Seite 1 von 1
Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 13:45
von Nergal
Jahrelang hab ich die grünen Abdeckplanen unter den Zeltboden gelegt, um einen Schutz gegen Nässe von unten zu haben. Neuerdings funktioniert das nicht mehr. Die Nässe dringt trotzdem nach oben. Sind die Planen schlechter geworden? Oder habe ich sie nur zu lange nicht erneuert? Wie haltet ihr das?
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 18:00
von Hogi
Kauf Dir eine neue Teichfolie, dann ist Ruhe
Das grüne Ding wird in der Tat mit der Zeit porös!
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 19:49
von Michael1972
Teichfolie !
Aber die dünnen...gibt es in 0.5.... gelegentlich auch in 0.3mm....
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 20:48
von Nickless
Ich habe so ne weiße geflochtene Kunststofffolie, die schon wabenförmig und recht gut passend der Grundfläche zugeschnitten war, angeschafft. Funktionierte bisher gut.
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 21:17
von Mario
Guten Abend,
ich hab einen Footprint.. (klingt komisch) aber das nutze ich zum Mountainbiken, zum übernachten unter freiem Himmel ohne Zelt unter die Luma z.B. im WInter o.ä.
Das habe ich im Ortsansässigen Outdoorladen gekauft. Quasi ein Zeltboden einzeln. Schön Kompakt und leicht.
https://www.globetrotter.de/search/?q=footprint&ms=true
Hier z.B. von Globetrotter..
Das funzt gut.. Bissl Kältebarriere im Winter, und lästiges Krabbelgeviech o.ä. hält es auch ab.
Sooo.. Schönen Abend noch...

Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 09:26
von Lucky Devil

Oh Gott. Ich hatte immer nichts drunter. Muss ich mir darüber jetzt auch noch nen Kopf machen?
Gruß, Ronny
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 09:35
von Greeny
Ronny, Du kannst doch die Box auffalten! Dann bist Du der erste mit Alu-Unterlage....
Greeny
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 13:34
von dieCobra
Ich habe ein Zelt mit einem Boden mit 10ter Wassersäule.
Wenn ich was drunter gelegt habe, dann nur zum Schutz von Steinen o.ä.
Grüße
Andi
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 13:39
von dieCobra
Das ist dann so wasserdicht, es läuft alles rein und nx mehr raus.......
Grüße
Andi
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 14:30
von steffen
So lange es nicht wegschwimmt...
Ich habe bislang auch nie was unter's Zelt gelegt. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass der stabile Zeltboden, der ja auch aus faserverstärktem Material besteht (zumindest sieht es danach aus), keinen extra Schutz benötigt. Ich hatte bislang noch keinen Wassereinbruch von unten. Und das Zelt hat mittlerweile 15 Jahre auf dem Buckel. Ok, mittlerweile wird es nur nach an vielleicht zwei Wochenenden im Jahr genutzt.
Und diese "Footprints", die Globetrotter verkauft, sind ja mal sowas von drecksteuer.
Andererseits: Wären sie günstig, würden sie nicht von Globetrotter vertrieben werden.
Gruß,
Steffen
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 15:41
von Nergal
Tja, meine beiden Hillebergs ("Keron" und "Nammatj") lassen jetzt doch schon mal was von unten durch. Sie sind aber auch schon 20 bis 25 Jahre alt und auf zahllosen Reisen wirklich stark genutzt worden. Passende Footprints werden für die alten Dinger mit nur 1,50 m Breite vom Hersteller auch nicht mehr produziert - mal abgesehen vom Schweinepreis. Mal sehen, wie ich weiter verfahre...
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 16:29
von Greeny
Moin.
Ich heute auch nix. Werde gleich mal Probeaufbauen und evtl. Probeschlafen...fürs Domitreffen, bei welchem hoffentlich gutes Wetter anwesend sein wird, damit ich nicht mit anderen Pupsnasen im Massenlager schlafen muss...(gehört eigentlich in den Treffenlaberfred, oder?)
Greeny
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: So 11. Jun 2017, 10:11
von Nergal
Der Hersteller meines "Keron" bietet an, für 120 Euro einen neuen Zeltboden einzunähen. Wäre auch eine Alternative, zumal das Zelt von oben ja immer noch zu 100 % wasserdicht ist.
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: So 11. Jun 2017, 11:32
von steffen
Hallo Wolf-Ingo,
darf ich fragen was Deine Hillebergs damals gekostet haben?
Wie ich gesehen habe sind die ja alles andere als günstig.
Was macht die so teuer?
Gruß,
Steffen
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: So 11. Jun 2017, 23:56
von Nergal
Das Keron 3 - mit Verlängerung - hat seinerzeit (Anfang der Neunziger) exakt 2 Mille gekostet; das Nammatj war ein bisschen billiger. Alles DM-Preise! Ich habe den Kauf nie bereut. Die Zelte sind nach wirklich intensivem Gebrauch (von oben) immer noch 100 % dicht. Der Boden schwächelt jetzt ein wenig. Ob jemand so viel investieren will, muss er selber wissen. Meine Devise: In die ewigen Jagdgründe kann ich nix mitnehmen. Alles den gierigen Erben überlassen?
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 12:41
von Michael1972
Hatte mit Hilleberg weniger Glück.
Habe ein Allak..wurde jedoch 2x nachgebessert......ixt aber empfindlich! dünne Stangen, dünnes Material, dafür gutes Packmaß...
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:29
von Mario
steffen hat geschrieben:So lange es nicht wegschwimmt...
Und diese "Footprints", die Globetrotter verkauft, sind ja mal sowas von drecksteuer.
Andererseits: Wären sie günstig, würden sie nicht von Globetrotter vertrieben werden.
Jahaa

