Seite 1 von 2
Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:05
von Kokosnussknacker
Moin Leute,
mittlerweile habe ich die ein oder andere Ausfahrt >200km mit meiner RD08 hinter mir und dabei sind 2,3 Fragen entstanden.
Prinzipiell habe ich meine Maschine zwecks Mangel an Expertise und eigener Werkstatt mal durch eine Werkstatt hier um die Ecke geschoben. Dort wurden Bremsen, Lenkkopflager und Reifen erneuert. Sonstiger Eindruck gut.
Bei den Fahrten sind immer mal wieder im Schubbetrieb sehr laute Knalls entstanden. Ich denke, die Kraftstoffreste im Abgastrakt entzünden sich. Ist das problematisch? Im Forum habe ich verschiedenes gelesen; die generelle Meinung scheint "nicht sonderlich, wenn es nicht zu oft vorkommt". Ich würde sagen es kommt so alle 10-15 km vor, wobei man vorbeugen kann indem man die Motorbremse nicht nutzt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Öltemperatur im Stadtverkehr schon mal bei 20°C Außentemperatur auf ca. 125-130°C steigt. Ist das problematisch? Ab 120°C sollen sich ja die Additive auflösen? Im Überlandverkehr hatte ich so etwa 100-115°C.
Mein Kraftstoffverbraucht liegt so bei um die 6L, jeweils recht hoher Anteil Stadtverkehr, da ich mitten in Berlin wohne und erstmal 20km zur Stadtgrenze "krieche". Dürfte auch in etwa normal sein, oder?
Danke euch und allzeit gute Fahrt!
Vincent
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:40
von dieCobra
SLS noch dran?
Alle Unterdruckschläuche ok?
Krümmerschrauben fest?
Ventile eingestellt?
Vergaser überholt?
Nach meinem Wissensstand gehe Additive erst bei 180 °C kaputt. In der Stadt 120°C kann schon mal vorkommen. Allerdings sollte man bei der Domi bei 3 T KM das Öl wechseln, da das Getriebe auch das seinige dabei tut.
Grüße
Andi
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: So 24. Sep 2023, 22:03
von jakobjogger
6 Liter Verbrauch ist zu viel. Daraus schließe ich, das sie zu fett läuft. Dadurch kann es auch zu diesen Knalleffekten kommen. Stell Mal die Gemischschraube ein. Wäre jetzt erstmal mein Lösungsansatz.
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 07:16
von Tolek
Das knallen oder patschen , wenn es dauernd im Schiebebetrieb ist , kommt auch von einer niedrig eingestellten Leerlaufdrehzahl (ca.1200 U/min).Dadurch bekommt sie logischerweise noch weniger Sprit ,der sich dann erst im Auspuff entzündet .Entweder am Sound freuen oder höher stellen .
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 08:04
von Andreas_NRW
Davon ausgehend daß der Serien-Vergaser verbaut ist.
Erhöhter Verbrauch und „Abknallen“ im Schiebebetrieb können von einen Riß im Isolator kommen.
—> das ist der Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinder
Gerne ist dieser Riß auf der Unterseite im Bereich der Hohlkehle für die Schraube zum Zylinder.
Normal im verbauten Zustand kaum sichtbar, im Leerlauf „pumpt“ Gemisch aus dem Riss, leichte Kondensat-Spuren sind zu sehen.
So stimmen die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt nicht und als Folge arbeitet der Vergaser nicht im korrekten Bereich.
Das Gemisch überfettet, erhöhter Verbrauch, häufiges Abknallen.
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 08:56
von Tolek
Wie kann denn das überfetten , nach dem Vergaser , wenn Luft dazu und Spritkondensat ausläuft.

Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 09:30
von steffen
Der Vergaser läuft halt mit Falschluft.
Ich kann bestätigen, dass ein Riss im Isolator zu erhöhtem Verbrauch führt. Allerdings hatte ich an meiner Domi mit Knallen weniger Probleme. Vielmehr ist sie mir im Leerlauf ziemlich oft ausgegangen.
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 12:08
von Andreas_NRW
Tolek hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 08:56
Wie kann denn das überfetten , nach dem Vergaser , wenn Luft dazu und Spritkondensat ausläuft.
fragst DU jetzt nicht wirklich oder ?
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 12:50
von Kokosnussknacker
dieCobra hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2023, 21:40
SLS noch dran?
Alle Unterdruckschläuche ok?
Krümmerschrauben fest?
Ventile eingestellt?
Vergaser überholt?
Nach meinem Wissensstand gehe Additive erst bei 180 °C kaputt. In der Stadt 120°C kann schon mal vorkommen. Allerdings sollte man bei der Domi bei 3 T KM das Öl wechseln, da das Getriebe auch das seinige dabei tut.
