Seite 1 von 1
Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 17:26
von Oskar
Hallo, ich habe vor, in nächster Zeit mir eine Urdomi mit Kickstarter zu kaufen. Ich möchte damit auch gerne in größeren Höhenlagen rumfahren, sie also fit für eine Reise auf dem Pamirhighway/Bartang Valley zu machen, auf welchem man sich tagelang in Höhen von 2500-4300m bewegt. Lectron bietet seit zwei Jahren eine verbesserte Version ihres "self adjusting" Vergasers an, der angeblich auch in Höhenlagen für ein ideales Mischungsverhältnis sorgt. Nun bietet Lectron zwar keinen Vergaser für Domis an, aber einen für die XR650L, was ja dann auch für eine Domi ab 1993 1:1 passen sollte (oder?). Passt der dann aber auch 1:1 auf eine 1988-1992 Domi?
Grüße,
Oskar
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 18:03
von Nickless
Also....., meine Domi ist Bj.91 Modell 90. War schon auf fast 3000m. Klar, sind keine 4 oder 5000m. Hatte auch in der Höhe bis 3000 keine Probleme mit rundem Motorlauf. Neuere Modelle ab 93 sind da wohl empfindlicher....hörensagen!
Gruß, Rolf
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 18:59
von Oskar
Einen Tag bei schönem Wetter mal auf den Großglockner fahren ist eine Sache, aber zwei Wochen am Dach der Welt bei Null grad ist da vermutlich was anderes, da ist die Zündkerze Schrott....
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 21:36
von Enola Gay
... da ist die Zündkerze Schrott....
Eine Zündkerze für die Domi kostet zwischen 8,- u. 20,00 EUR und lässt sich auch im Hindukusch problemlos mitführen und innerhalb weniger Minuten austauschen
- für einen Lectron-Vergaser musst Du etwa das 30fache aufwenden ... ;
mfG. Herbert
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 22:27
von Barniebutsch
Die Keihin-Dominator-Vergaser sind alle gleich. Vom Gehäuse her. Die Bedüsungen und die Form der Düsennadeln variieren hinsichtlich der unterschiedlichen Baujahre.
Die XR 650 L hat grundsätzlich den gleichen Vergaser wie die Domi. Es gibt Gebrauchtteilehändler, die bieten diesen Vergaser für Domi und XR 650 L an, und ich hoffe, die wissen, was sie tun. Von daher gehe ich mal zu 99,9 % davon aus, daß die Gehäuseanschlüsse zum Isolator und zum Luftfilter als auch die Vergaser-Gesamtlänge identisch sind.
Aber wo um alles in der Welt hast Du einen Lectron für die XR 650 L gefunden? Sowas suche ich schon lange, wollte ich immer schon mal ausprobieren.
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 22:57
von kc85
Barniebutsch hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 22:27
Aber wo um alles in der Welt hast Du einen Lectron für die XR 650 L gefunden? Sowas suche ich schon lange, wollte ich immer schon mal ausprobieren.
Gibt es direkt bei Lectron, für XL650L und R:
https://www.lectronfuelsystems.com/sbm/ ... xr650.html
Modelljahr, L oder R und die Einsatzhöhe bis 5.000ft oder drüber sind konfigurierbar.
Ist halt nicht ganz günstig und keine Ahnung, ob die nach DE liefern würdem.
Alternative Bezugsquelle in UK (aber ohne die ganzen Konfigurationsmöglichkeiten):
https://www.suzukiperformancespares.co. ... kit/11278/
kc85
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 17:39
von langer
Wenn zickt es in der Höhe im Leerlauf und bis in die mittlere Teillast (Vollast sowieso eher nicht, insb. bei den neueren Domis nicht).
Mit der LLGRS etwas abmagern würde völlig ausreichen.
Das blöde ist nur, dass man ausgerechnet an diese bei der Domi so besch... ran kommt.
Es sei denn...
.
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 18:37
von Enola Gay
langer hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 17:39
Wenn zickt es in der Höhe im Leerlauf und bis in die mittlere Teillast (Vollast sowieso eher nicht, insb. bei den neueren Domis nicht).
Mit der LLGRS etwas abmagern würde völlig ausreichen.
Das blöde ist nur, dass man ausgerechnet an diese bei der Domi so besch... ran kommt.
Es sei denn...
.
20190308_202326.jpg
Hallo Klaus - eine 'Wunderschöne_Bastelarbeit' - vielleicht nicht unbedingt das Ideal für den 'Pamir-Highway', aber das Hauptproblem ist m.E. dass die wenigsten Erkennen, was Du da überhaupt geschaffen hast ...
.
Ein Gleichdruck-Vergaser ist bei großen Höhen-Differenzen eher 'ungeeignet' - allerdings ein Seilzug-Schiebervergaser gepaart mit dem notwendigen Wissen wäre völlig ausreichend
(völlig egal ob da Mikuni, Keihin oder Bing draufsteht).
Die Frage, die sich hier stellt, wenn noch kein Motorrad vorhanden ist, warum kauft man sich für eine derartige Reise nicht ein besser geeignetes Moped mit entsprechender Einspritz-Technik, das gibt es mit 2Jahren Garantie ab Werk - ist aber wahrscheinlich zu einfach ...
.
.
;
mfG. Herbert
p.s. dass bei großen Höhen-Differenzen ein verstellen der LLGRS ausreicht, glaube ich nicht - aber das müßten wir mal bei einem Kaffee oder besser bei einem Äppler ausdiskutieren ...

Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 19:31
von Mehrheit
Ich würde ins Pamirgebirge auch lieber ein Motorrad mitnehmen, daß wenig moderne Technik hat,
und vielleicht von Einheimischen ohne Fachwerkstatt und Originalteile gerichtet werden könnte.

Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 14:51
von steffen
ich würde voll und ganz einer Einspritzanlage vertrauen.
Die sind mittlerweile auch bei Motorrädern millionenfach im Einsatz und haben sich bewährt.
Die Frage, die ich mir stelle: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Vergaser den Dienst quittiert und wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit bei meiner Einspritzung?
Die einzige Einspritzanlage, die in meinem Fuhrpark jemals Ärger gemacht hat, war die Bosch D-Jetronic aus meinem VW-Porsche 914. Welchen Stand der Technik diese Einspritzanlage hat brauche ich sicher niemandem erzählen.
Für mich wäre die Sache zumindest klar. Für eine solche Höhen-Tour würde ich die Domi in der Garage lassen und etwas anderes, moderneres nehmen. Es muss ja nicht gleich das volle Elektronik-Paket sein mit Drive-by-Wire und Schnickschnack. Aber eine ehrliche Ténéré (gerne auch noch die 660er) oder eine 700er Transalp oder eine kleine V-Strom würden sicherlich gut funktionieren.
Soll es leichter sein, wird es schwieriger. KTM 390 Adventure vielleicht noch, oder die Honda CRF 300 Rally.
Aber bevor wir den Thread hijacken...
Die Ursprungsfrage von Oskar wurde ja beantwortet.
Außer den inneren Werten wurde an dem Domivergaser äußerlich kaum etwas verändert. Mir fällt spontan nur ein, dass die RD08 ab 1995 oder 1996 die Benzinablassschraube auf der rechten Seite hat, die RD02 hat sie links. Aber kompatibel sind die Vergaser untereinander.
Gruß,
Steffen
P.S.@Langer: Das, was Du da gebaut hast sieht für mich aus wie Steampunk.

Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 18:06
von dieCobra
Die Ablassschraube hat sich nicht geändert.
Nur die Standgaseinstellschraube ist auf dei linke Seite gewandert.
Nur so nebenbei.
Grüße
Andi
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 19:57
von steffen
dieCobra hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 18:06
Die Ablassschraube hat sich nicht geändert.
Nur die Standgaseinstellschraube ist auf dei linke Seite gewandert.
Nur so nebenbei.
Grüße
Andi
Ich hätte jetzt jetzt wetten können, dass wir mal an einer RD08 beim Endurotraining Sprit abgezapft hatten. Und die Schraube zum Öffnen der Schwimmerkammer war auf der rechten Seite, während sie bei meiner Domi links sitzt.
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 22:09
von dieCobra
Sollte da nicht der Krümmer im Weg sein?
Ich schau morgen alle Vergaser durch.
Grüße
Andi
Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 11:44
von steffen
dieCobra hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 22:09
Sollte da nicht der Krümmer im Weg sein?
Ich schau morgen alle Vergaser durch.
Grüße
Andi
Mach Dir keinen Stress, nur um meinen inneren Monk zu befriedigen.

Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 12:07
von jakobjogger
Vielleicht war auch nur die Schwimmerkammer falsch rum montiert.

Re: Lectron Vergaser auf 88-92 Dominator
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 10:40
von dieCobra
steffen hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 11:44
dieCobra hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 22:09
Sollte da nicht der Krümmer im Weg sein?
Ich schau morgen alle Vergaser durch.
Grüße
Andi
Mach Dir keinen Stress, nur um meinen inneren Monk zu befriedigen.
Und tatsächlich, ein Schwimmerkammerdeckel ist anders herum.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ob der jetzt von der RD02 oder RD 08 ist, weiß ich nicht, er lag im Ersatzteillager.
Aber wichtiger ist mir, der Zustand der Ablassschraube.
Wo die jetzt sitzt, ob re oder li, ist mir egal.
Grüße
Andi