Das stimmt wohl..
Ich hab ihn beim Ortsansässigen Outdoorler gekauft.. War relativ günstig soweit ich mich erinnere....

Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 16:08
von jakobjogger
Unters Zelt lege ich nichts. War bisher auch nur mit Zelten der Preiskategorie 30-70 € unterwegs. Teilnahme an Motorradtreffen, Urlaubsreisen, Kindergeburtstage etc. bisher immer problemlos möglich. Dadrunter war kein einziges undichtes Zelt. Im Schnitt eine Haltbarkeit von 5 Jahren.
Der Spruch "Wer billig kauft kauft zwei mal" stimmt hier nur sehr bedingt.
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 17:54
von Michael1972
Ha ha ha..... mensch...sowas habe ich auch erfahren. Habe immer Billigzelte gehabt. Darunter immer noch ein einwandiges Tunnelzelt (super Packmass, 3m lang, toll Platz....leider in damals in-Farbe Mint) ...dicht. 1x Nahtdicht draufgeschmiert in den 10 Jahren.... Dann noch das ein oder andere McKinley, so zw 65-75 Tacken.
Dann...dachte ich..kaufste Dir was gscheids.... da gibt es 3 große Anbieter. Hilleberg hat mich am ehesten angesprochen. 1050€ später...erste Nacht.....leichter Nieselregen...und? Genau...1 von 4 Ecken sifft wie sonstwas. Wurde getauscht, alles tip top....aber zuerst gab es mit dem Europavertrieb 4 Wochen Emails und Telefonate, bis ich der Inhaberin in USA ein Email gesendet habe...von dort kam auch das Ersatzinnenzelt. Die Stangen...high tech...nur....1x etwas schräg ansetzen..und schon ist das Thema erladigt...mein olles Fiberglasgestänge mit den Passhülsen...passt halt immer.....Trecker halt gegen F1.....
Ich rede Hilleberg nicht schlecht, habe vermutlich bzgl Top-Qualität eine falsche Erwartungshaltung.......
Zumindest ist ein Hilleberg immer ein Hingugger....und Gesprächsöffner.....
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 18:55
von jakobjogger

Gesprächsöffner für nen Tausender. Geil! Dafür nehm ich immer ne Flasch Bier.
Aber das ist schon wieder off topic. Sorry
Re: Was legt ihr unters Zelt?
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 19:13
von Saruman
Mein Hi-Tec ist von ner Bonuskarte anner Tanke. Nutze ich seit 3 Jahren ohne was dran gemacht zu haben oder was drunter zu legen. Ist dicht und funktioniert. Falls dies mal nicht mehr so ist tut's nicht weh wenn es in der Tonne landet.