Grüße
Andi
SLS ist noch dran, die Krümmerschrauben hatte ich mir beim Kauf angeschaut und sie schienen fest (genug) zu sein - prüfe ich aber nochmal. Danke für den Hinweis mit den Schläuchen, schaue ich mal an. Die restlichen Punkte sind seit Kauf nicht angefasst worden, meine Domi hat erst 17 tkm, woraufhin die Werkstatt meinte, dass man da in der Regel noch nichts am Vergaser/Ventile machen muss.
Ölwechsel ist vor 400 km erfolgt. Werde drauf achten, die 3tkm einzuhalten - frage mich trotzdem, ob nicht ein Ölkühler kommendes Frühjahr eingebaut werden sollte?!
jakobjogger hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2023, 22:03
6 Liter Verbrauch ist zu viel. Daraus schließe ich, das sie zu fett läuft. Dadurch kann es auch zu diesen Knalleffekten kommen. Stell Mal die Gemischschraube ein. Wäre jetzt erstmal mein Lösungsansatz.
Danke für den Hinweis! Ich mache mich mal schlau wo diese Schraube sitzt und was genau zu tun ist!
Tolek hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 07:16
Das knallen oder patschen , wenn es dauernd im Schiebebetrieb ist , kommt auch von einer niedrig eingestellten Leerlaufdrehzahl (ca.1200 U/min).Dadurch bekommt sie logischerweise noch weniger Sprit ,der sich dann erst im Auspuff entzündet .Entweder am Sound freuen oder höher stellen .
Leerlaufdrehzahl warm ist bei knapp unter 1500 rpm, also soweit ich weiß eher zu hoch. Spricht das für ein zu fettes Gemisch im Leerlauf?
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 08:04
Gerne ist diese Riß auf der Unterseite im Bereich der Hohlkehle für die Schraube zum Zylinder.
Schaue ich mir auch mal an, danke!!
steffen hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 09:30
Ich kann bestätigen, dass ein Riss im Isolator zu erhöhtem Verbrauch führt. Allerdings hatte ich an meiner Domi mit Knallen weniger Probleme. Vielmehr ist sie mir im Leerlauf ziemlich oft ausgegangen.
Das Problem habe ich zum Glück nicht
Danke euch allen und Grüße!
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:11
von jakobjogger
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:33
von Kokosnussknacker
Danke dir für den Link!
Kann man das Gemisch im Teil/Volllastbereich überhaupt von außen großartig einstellen oder ist die Schraube nur für den Leerlaufbetrieb?
Mein Gedanke ist, dass der Vorbesitzer evtl. durch einstellen eines fetteren Gemisches das Knallen im Schiebebetrieb beheben wollte, aber dadurch nur den Verbrauch im Teil/Volllastbereich erhöht hat da nach wie vor von irgendwo Falschluft kommt. Wäre das plausibel?
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:44
von langer
Die Einstellung der LLGRS "wirkt" sich sogar bis in den höheren Teillastbereich aus.
Und auch auf den Verbrauch erheblich, da sich der prozentual weitaus grösste Anteil beim fahren, nun mal in der Teillast abspielt.
Zu hohe Leerlaufdrehzahlen wirken sich ebenso negativ auf den Verbrauch, auf die thermische Belastung (da insb. im Stadtverkehr), sowie auf das ungewollte Nachverbrennen aus.
Voraussetzungen sind wie schon erwähnt; Ansaugstutzen, aber auch alles an Unterdruckverschlauchung muss dicht sein, da ansonsten alle Versuche einer Einstellung instabil wären.
Die Abgaskrümmer sollten ebenfalls, insb. am Kopf dicht sein und das Cut-off Ventil (gewollte geregelte Anreicherung im Schubbetrieb) muss einwandfrei arbeiten,
sonst kann es trotzdem "knallen".
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:51
von Kokosnussknacker
Danke für die Info!
aus Interesse: Ist der Verbrauch auch erhöht, wenn die Maschine insg. zu mager läuft?
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 14:01
von Andreas_NRW
Kokosnussknacker hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 13:51
Danke für die Info!
aus Interesse: Ist der Verbrauch auch erhöht, wenn die Maschine insg. zu mager läuft?
"zu mager" heißt eigentlich daß der Motor zu wenig Benzin bekommt....
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 18:39
von dieCobra
Kokosnussknacker hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 12:50
meine Domi hat erst 17 tkm, woraufhin die Werkstatt meinte, dass man da in der Regel noch nichts am Vergaser/Ventile machen muss.
Typisch Werkstatt.
Dann lass mal eine Domi mit nur 5 T km drei Jahre oder länger stehen. Was meinst Du, wie dann der Vergaser von innen aussieht?
Die Domis haben jetzt so ein Alter erreicht, in dem man einige Verschleißteile austauschen muss, weil sie eben nachgeben (Feder Schwimmerventil) , spröde (Isolator) werden.
Zu einer genauen Revision des Isolators muss der Vergaser so wie so raus, dann kann man auch gleichzeitig das SLS abbauen, Luffi nachschauen usw.
