Seite 1 von 1

Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 13:29
von Bilbo01
Hey,

habe über die Sufu nur eine Diskussion zum 130er Reifen gefunden, habe aber die original Größe drauf. Welchen Luftdruck fahrt ihr vorne und hinten mit dem Scout? Großteil Straße...
Sollte ich einen Trööt übersehen haben, sorry... Dann verlinkt ihn bitte einfach.

Gruß Höppi

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 13:44
von Hogi
Hallo Höppi

Ein Tip: Nicht was die anderen drauf haben ist wichtig, sondern mit wieviel Luftdruck Du dich wohl fühlst ist das Thema.
Hierbei spielt der von dir meist befahrene Untergrund auch ein Rolle.

Ich würde vorne mal mit 2,3 und hinten mit 2,7 bar anfangen. Bei Asphalt. Ist es mir zu hart oder fehlt dir irgendwo die Sicherheit, gehe um 0,2 bar runter.
Teste es aus. Bis vorne n u r noch 1,5 und hinten 1,7 - 1,9 bar bar drin sind.
Haftung, Lautstärke und das Fahrverhalten werden sich stark verändern.
Nimm dir Zeit und finde deinen Wohlfühlluftdruck selbst heraus.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 13:50
von Bilbo01
Danke für die Tipps.

Ich habe mich zuerst an die Angaben 1,5/1,5 gehalten, finde das aber irgendwie zu wenig. 2,3/2,7 fahre ich fast genauso auf der Guzzi😳 Ich denke, die Mitte wäre für den Anfang ganz gut. 2,0/2,4 würde ich glaube ich ausprobieren.
Es ist halt gut, einen Anhaltspunkt zu haben...

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 14:02
von Hogi
1,5 ist schon sehr schwammig. Würde ich nur bei langen Schottertouren reinmachen.

Nur zur Klärung: Wir sprechen nicht von ENDURO im Acker, Dreck und solche Ferkeleien. Da ist der Druck nochmals deutlich geringer. Auf der Straße aber nicht zu gebrauchen.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 14:41
von dieCobra
2,4 vorne wie hinten, 120er und 130er.

Grüße
Andi

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 15:15
von Tolek
Ich fahr schon immer auf Enduros nur 1,5 auf der Straße , das federt viel besser .KLappt auch in größten Schräglagen. Offroad sowieso vieeel weniger manchmal bis runter auf 0,5. :P

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 15:56
von steffen
Bei der Domi fahre ich am liebsten irgendetwas zwischen 2,0 und 2,2 bar.
Aber ja, Luftdruck ist sehr subjektiv und individuell.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 17:03
von langer
Bei mir war vorn 2.0 hinten 2.5 auf der Straße am besten.
1.5 stammt aus dem Handbuch von vor ca. 40 Jahren und ist, wie schon erwähnt wurde eher für Gelände gedacht und für heutige Verhältnisse auf der Strasse ziemlich schwammig.
Damals war ein mehr an Verbrauch und Verschleiss auch noch kein Thema. Bei einer Enduro schon gar keines.

Dann kommt noch hinzu, dass der Hinterreifen bei der Domi eh schon ziemlich (bei längeren Strecken im Sommer beängstigend) warm wird.
Bei 1.5 würde der durch die zusätzliche Walkarbeit nochmals drastisch wärmer.
Und all das, was bei sehr niedrigen Drücken in Wärme umgewandelt wird, muss als Leistung vom Motor zusätzlich erbracht werden,
bzw. geht an der eigentlich möglichen Fahrleistung verloren.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 17:36
von Bilbo01
Ich habe jetzt erstmal auf beide je 2,2 gemacht... Ich teste...

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 17:41
von langer
Bilbo01 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:36 Ich habe jetzt erstmal auf beide je 2,2 gemacht... Ich teste...
Denk dran, die Gewichtsverteilung ist stark unsymmetrisch, vorn "fast" nichts, hinten das meiste (beim fahren und mit Fahrer noch mehr)
und die beiden Reifen haben auch noch völlig unterschiedliche Querschnitte.
Wie logisch (oder besser wie unlogisch) fändest du da vorn und hinten gleiche Luftdrücke ? ;)

Um es deutlicher auszudrücken; ein "zu hoher" Luftdruck vorn
(da der kaum belastet wird, unnötig, plus dass er bei zu hohem Druck Bretthart zudem kaum noch Auflagefläche bietet) wird, vor allem bei Nässe gefährlich.

Re: Luftdruck Heidenau K60 Scout? 120er...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 18:39
von Bilbo01
langer hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:41
Bilbo01 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:36 Ich habe jetzt erstmal auf beide je 2,2 gemacht... Ich teste...
Denk dran, die Gewichtsverteilung ist stark unsymmetrisch, vorn "fast" nichts, hinten das meiste (beim fahren und mit Fahrer noch mehr)
und die beiden Reifen haben auch noch völlig unterschiedliche Querschnitte.
Wie logisch (oder besser wie unlogisch) fändest du da vorn und hinten gleiche Luftdrücke ? ;)

Um es deutlicher auszudrücken; ein "zu hoher" Luftdruck vorn
(da der kaum belastet wird, unnötig, plus dass er bei zu hohem Druck Bretthart zudem kaum noch Auflagefläche bietet) wird, vor allem bei Nässe gefährlich.
Bei allen anderen Mopeds, die ich je hatte bzw. habe, ist das auch so. Aber 1. steht es ja im Handbuch und es wurde hier und auch in anderen Trööts bereits geschrieben, dass einige doch vorne und hinten gleich fahren...
Ich probiere es aus...