Seite 1 von 1

650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 21:48
von Kurtl
Ich pflanze gerade in einer früheren 650 er einen Motor mit 500 ccm ein. Was kommt zulassungstechnisch auf mich zu? Wie würdet ihr vorgehen?

Gruß
Kurt

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 08:16
von dieCobra
Sieht man optisch etwas?
Die Motornummer ist nicht TÜV relevant.

Grüße
Andi

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 09:43
von steffen
dieCobra hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:16 Sieht man optisch etwas?
Die Motornummer ist nicht TÜV relevant.

Grüße
Andi
Er zahlt dann mehr Steuer, als er eigentlich müsste. :lol:

Servus Kurtl,

ich denke eine Eintragung des 500er Motors sollte kein Hexenwerk sein. Wichtig ist halt, dass Du einen TÜV-Ing. findest mit Sachverstand. Wenn Du dem verklickerst, dass die Domi genau so in Österreich offiziell verkauft wurde mit diesem Motor, dann kann er das sicher in seinen Unterlagen nachprüfen. Und dann wird er merken, dass alle sicherheitsrelevanten Teile (Dimensionierung des Rahmens, Bremse, Elektrik,...) exakt gleich sind wie bei der 650er. Außerdem hat die 500er offen geringfügig weniger Leistung.
Eigentlich sollte das kein Problem sein. Wichtig wäre halt, dass Du mit dem TÜV ins Gespräch gehst und Dein Vorhaben vorab abklärst.
Aber falls sie Dich abzocken wollen würde ich es so machen wie Andi: Einbauen und Klappe halten. Der Versicherung sollte es wurscht sein, da die Leistungsangaben ja nicht übertroffen werden.

Gruß,
Steffen

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 10:03
von Barniebutsch
Der Hubraum vom Zylinder steht rechts unten am Zylinder. Bei der 650er steht da 644 ccm. Die 500er hat glaube ich 492 ccm.

Ich würde garnichts tun, nicht mal vorab irgendwo fragen. Einbauen und fahren, fertig.
Sollte sich, was sehr wenig wahrscheinlich ist, trotzdem in der Zukunft mal Erklärungsbedarf gegenüber irgendeiner Person, die was zu sagen hat, ergeben, dann hast Du von nichts gewußt und den Motor als Ersatzmotor für die Domi gebraucht von Privat gekauft und ungeöffnet eingebaut.

Wieviel Steuern würdest Du pro Jahr sparen, wenn alles offiziell wäre? Und wie hoch wären die Kosten, um alles offiziell in den Papieren stehen zu haben? Einfach mal eine Rechnung aufmachen. Mit Steuerhinterziehung und/oder Versicherungsbetrug kann Dir jedenfalls niemand an den Karren fahren.

Andersherum schon.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 11:20
von Tolek
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe .
Im Unfallfall ,wenns um viel Geld geht und Versicherungen versuchen ihre Zahlungspflicht zu verhindern ,gibt es Fachleute die alles finden und es gegen dich verwenden.
(Hab ich jedenfalls gehört und kann mir das gut vorstellen ) :!:

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 11:25
von langer
Downsizing ist doch ansonsten überall in. :mrgreen:
Umgekehrt hätte ich, wenn mal was wäre, mehr bedenken.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 11:27
von steffen
Tolek hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 11:20 Unwissenheit schützt nicht vor Strafe .
Im Unfallfall ,wenns um viel Geld geht und Versicherungen versuchen ihre Zahlungspflicht zu verhindern ,gibt es Fachleute die alles finden und es gegen dich verwenden.
(Hab ich jedenfalls gehört und kann mir das gut vorstellen ) :!:
Ja, mit diesem Satz wird immer die Angst geschürt.

Aber die Versicherungen müssen im Streitfall erstmal verargumentieren, dass ein fast identischer Motor vom gleichen Hersteller mit weniger Leistung genau diesen Unfall verursacht haben soll.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 11:37
von Tolek
Kann man das nicht als fahren ohne ABE auslegen ? Mindestens das Abgas und Geräuschverhalten ändert sich ja .Egal in welche Richtung .
Nicht das ich so ein Übervorsichtiger bin ,ganz im Gegenteil ,es geht mir nur um die Sachlage.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 12:40
von steffen
Tolek hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 11:37 Kann man das nicht als fahren ohne ABE auslegen ? Mindestens das Abgas und Geräuschverhalten ändert sich ja .Egal in welche Richtung .
Nicht das ich so ein Übervorsichtiger bin ,ganz im Gegenteil ,es geht mir nur um die Sachlage.
Das kann schon sein.
Trotzdem, so wurde mir schon gesagt, ist ein solcher Umstand kein Freifahrtschein für die Versicherer, eventuelle Zahlungen zu verweigern. Es muss schon erwiesenermaßen der Hauptgrund für den Unfall sein.
Wahrscheinlicher ist eher, dass Du eine Teilschuld bekommst und natürlich die Strafe bezüglich fahren ohne Betriebserlaubnis.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 14:12
von langer
Wir sind hier in D. Da ist nicht nur das fahren mit mehr PS als im Schein verboten, sondern auch mit weniger... 8-)
Ach, man kann sich vor allem in die Hose sch... oder verrückt sein. Was ist am Ende eines Lebens besser gewesen ? ;)

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 18:34
von Barniebutsch
Also Kurtl, mach doch einen 650er Zylinder auf den Motor. Dann ist Ruhe. Ist dann von außen ein 650er Motor, weil 644 ccm am Zylinder dran steht.

Die ersten XR und XL 600 hatten Bohrung 100 mm und Hub 75 mm. Macht 589 cm³ Hubraum, und die Motoren haben gedreht wie Sau. Später hatten die 97 mm Bohrung und 80 mm Hub, macht 591 cm³ Hubraum.
Der 500er Motor hat Bohrung 92 mm und Hub 75 mm, macht 498 cm³ Hubraum, und dieser Motor ist 8,9 verdichtet. Dies bedeutet, daß der Brennraum 63 cm³ groß ist.
Mit diesem Zylinderkopf auf dem 100er Zylinder der 650er hast Du dann eine Verdichtung von 10,35 anstatt 8,3 wie bei der 650er original.

Voraussetzung ist, daß der Kolbenbolzendurchmesser bei der 500er 24 mm hat und auch die Kompressionshöhe (Abstand Kolbenbolzenmitte zu Kolbenoberkante) gleich sind, also einigermaßen. Es gibt auch genug Umbauten in A von NX 500 auf 588 cm³, also gehen tut das. Muß man sich vorher in allen Details genau ansehen, damit es auch was wird.
Oder Du läßt Dir in den 500er Zylinder eine 100er Laufbüchse reinbauen.

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 08:25
von Kurtl
Danke für die Hinweise, muss noch hinzufügen dass es sich um den Motor einer GB 500 handelt, wenig km. Möchte diesen in seinem Originalzustand lassen und nicht verändern.
Habe auf Arbeit mit unserem TÜV Prüfer geredet , er braucht Motornummer des neu eingebauten Motors und Technisches Datenblatt und da es keine Steigerung von Leistung ist kein Problem. ASU wird gemessen, weil Empfängermoped Baujahr 93. In diesem Sinne gehe ich jetzt in die beheizte Werkstatt und beginne die Aktion.
Gruß
Kurtl

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 09:37
von Barniebutsch
Na dann los.

Ich erwarte heute Abend Vollzug! :mrgreen: