Seite 1 von 1

Ölkühler / Zylinderkopf

Verfasst: Di 3. Jun 2025, 20:02
von Tolek
Ich habe ja schon lange einen Ölthermometer im Zylinderkopf zwischen den Einlassventilen. Dort wird vom Ölfluss her gemessen ,was vom linken Auslassventil am linken Einlassventil vorbei , dann zum rechten EV in den Kettenschacht fliest .120°C sind da Standart ,auch schnell mal über 150°C .Die Suzuki DR650 hat ja einen spezielle Ölkühlung dort mit riesigem Ölkühler .
Was denkt ihr ,würde es Sinn machen und vom Druck her gehen in die Zuleitung zum Ventildeckel / Ölsteigleitung einen Ölkühler anzuschschliesen mit großen Schlauchdurchmessern .
Für den Rest des Motors ist die Öltemperatur ja unproblematischer ,aber der Kopf hat nicht ohne Grund Probleme .

Natürlich fährt die auch ohne solche Bastel / Spielereien ,das ist klar , sogar wo es heisser ist als bei uns . 8-)

Re: Ölkühler / Zylinderkopf

Verfasst: Di 3. Jun 2025, 22:10
von langer
Die Durchsatzmenge in den Kopf ist winzig klein im Verhältnis zur Gesamtmenge Kw und über diese zum unteren Pleuellager sowie den Spritzschlitzen für den Kolbenboden.
Ein Tauscher nur zum Kopf würde dadurch zwar ein sehr grosses ΔT bedeuten, wegen der geringen Durchflussmenge aber damit auch nur eine kleine Gesamtleistung (Wärmemenge).

Es gäbe da aber noch einen weiteren, sehr heiklen Punkt.

Der statische Druck am Ende dieser Steigleitung beträgt (wegen der enorm grossen Bohrung unten in die Kw) oben am Kopf, warm oben nur noch wenige mBar.
Jegliche Erhöhung dieses Punkt, z.B. durch eine Anbindung für einen Kühler oder des Kühler selbst,
die auch nur einige wenige cm darüber hinaus ginge, würde dann den Durchfluss, zumindest im warm Zustand zum erliegen bringen.

Re: Ölkühler / Zylinderkopf

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 07:07
von Tolek
Ok ,Danke ,dann hat sich mein Hirnfurz sofort erledigt . :(
Schade