber auch blöd.

Re: Welches Navi bei <10°C?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 13:06
von steffen
Landkarte habe ich meistens auch noch zusätzlich dabei.