Grüße
Andi
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 08:52
von Kokosnussknacker
dieCobra hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 18:39
Kokosnussknacker hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 12:50
meine Domi hat erst 17 tkm, woraufhin die Werkstatt meinte, dass man da in der Regel noch nichts am Vergaser/Ventile machen muss.
Typisch Werkstatt.
Dann lass mal eine Domi mit nur 5 T km drei Jahre oder länger stehen. Was meinst Du, wie dann der Vergaser von innen aussieht?
Die Domis haben jetzt so ein Alter erreicht, in dem man einige Verschleißteile austauschen muss, weil sie eben nachgeben (Feder Schwimmerventil) , spröde (Isolator) werden.
Zu einer genauen Revision des Isolators muss der Vergaser so wie so raus, dann kann man auch gleichzeitig das SLS abbauen, Luffi nachschauen usw.
Grüße
Andi
Ok, also ich werde mir sobald möglich mal den Isolator genauer anschauen und checken wie die Gemischschraube eingestellt ist. Wahrscheinlich wirds erst übernächste Woche, da ich kommende im Urlaub bin. Melde mich wieder, wenns weitere Fragen gibt! Danke euch erstmal soweit

Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 18:41
von Kokosnussknacker
Moin moin,
vergangenen Samstag war ich mal bei Uwe aus dem Forum und wir haben gemeinsam auf die Maschine geschaut - an dieser Stelle auch nochmal ein dickes Danke an dich Uwe für die Hilfe!! Die Flasche Wein kommt noch
Das Gemisch war scheinbar tatsächlich recht fett eingestellt. Jetzt läuft sie so bei 1100 u/min im warmen Zustand. Einen etwas leiseren Knall hatte ich seit der Änderung zwar, aber denke das passt so. Verbrauchsdaten habe ich noch keine, da ich noch nicht viel Strecke gemacht habe seitdem.
Folgendes würde ich gern jetzt noch ändern/einbauen/ersetzen:
1. Bremsbeläge vorne wieder zurück auf Organische. Kann man da dem Suchalgorithmus von Polo trauen, wenn ich die RD08 als mein Motorrad angebe? Die folgenden kommen dann raus:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... =BDE005630
2. Iridium Zündkerze - hat Uwe mir empfohlen. Gleich Frage wie oben, passt diese hier:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/ngk ... =BDE005630
3. Scheinwerfer Lampe - da würde ich gerne eine hellere Birne einbauen. Gibts hier von euch Empfehlungen?
Danke euch und Grüße,
Vincent
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:22
von dodderer
Bei den helleren Birnen mit H4 Anschluss, aber nicht LED, auf die Vibrationsbeständigkeit achten. Da gibt es immense Unterschiede.
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:26
von Andreas_NRW
Selber noch nicht am Mopped gemacht, aber
für eine deutlich hellere Scheinwerferbirne könntest Du schauen ob die in den original Scheinwerfer passt :
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... en-update/
Gibt es mittlerweile für rund 60,- Euro im Netz.
Könntest auch "billigere" nehmen, haben aber meines Wissens keine Zulassung und keine 3 Jahre Garantie
Erfahrungen mit Phillips & Osram bisher nur als H7 am Transporter, da hat es sich mehr als gelohnt!
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:28
von Kokosnussknacker
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mi 18. Okt 2023, 19:26
Selber noch nicht am Mopped gemacht, aber
für eine deutlich hellere Scheinwerferbirne könntest Du schauen ob die in den original Scheinwerfer passt :
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... en-update/
Gibt es mittlerweile für rund 60,- Euro im Netz.
Könntest auch "billigere" nehmen, haben aber meines Wissens keine Zulassung und keine 3 Jahre Garantie
Erfahrungen mit Phillips & Osram bisher nur als H7 am Transporter, da hat es sich mehr als gelohnt!
Hmm bin bei LED Leuchtmittel etwas unsicher was das Thema Schlagschatten angeht. Hat damit jemand Erfahrung?
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:29
von dodderer
Die hat aber, laut Phillips, auch keine Homologation für die Dominator. Das muss, meines Wissens nach, schon für das entsprechende Modell freigegeben sein, damit das legal ist.
https://www.philips.de/c-e/au/motorradl ... honda.html
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:35
von Büds
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 20:50
von Enola Gay
In der aktuellen MOTORRAD ist ein sehr ergiebiger Artikel über 'Licht' vorhanden, der alle bisher aufgezeigten Fragen beantwortet ... ;
mfG. Herbert
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 21:14
von dieCobra
Osram und Phillips sind gut. Darauf achten, das sie schüttelfest sind. Da ist dann am Leuchtfaden ein zusätzlicher Halter.
Mit LED habe ich sehr schlechte Erfahrungen (Auto) gemacht, halten nicht lange, zu teuer, nicht zugelassen.
Versprochene Helligkeit ist meistens nur ein anderes Farbspektrum.
Die Iridiumkerze ist richtig. Die letzte gekaufte war 17,95 € bei Tante Louis.
Grüße
Andi
Re: Rückfragen nach Ausfahrt
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 21:19
von dieCobra