Seite 2 von 2

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 16:32
von Mehrheit
sergejt hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 15:34 .
img_9873.jpeg
img_9873.jpeg.jpg
.
Sieht aus wie beim Zahnarzt :?

Wenn Du nicht möchtest, dass wir Dir hier dazwischen quatschen, mußt Du uns eingangs bitten, das zu unterlassen.
So macht Wolf-Ingo das immer (zu recht) :mrgreen: ........und Du.........zu spät :lol: :lol:

LG Sylvia

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 16:44
von sergejt
Mehrheit hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 16:32
sergejt hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 15:34 .
img_9873.jpegimg_9873.jpeg.jpg
.
Sieht aus wie beim Zahnarzt :?

Wenn Du nicht möchtest, dass wir Dir hier dazwischen quatschen, mußt Du uns eingangs bitten, das zu unterlassen.
So macht Wolf-Ingo das immer (zu recht) :mrgreen: ........und Du.........zu spät :lol: :lol:

LG Sylvia
Ist eigentlich auch Arbeit für die Finger eines Zahnarztes 😂

Ne hab ich kein Problem mit 😁

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 17:16
von jakobjogger
Tolle Arbeit. Sieht deutlich besser aus.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 17:53
von Metzomeister
sergejt hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 16:16
steffen hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 15:26 Top Arbeit!
Pulverst/lackierst Du das alles selber? Hast Du dafür einen eigenen Raum?

Gruß,
Steffen
Merci Steffen! :) , Nein, mein Garagen/Container Nachbar ist Lackierer, und Pulvern lass es es bei einer Firma in Weiterstadt.
Kann dein Lackierer auch zufälligerweise Dominator Verkleidungen aufbereiten?

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 18:11
von sergejt
Am liebsten hat er es wenn alles schon gut vorbereitet ist und er minimal nacharbeiten muss bevor er lackiert. Und "leider" wartet er auch nicht auf Aufträge sondern schafft immer irgendwas für irgendwen.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 19:09
von LC4_66
Sieht sauber aus, TOP.
Mein Arbeitskollege färt die 1200 Bandit tagtäglich das ganze Jahr über. Mitlerweile hat er 180000km drauf ohne dass der Motor offen war und Probleme sind im noch keine anzumerken.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 19:40
von sergejt
LC4_66 hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 19:09 Sieht sauber aus, TOP.
Mein Arbeitskollege färt die 1200 Bandit tagtäglich das ganze Jahr über. Mitlerweile hat er 180000km drauf ohne dass der Motor offen war und Probleme sind im noch keine anzumerken.
Mehr Motorrad kann man für 1800-2300€ (im passablen Zustand) nicht verlangen...

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 08:30
von Wetterau-Domi
Hallo Sergej,
Respekt - echt toll, was Du aus der Ur-Bandit gemacht hast.
Weiter so !!

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 10:20
von sergejt
Wetterau-Domi hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 08:30 Hallo Sergej,
Respekt - echt toll, was Du aus der Ur-Bandit gemacht hast.
Weiter so !!
Danke dir !!!

Tatsächlich ist die Ur-Bandit das Modell GV75a, auch als "Kult" bezeichnet. Wurde bis 1999/2000 gebaut. Meine ist eine WVA9, auch als "Pop" bezeichnet. Diese wurde bis 2005 mit dem uralten Luft/Ölgekühlten Motor gebaut, aber mit SLS System. 2006 gab es noch die Luft/Ölgekühlten Motoren, aber bereits im neuen Look/Technik der ab 2007 gebauten wassergekühlten Modelle. Ab 2007 entsprechend nur noch wassergekühlt und 1255 statt 1157 ccm.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 12:29
von steffen
Mein Cousin hatte eine ganz frühe 1200er Bandit, auch in diesem Weinrot. Ich meine die war von 1996.
Ich durfte sie einmal von der Wekstatt heimfahren. Das war auch gleichzeitg das erste Mal, dass ich ein Motorrad der 100PS-Klasse gefahren bin. 8-)

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:02
von sergejt
steffen hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 12:29 Mein Cousin hatte eine ganz frühe 1200er Bandit, auch in diesem Weinrot. Ich meine die war von 1996.
Ich durfte sie einmal von der Wekstatt heimfahren. Das war auch gleichzeitg das erste Mal, dass ich ein Motorrad der 100PS-Klasse gefahren bin. 8-)
Oder der 300kg Klasse 😂

Die müsste dann ungefähr so ausgesehen haben, hatte ich auch mal früher:
6704e4bf-1b6b-43e1-84bf-1068151e0268.jpeg

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:47
von eric
jo, wenn ne dicke Suzie, dann wieder ne GSX-1400, die müsst Ihr mal fahren Lechz :twisted:
suzuki-gsx-1400-2005-3.jpg

Gruss Stefan

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:59
von sergejt
eric hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 13:47 jo, wenn ne dicke Suzie, dann wieder ne GSX-1400, die müsst Ihr mal fahren Lechz :twisted:

suzuki-gsx-1400-2005-3.jpg


Gruss Stefan
Auch schön, wenn die Kiste einmal rollt ist es sehr angenehm, aber alles von 0-20 km/h ist schon etwas umständlich 😂

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 14:02
von eric
Sergej, die fährt aber auch im sechsten Gang an und die 20 km/h, im sechsten Gang lol
Ok Gut, ich bin 1,94 mim Kampfgewicht von130 Kilo, da iss dat kein problem, aber alles Muskelmasse :)

Gruss Stefan

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 14:15
von sergejt
😂😂😂 ich glaub da rüttelt es dich aber gut durch...

Aber stimmt, ich fahr min meiner bandit oft ab 70 km/h in 5.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 16:30
von Wetterau-Domi
sergejt hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 10:20
Wetterau-Domi hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 08:30 Hallo Sergej,
Respekt - echt toll, was Du aus der Ur-Bandit gemacht hast.
Weiter so !!
Danke dir !!!

Tatsächlich ist die Ur-Bandit das Modell GV75a, auch als "Kult" bezeichnet. Wurde bis 1999/2000 gebaut. Meine ist eine WVA9, auch als "Pop" bezeichnet. Diese wurde bis 2005 mit dem uralten Luft/Ölgekühlten Motor gebaut, aber mit SLS System. 2006 gab es noch die Luft/Ölgekühlten Motoren, aber bereits im neuen Look/Technik der ab 2007 gebauten wassergekühlten Modelle. Ab 2007 entsprechend nur noch wassergekühlt und 1255 statt 1157 ccm.
Korrekt, ich hatte 2 Jahre lang eine blaue 2006er WVCB/S „Neo“ mit ABS. Alles in allem eine sehr gute Maschine.

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:08
von sergejt
Hi Wilfried,

ja das ist mit Abstand auch mein liebstes Bandit Modell, hatte ich auch schon:
IMG_3690.jpeg

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 14:23
von karin
Saubere Arbeit.
Aber warum so ein Neuaufbau (nicht nur bei dir 😉) fast immer in gesichtslosem Schwarz endet, erschließt sich mir nicht 🤷🏼‍♂️

Re: Meine Dicke Suzuki Bandit 1200 (kurzer Restaurationsbericht

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 14:48
von sergejt
karin hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 14:23 Saubere Arbeit.
Aber warum so ein Neuaufbau (nicht nur bei dir 😉) fast immer in gesichtslosem Schwarz endet, erschließt sich mir nicht 🤷🏼‍♂️
Würde ich heute so auch nicht mehr machen. Aber mit einem roten oder blauen Tank/Verkleidung sieht es schon netter aus.